Welcome, Guest. Please login or register.
Did you miss your activation email?

Author Topic: [DE] Fenstermanager defekt nach eben erfolgtem upgrade  (Read 4308 times)

Offline Isegrimm666

  • User
  • Posts: 169
[DE] Fenstermanager defekt nach eben erfolgtem upgrade
« on: 2024/09/21, 06:07:19 »
Guten Morgen ...

ich habe eben ein ...

Code: [Select]
doas apt update && doas apt --solver 3.0 full-upgrade
... durchgeführt und es lief - mit einer Fehlermeldung für eine unerfüllte Abhängigkeit - durch.

Nach einem Neustart war der Fenstermanager offensichtlich defekt, d.h. die Titelzeile und der Fensterrahmen erschien nicht mehr und die Fenster ließen sich auf graphischem Weg nicht mehr schließen und die Textausgaben in der Konsole liefen nach unten ins "Nirvana" und liessen sich nicht mehr zurück scrollen. Auch schien sich der Bildschirm selbst erweitert zu haben: am rechten Rand erschien eine Laufleiste, einige Icons waren unter dem unteren Bildschirmrand verschwunden.

Ebenso war die Menüleiste am unteren Bildrand verschwunden.

Daraufhin führte ich ein erneutes ...

Code: [Select]
doas apt update && doas apt --solver 3.0 full-upgrade
... durch und erhielt das:

Code: [Select]
[05:55:27][isegrimm@T-A-K-A-Y-A:~]$ dofu
OK:1 https://deb.debian.org/debian unstable InRelease
OK:2 https://dl.winehq.org/wine-builds/debian trixie InRelease                                   
OK:3 https://ftp.gwdg.de/pub/linux/siduction/extra unstable InRelease                             
OK:4 https://packages.siduction.org/fixes unstable InRelease             
Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
Probieren Sie »apt --fix-broken install«, um dies zu korrigieren.
Unsatisfied dependencies:
 libosmesa6 : Hängt ab von: libllvm19 (>= 1:19.1.0) ist aber nicht installiert
 mesa-libgallium : Hängt ab von: libllvm19 (>= 1:19.1.0) ist aber nicht installiert
 mesa-vulkan-drivers : Hängt ab von: libllvm19 (>= 1:19.1.0) ist aber nicht installiert
Error: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt --fix-broken install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).

Also befolgte ich den Rat und führte ein ...

Code: [Select]
doas apt --fix-broken install
... durch.

Das Ergebnis ...

Code: [Select]
Abhängigkeiten werden korrigiert … Fertig   
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  libavdevice60  libgeos3.12.2  libkwalletbackend5-5  libllvm18  libllvm18:i386  libmodule-pluggable-perl  libpoppler-cpp0t64  libpoppler134  libpoppler134:i386  linux-headers-6.10.9-1-siduction-amd64  linux-image-6.10.9-1-siduction-amd64
Verwenden Sie »apt autoremove«, um sie zu entfernen.

Installing dependencies:
  libllvm19

Summary:
  Upgrading: 0, Installing: 1, Removing: 0, Not Upgrading: 1
  86 nicht vollständig installiert oder entfernt.
  Download size: 0 B / 26,0 MB
  Space needed: 130 MB / 199 GB available

Continue? [J/n]
(Lese Datenbank ... 640778 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../libllvm19_1%3a19.1.0-3_amd64.deb ...
Entpacken von libllvm19:amd64 (1:19.1.0-3) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/libllvm19_1%3a19.1.0-3_amd64.deb (--unpack):
 Versuch, gemeinsam benutztes »/usr/lib/llvm-19/lib/libLLVM.so.19.1« zu überschreiben, welches verschieden von anderen Instanzen des Paketes libllvm19:amd64 ist
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/libllvm19_1%3a19.1.0-3_amd64.deb
Error: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

... war eher unbefriedigend.

Genutzter Desktop: KDE

Hat jemand eine Idee?

