[...]
anschließend Vorschlag von ro_sid bei gebootetem Mint:
"efibootmgr -v" eingeben
BootCurrent: 000F
Timeout: 1 seconds
BootOrder: 000F,000E,000D
Boot000D Hard Drive BBS(HD,,0x0)..GO..NO........u.S.A.T.A. .S.S.D.....BO..NO........u.C.T.1.2.0.B.X.5.0.0.S.S.D.1.[...]
Boot000E* CD/DVD Drive BBS(CDROM,,0x0)..GO..NO........u.H.L.-.D.T.-.S.T. .D.V.D.R.A.M. .G.U.D.0.N..[...]
Boot000F* ubuntu HD(1,GPT,527498fa-fcb5-48af-83b1-2817e4450703,0x800,0x100000)/File(\EFI\Ubuntu\shimx64.efi)..BO
hilft das euch weiter?
Mir war ja auch einige Posts vorher aufgefallen, das meine mind. 3SSDs, je nach Bootvorgang anders bezeichnet werden, es wird also mal sda zu sdb, mal sdb zu sdc, mal sdc zu sda >also ganz und gar willkürlich!?
hilft das euch weiter?: Vielleicht zumindest habe ich eine Idee. Doch zuerst die Fakten:
Es gibt (derzeit) nur zwei aktive ('*') Booteinträge. 000E ist ein (vermutlich physisches) CD-/DVD-Laufwerk und wird (hier) wohl weiter keine Rolle spielen.
Bleibt noch 000F hat Mint über den Eintrag "ubuntu" gebootet, was von einer "HD" (auch SSD

im Slot 1, GPT-formatiert von der Partition mit der GPT-Id 527498fa-fcb5-48af-83b1-2817e4450703 und dort der Datei /EFI/Ubuntu/shimx64.efi getan wird - die '\' sind die FAT-üblichen MS Pfadtrenner.
Was auffällt: "shimx54.efi" ist die Boot-Datei für "secure boot", die allerdings (per Weiterleitung) auch funktioniert, wenn "secure boot" nicht aktiviert ist. Immerhin wäre das aber möglich und Siduction verfügt bestimmt nicht über solche Kernel. Daher bitte im UEFI-Setup sicherstellen, daß "secure boot" deaktiviert ist. [Das ist allerdings wahrscheinlich, da Siduction ja schon mal erfolgreich gebootet wurde.]
Die Antwort
[...]
Also hier™ auf meinem PC (selbst gebaut, hat genau ein OS und zwar siduction und es war auch nie vorher was anderes drauf), sieht /boot/efi wie folgt aus:
# tree /boot/efi/
/boot/efi/
└── EFI
├── boot
│ └── bootx64.efi
└── siduction_2021.1.1
└── grubx64.efi
[...]
zeigt, daß die Datei "shimx64.efi" bei Siduction nicht installiert wird. Deren Rolle übernimmt "bootx64.efi", was nicht "secure boot"-fähig ist oder - bei entsprechendem UEFI-Eintrag ein direkter Auruf von "Grub" als - grubx64.efi. Jedoch ist "siduction_2021.1.1" nicht in UEFI und "Ubuntu" nicht auf der Partition.
Es könnte - muß aber nicht(!) - sein, daß alle anderen OS den "Ubuntu-Shim" verwenden und so booten. [Kann man durch Nachsehen auf der jeweiligen EFI-Partition der anderen OS feststellen.]
Was mir in der UEFI-Tabelle fehlt, ist ein Eintrag, der "beliebige" Disks booten soll/kann. Das könnte 000D sein, für mich paßt aber das Muster des Eintrags nicht - etwa BBS; allerdings habe ich da bisher auch keine große Erfahrung (mit anderen Systemen). Bei mir etwa: Boot0022 Other HDD VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316c068ee79d25b,91af625956449f41a7b91f4f892ab0f606)
Daher ist es interessant zu sehen, wie "efibootmgr -v" bei erfolgreichem Boot von Siduction aussieht.
Am besten gäbe es einen weiteren(!) Eintrag, der /EFI/siduction_2021.1.1/grubx64.efi zum Inhalt hat. Dieser sollte/darf nicht gelöscht werden! Was dann allerdings die Änderung in den UEFI-Einträgen auslöst, wäre/ist mir noch ein Rätsel.
Wir brauchen neue Einsichten

. Viel Erfolg!