Mist1: Die Fehlermeldungen kennen wir ja nun. Durch ständiges wiederholen kommen wir nicht weiter.
Mist2: Wenn dir hunderte Geisterfahrer (erfolgreiche Installateure) entgegenkommen, dann sollten wir mal suchen, was bei dir jetzt anders ist.
Schauen wir uns mal Calamares genauer an:
In
/etc/calamares/settings.conf finde ich folgende Zeilen:
- exec:
- partition
- mount
- fllmount
- unpackfs
- fllumount
- fllexclusions
- fllfixetc
- fllfixhome
- removeuser
- machineid
- fstab
- locale
- keyboard
- localecfg
- luksbootkeyfile
- users
- displaymanager
- networkcfg
- hwclock
- services-systemd
- shellprocess
- initramfscfg
- fllinitramfs
- grubcfg
- bootloader
- shellprocess
- fllremovevirt
- packages
- umount
Und im Modul
/etc/calamares/modules/packages.conf steht am Ende:
operations:
- remove:
- calamares
# - sidu-base
- '^fll-*'
# - pyygle
- '*-livesettings'
- setpassword
Ohne mich näher mit Calamares auszukennen oder mich tiefer damit beschäftigt zu haben, lese ich folgendes heraus:
- Einer der letzten Schritte der Installation ist im Modul packages versteckt und da sollen am Ende der Installation einige nicht mehr benötigte Pakete des Life-Systems mittels apt-get deinstalliert werden.
- Die Fehlermeldung interpretiere ich so, dass apt-get nicht erfolgreich auf das Installationsmedium schreibend zugreifen konnte.
Da ja die Installation der Pakete wohl soweit geklappt hat, stellt sich die Frage, was bei deinem System diesen letzten Schritt verhindert.
Du könntest jetzt versuchen, auf brutale Weise zunächst das Lifesystem zu starten und dann in
/etc/calamares/modules/packages.conf die zu löschenden Pakete vor der Installation auszukommentieren. Das ist keine Lösung, wäre aber interessant, ob es dann durchläuft.
edlin