Offline Spike_DE

  • User
  • Posts: 63
Re: Fenstermanager defekt nach eben erfolgtem upgrade
« Reply #1 on: 2024/09/21, 09:23:14 »
Guten Morgen,

sieht bei mir ähnlich aus:

Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/libllvm19_1%3a19.1.0-3_i386.deb


ich verwende XFCE


Code: [Select]
Continue? [J/n]
libgcc-s1:amd64 (14.2.0-5) wird eingerichtet ...
libgpg-error0:amd64 (1.50-4) wird eingerichtet ...
(Lese Datenbank ... 590023 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../libllvm19_1%3a19.1.0-3_i386.deb ...
Entpacken von libllvm19:i386 (1:19.1.0-3) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/libllvm19_1%3a19.1.0-3_i386.deb (--unpack):
 Versuch, gemeinsam benutztes »/usr/lib/llvm-19/lib/libLLVM.so.19.1« zu überschreiben, welches verschieden von anderen Instanzen des Paketes libllvm19:i386 ist
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/libllvm19_1%3a19.1.0-3_i386.deb
needrestart is being skipped since dpkg has failed




Quote
dpkg -l | grep libllvm
Code: [Select]
ii  libllvm16t64:amd64                                          1:16.0.6-27+b1                            amd64        Modular compiler and toolchain technologies, runtime library
ii  libllvm17t64:amd64                                          1:17.0.6-18                               amd64        Modular compiler and toolchain technologies, runtime library
ii  libllvm18:amd64                                             1:18.1.8-11                               amd64        Modular compiler and toolchain technologies, runtime library
ii  libllvm18:i386                                              1:18.1.8-11                               i386         Modular compiler and toolchain technologies, runtime library
iU  libllvm19:amd64                                             1:19.1.0-3                                amd64        Modular compiler and toolchain technologies, runtime library
--
Spike_DE

type cat /vmlinuz > /dev/audio to hear the voice of god.

Offline edlin

  • User
  • Posts: 720
„Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber. Er lässt auch anderen eine Chance.“

Winston Churchill

Offline Isegrimm666

  • User
  • Posts: 169
Re: Fenstermanager defekt nach eben erfolgtem upgrade
« Reply #3 on: 2024/09/21, 10:30:22 »
Danke …

Na dann warten wir mal ab :)

Offline unklarer

  • User
  • Posts: 887
Re: Fenstermanager defekt nach eben erfolgtem upgrade
« Reply #4 on: 2024/09/21, 10:53:43 »
xfce + labwc

den solver verwende ich weiterhin nur in Ausnahmefällen
Code: [Select]
doas apt dist-upgrade
Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
  libllvm18
Verwenden Sie »apt autoremove«, um es zu entfernen.

Upgrading:
  bind9-dnsutils  bind9-libs  libegl-mesa0  libgl1-mesa-dri  libglx-mesa0  libnfsidmap1  mesa-libgallium  mesa-vdpau-drivers   nfs-common
  bind9-host      dnsutils    libgbm1       libglapi-mesa    libjson-c5    manpages-de   mesa-va-drivers  mesa-vulkan-drivers  python3-inflect

Installing dependencies:
  libllvm19

Summary:
  Upgrading: 18, Installing: 1, Removing: 0, Not Upgrading: 0
  Download size: 55,9 MB
  Space needed: 92,0 MB / 34,6 GB available

Continue? [J/n]

Code: [Select]
dpkg -l | grep libllvm
ii  libllvm19:amd64                         1:19.1.0-3                           amd64        Modular compiler and toolchain technologies, runtime library

386'er Pakete gibt es hier nicht.

Offline ro_sid

  • User
  • Posts: 345
Re: Fenstermanager defekt nach eben erfolgtem upgrade
« Reply #5 on: 2024/09/21, 11:43:53 »
Hier KDE ohne 386er Pakete: (Daher?) Keine Probleme.
Wer's ("mit 386") ausprobieren will, sollte das libllvm19:386 (gegebenenfalls inklusive der "Abhängigkeiten") löschen (, aber nicht "purgen"), wenn er kann und es nach einer Paketkorrektur wieder aufspielen.

Offline towo

  • Administrator
  • User
  • *****
  • Posts: 3.019
Re: Fenstermanager defekt nach eben erfolgtem upgrade
« Reply #6 on: 2024/09/21, 12:11:45 »
Die Debian QA scheint auch nicht mehr das Wahre zu sein. Das gleiche Problem gabs bei llvm-18, da hatte ich es gemeldet, bevor Debian llvm-18 für mesa benutzt hat, es hat aber ewig gedauert, bis llvm-18 gefixt wurde. Nun geht mit llvm-19 das gleiche Spiel wieder los, nur diesmal ist die Kacke schon am dampfen und macht alle Systeme mit Multiarch kaputt.

Ich gehe nicht zum Karneval, ich verleihe nur manchmal mein Gesicht.

