Du hast nach nur 32 Minuten 31GiB im Arbeitsspeicher.
Bisher bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass das normal ist, sich weil das System einen Teil des nicht benötigten RAM reserviert und bei Bedarf für Anwendungen frei gibt.
Möglicherweise lief zum Zeitpunkt des INXI auch eine VM, bei den Abstürzen von einer Ausnahme abgesehen nicht.
Edit:
-----------------------
Habe die Speicherauslastung mal mit und ohne VM verglichen.
Ohne VM
Memory: total: 64 GiB note: est. available: 62.19 GiB used: 12.19 GiB (19.6%)
und mit VM
Memory: total: 64 GiB note: est. available: 62.19 GiB used: 29.5 GiB (47.4%)
=> Die Auslastung zum Zeitpunkt des INXI lag an der VM
-----------------------
/dev/nvme0n1p4 84% von 180GiB /datenM2
/dev/sdb1 93% von 500GiB /datenHDD
Das sind, wie schon geschrieben, reine Datenpartionen. Diese sind schon lange so voll, waren in der Vergangenheit teilweise sogar noch voller.
Zudem hast du dich bei deiner Berechnung um Faktor 10 verrechnet, es sind 1,8 bzw. 6 TB somit sind ~ 250 bzw. ~ 450 GB frei.
Umfangreiche Kopieraktionen gab es während keinem der Abstürze.
Das Verhalten wenn / voll ist, sieht komplett anders aus. Da wird das System extrem langsam, aber es gibt keinen plötzlichen Reboot.
In der Vergangenheit hatte ich das gelegentlich mal, aber seit ich bei der Neuinstallation Ende letzten Jahres "/" massiv vergrößert habe, ist das kein Thema mehr.
Der letzte (hier dokumentierte) Absturz, war morgens 2 Minuten nach dem Einschalten, da war ich noch mit meinem Kaffee beschäftigt und hatte ich noch nicht einmal Maus oder Tastatur berührt.
Seitdem läuft die Kiste wieder problemlos trotz unterschiedlichster teils speicher- und rechenintensiver Nutzung (VM, Kopieren/Verschieben großer Dateien, 4K Video, mehrfaches Standby, ...)
Bisher konzentrieren sich alle Antworten auf mögliche Softwareprobleme.
Auch wenn ich mich nie wesentlich tiefer mit meinem System beschäftigt habe, als für meine Zwecke erforderlich, bin ich mir weiterhin ziemlich sicher, dass es ein Hardware Problem ist.
Die Geräte in meinem beruflichen Umfeld (Automatisierungstechnik) sind zwar nur bedingt mit einem PC vergleichbar, aber bei derartigen Problemen liegt die Ursache zu 99% nicht im Bereich Software.