Noch ein paar Hintergrundinformationen (wen's interessiert

): Vor drei Tagen gab es bei qemu einen größeren
Updatesprung von 2.12 auf 3.1 . Im Changelog gibt es unter anderem den Punkt "*
add qemu-guest-agent.service (Closes: #795486)"
Bei dem dort genannten Bug
795486 geht es darum, das User von Gastsystemen die Abwesenheit eines Service-Files für den guest-agent bemängelt hatten, das wurde nun gefixt. Wer aus irgendeinem Grund den Agent im Host installiert hatte, hatte früher kein Problem da mangels Servicefile nicht aktiv, mit dem Update jetzt versucht Systemd den Service zu starten und fährt gegen die Wand, da man ja nicht in einem Gast ist. Stoppen/Disablen des Services und/oder deinstallieren ist für einen Host also die richtige Wahl.
Bei meinem System wurde übrigens der guest-agent nicht beim d-u automatisch nachgezogen, es liegt also kein Abhängigkeitsproblem vor. Vermutlich habt ihr euch den auf den Hostsystemen versehentlich händisch installiert, zB bei der qemu-Installation sicherheitshalber alles was qemu im Namen hat mitinstalliert

- oder so.