Offline michaa7

  • User
  • Posts: 2.415
Re: Fenstermanager defekt nach eben erfolgtem upgrade
« Reply #7 on: 2024/09/21, 13:23:18 »
...
Wer's ("mit 386") ausprobieren will, sollte das libllvm19:386 (gegebenenfalls inklusive der "Abhängigkeiten") löschen (, aber nicht "purgen"), wenn er kann und es nach einer Paketkorrektur wieder aufspielen.

das ist bei mir ein Rattenschwanz von 14 abhänigen Paketen (wg. nvivia:i386), klappt aber.

... und vorsicht, kleiner patzer, es muß libllvm19:i386 heißen ... und man sollte mit  libllvm18:i386 beginnen.
Ok, you can't code, but you still might be able to write a bug report for Debian's sake

Offline Spike_DE

  • User
  • Posts: 63
Re: Fenstermanager defekt nach eben erfolgtem upgrade
« Reply #8 on: 2024/09/21, 13:35:09 »
Danke für den Tip!

Code: [Select]
apt remove libllvm18:i386 libllvm19:i386 libosmesa6:i386 mesa-libgallium:i386 mesa-vulkan-drivers:i386 libglx-mesa0:i386 libgbm1:i386 libegl-mesa0:i386 libegl1:i386 libgl1-mesa-dri:i386 libgl1-mesa-glx:i386 libglx0:i386 libsdl2-2.0-0:i386 steam-libs-i386:i386 libgl1:i386 libvdpau-va-gl1:i386 libva-glx2:i386 vdpau-driver-all:i386
lief der DU durch.

Neuinstallation von »libgl1-mesa-glx:i386« ging nicht:
Es existiert kein Installationskandidat

Hängt vermutlich am ganzen Steam-Kram, auf den kann ich auch zunächst verzichten bzw. Steam neu installieren.
--
Spike_DE

type cat /vmlinuz > /dev/audio to hear the voice of god.

Offline edlin

  • User
  • Posts: 720
Re: Fenstermanager defekt nach eben erfolgtem upgrade
« Reply #9 on: 2024/09/21, 16:05:13 »
Debian meint dazu:
Quote
Paket: libgl1-mesa-glx (23.1.3-1) [debports]

Übergangspaket
Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden.

https://packages.debian.org/sid/libgl1-mesa-glx

edlin
„Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber. Er lässt auch anderen eine Chance.“

Winston Churchill

Offline ruebe99

  • User
  • Posts: 19
Re: Fenstermanager defekt nach eben erfolgtem upgrade
« Reply #10 on: 2024/09/21, 23:24:52 »
Ich nutze seid jahren ausschliesslich LINUX. Heute hab ich mir mal wieder mein Arbeitssystem zerschossen (trotz --solver 3.0). Immerhin läuft mein backup nach wie vor stabil: Tumbleweed.  Selbst Kleinigkeiten wie ein download von files aus signal (klappt nicht mehr unter debian-sid) funktionieren und das aktuelle desaster rund um libllvm und freunde sind bei Tumbleweed kein problem. Ich möchte keine werbung für Opensuse machen, aber Tumbleweed scheint mir ähnlich aktuell zu sein wie SID nur eben stabiler/verlässlicher. Übrigens: im debian-forum gibt es keine meldungen zu "unseren" problemen rund um libllvm und "fenstermanager". Wahrscheinlich kocht man dort den tee mit lauwarmen wasser und hält SID für teufelswerk.

Offline Isegrimm666

  • User
  • Posts: 169
Re: Fenstermanager defekt nach eben erfolgtem upgrade
« Reply #11 on: 2024/09/22, 00:09:34 »
Off topic:

Naja … siduction ist nun mal zum einen „unstable“ und zum zweiten ein Community-Projekt, deshalb wirst Du auf offiziellen Debiansites da auch wenig finden.

Debian stable (Bookworm) läuft z.B. noch auf apt.v.2.6. und hat den solver nicht, der erst mit 2.9. etabliert wurde.

Der Vorteil bei siduction ist halt die Aktualität, der verschmerzbare Nachteil eben der, das auch mal was „klemmt.

Ich hab mir auch schon oft mein System zerfranst … aber mit etwas Geduld und Hilfe von hier kam alles wieder ins Lot.

Wer Sicherheit will, der sollte bei stable bleiben.

Offline edlin

  • User
  • Posts: 720
Re: Fenstermanager defekt nach eben erfolgtem upgrade
« Reply #12 on: 2024/09/22, 12:04:43 »
Sylvestre Ledru hat sich kurz zu Wort gemeldet:
Quote
Yeah, it will be fixed in the next few days.
Doko wrote the fix but we are waiting for a build before uploading it

Quelle: https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1082495

@ruebe99
Was heißt hier „trotz --solver 3.0“? Der Solver soll Paketabhängigkeiten und -konflikte erkennen und auflösen, damit uns apt einen Vorschlag für das Upgrade unterbreiten kann. Probleme, die erst bei der Installation auftreten werden, kann der Solver nicht erkennen, weder der alte, noch der neue. Daher meckert ja auch erst bei der Installation dpkg herum.
Ansonsten kurz belesen:
https://linuxnews.de/debian-erneuert-den-solver-in-apt/
https://blog.jak-linux.org/2024/05/14/solver3/

„Tumbleweed scheint mir ähnlich aktuell zu sein wie SID nur eben stabiler/verlässlicher“
Tumbleweed kann ich nicht beurteilen, da ich seit Potato bei Debian geblieben bin.
Allerdings sollte man sich immer über den Status von Debian Sid/Unstable im Klaren sein:
https://www.debian.org/releases/sid/index.de.html

Einen schönen Restsonntag noch

edlin
„Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber. Er lässt auch anderen eine Chance.“

Winston Churchill

Offline scholle1

  • Global Moderator
  • User
  • *****
  • Posts: 132
Re: Fenstermanager defekt nach eben erfolgtem upgrade
« Reply #13 on: 2024/09/22, 13:05:06 »
Allerdings sollte man sich immer über den Status von Debian Sid/Unstable im Klaren sein:
https://www.debian.org/releases/sid/index.de.html
  • Das kann ich nur unterstützen.
  • Ich empfehle ausdrücklich siduction auf Btrfs zu installieren.
    So bekommt man mit einem Rollback in nicht einmal 2 Minuten
    (incl. Bedenkzeit) sein zuvor funktionsfähiges System zurück.
Dabei gilt es folgende Konfiguration zu berücksichtigen:
  • Installation mit dem Bootmanager GRUB
    Keine Auslagerung des /boot Verzeichnisses in ein Subvolumen oder eine Partition.
    Anlegen eines /data Subvolumens anstatt eines /home Subvolumens.
    Die privaten Daten nach /data auslagern und von /home verlinken.
    Die Konfiguration der User bleibt unter /home und wird so von Systemsnapshots
    erfasst und ist genauso schnell wieder herstellbar.
  • Wer später zu dem Bootmanager systemd-boot wechseln möchte
    ESP (Efi System Partition) als erste Partition auf dem Medium
      gdisk Typ “EF00”, Größe 100MB reicht, VFAT formatiert, unter /efi eingehangen
    XBOOTLDR Partition irgendwo auf dem gleichen Medium
      gdisk Typ “EA00”, Größe mind. 1GB, ext4 formatiert, unter /boot eingehangen
      Wichtig: Diese Partition während der Installation nicht einhängen.
    und natürlich die Systempartition mit Btrfs formatiert.
Ausführlichere Informationen findet ihr im siduction Handbuch unter
https://manual.siduction.org/
in den Kapiteln:
<Installation><Partitionierung von Installationsmedien>
<Systemadministration><Btrfs>
<Systemadministration><Snapper>
<Systemadministration><systemd-boot>

Ich verwende seit mehr als drei Jahren Btrfs und kann den nach Sid gelegentlich
hereinkommenden defekten Paketen absolut entspannt entgegensehen.
« Last Edit: 2024/09/22, 13:10:27 by scholle1 »
"pax in terra" - Das ist mein großer, mein einzigster, von Herzen kommender Wunsch.
"Frieden auf der Erde" und alles Weitere erscheint einfach.

Offline ruebe99

  • User
  • Posts: 19
Re: Fenstermanager defekt nach eben erfolgtem upgrade
« Reply #14 on: 2024/09/22, 13:26:21 »
Der Hinweis auf BTFS ist wirklich gut. Nach mehr als 11 Jahren SID habe ich diverse Überraschungen erlebt. Gefühlt nehmen die Probleme wieder zu und ich frage mich, ob Projekte ohne Tests nach unfallfreiem Kompilieren deployen. Aber gut. Ich greife natürlich auf meine Arbeitsdaten sowohl von der Debian-Seite als auch von OpenSuSE aus zu. Ansonsten bleibe ich bei meinem Statement: Tumbleweed ist vergleichbar aktuell wie SID aber stabil.
ruebe99 (sine ira et studio)