Welcome, Guest. Please login or register.
Did you miss your activation email?

Author Topic: [DE] GPG-Fehler: http://deb.debian.org/debian unstable InRelease: GPG: add_keyblock_r  (Read 1387 times)

Offline dsat

  • User
  • Posts: 142
Moin,

seit dem gestrigen dist-upgrade lässt sich das System heute nicht mehr updaten. Es gibt folgende Fehlermeldung:
Code: [Select]
root@main-sid:# apt update && apt full-upgrade
Holen:1 http://deb.debian.org/debian unstable InRelease [202 kB]
Fehl:1 http://deb.debian.org/debian unstable InRelease
  GPG: add_keyblock_resource 33554433
Aktualisierung für 2 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
Warning: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: http://deb.debian.org/debian unstable InRelease: GPG: add_keyblock_resource 33554433
Warning: Fehlschlag beim Holen von http://deb.debian.org/debian/dists/unstable/InRelease GPG: add_keyblock_resource 33554433
Warning: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Not upgrading:                                     
  audacity  audacity-data

Summary:
  Upgrading: 0, Installing: 0, Removing: 0, Not Upgrading: 2
root@main-sid:#

Dann habe ich eine 14 Tage alte Sicherung eingespielt. Mit der kann ich zwar ein full-upgrade machen, danach tritt bei einem weiteren full-upgrade aber derselbe Fehler auf.

Code: [Select]
root@main-sid:# inxi -v1
System:
  Host: main-sid Kernel: 6.11.10-amd64 arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: KDE Plasma v: 6.2.3 Distro: Debian GNU/Linux trixie/sid
CPU:
  Info: 8-core AMD Ryzen 7 5700G with Radeon Graphics [MT MCP] speed (MHz):
    avg: 3007 min/max: 400/4673
Graphics:
  Device-1: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Cezanne [Radeon Vega Series /
    Radeon Mobile Series] driver: amdgpu v: kernel
  Display: unspecified server: X.Org v: 21.1.14 with: Xwayland v: 24.1.4
    driver: X: loaded: amdgpu unloaded: fbdev,modesetting,vesa dri: radeonsi
    gpu: amdgpu resolution: 1920x1080~60Hz
  API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: amd mesa v: 24.2.8-1 renderer: AMD
    Radeon Graphics (radeonsi renoir LLVM 19.1.4 DRM 3.59 6.11.10-amd64)
Drives:
  Local Storage: total: 1.85 TiB used: 557.84 GiB (29.5%)
Info:
  Memory: total: 32 GiB note: est. available: 30.66 GiB used: 3.43 GiB (11.2%)
  Processes: 391 Uptime: 13m Shell: Bash inxi: 3.3.36
root@main-sid:#

Was läuft da schief und wie kriege ich das gerichtet? Beim Orakel konnte ich nichts passendes finden.

In einer VM und auf dem Notebook triit der Fehler übrigens nicht auf.

Gruß dsat

Offline dsat

  • User
  • Posts: 142
Moin,

schrittweise habe ich mich jetzt an das Problem herangetastet. Es sind diese drei Pakete:
Code: [Select]
root@main-sid:# apt policy libapt-pkg6.0t64 apt-utils apt
libapt-pkg6.0t64:
  Installiert:           2.9.14
  Installationskandidat: 2.9.16
  Versionstabelle:
     2.9.16 500
        500 http://deb.debian.org/debian unstable/main amd64 Packages
 *** 2.9.14 500
        500 http://deb.debian.org/debian testing/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
apt-utils:
  Installiert:           2.9.14
  Installationskandidat: 2.9.16
  Versionstabelle:
     2.9.16 500
        500 http://deb.debian.org/debian unstable/main amd64 Packages
 *** 2.9.14 500
        500 http://deb.debian.org/debian testing/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     2.6.1 500
        500 http://deb.debian.org/debian stable/main amd64 Packages
apt:
  Installiert:           2.9.14
  Installationskandidat: 2.9.16
  Versionstabelle:
     2.9.16 500
        500 http://deb.debian.org/debian unstable/main amd64 Packages
 *** 2.9.14 500
        500 http://deb.debian.org/debian testing/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     2.6.1 500
        500 http://deb.debian.org/debian stable/main amd64 Packages
root@main-sid:#
Nach dem upgrade auf Version 2.9.16 sind die Signaturen ruiniert. Die 3 Pakete habe ich erstmal auf hold gestzt.

Offline hendrikL

  • Administrator
  • User
  • *****
  • Gravatar
  • Posts: 1.074
Hi,
hier™ keine Probleme

Code: [Select]
:~# apt update
OK:1 https://packages.siduction.org/extra unstable InRelease
OK:2 https://deb.debian.org/debian unstable InRelease                                                   
OK:3 https://packages.siduction.org/extra experimental InRelease                                                               
OK:4 https://deb.debian.org/debian experimental InRelease                                                                       
OK:5 https://packages.siduction.org/fixes unstable InRelease                                           
OK:6 https://dl.google.com/linux/chrome/deb stable InRelease                                           
OK:7 https://repository.mullvad.net/deb/stable sid InRelease                   
Alle Pakete sind aktuell.                   
:~# apt policy apt
apt:
  Installiert:           2.9.16
  Installationskandidat: 2.9.16
  Versionstabelle:
 *** 2.9.16 500
        500 https://deb.debian.org/debian unstable/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status[/quote]

Offline dsat

  • User
  • Posts: 142
Bei mir ist auch nur dieses eine System betroffen - aus was für gründen auch immer.

Offline ro_sid

  • User
  • Posts: 345
Einfach mal - und sei es auch nur kurzfristig - einen anderen Server aus der "Mirror-List" statt "deb.debian.org" eintragen und upgraden. Das hilft oft, denn deb.debian.org ist eine "Sammeladresse". [Ich benutze gerne ftp.halifax.rwth-aachen.de.]

Offline dsat

  • User
  • Posts: 142
Ein anderer Mirror bringt's leider auch nicht. Nach dem Upgrade sind wieder alle Signaturen perdü. Irgendwas ist mit diesem System nicht in Ordnung - nur was?

Offline Geier0815

  • User
  • Posts: 606
Wahrscheinlich eine ganz doofe Idee: Hast Du evtl. im Zuge von QT6 experimental aktiviert und die neueste Version von GPG eingefangen? 2.2.45-2 ist derzeit in unstable aktuell wenn Du 'ne höhere Version hast, solltest Du die mal downgraden.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Offline dsat

  • User
  • Posts: 142
Moin,

experimental war tatsächlich mal aktiviert. Um deiner Idee zu folgen habe ich einen gpg downgrade auf Version 2.2.40-1.1 aus stable gemacht. Das anschließende upgrade liefert aber wieder das gleiche Ergebnis.

Dann habe ich eine 8 Wochen alte Sicherung zurückgesichert. Dort gab es noch eine gpg Version 2.2.45-1. Das dist-upgrade dieser Sicherung hat zwar etwas gedauert, lief aber problemlos durch. Lieder war das Resultat dann wieder das gleiche. Die Schlüssel/Signaturen sind kaputt.

Gibt es außer einer Neuinstallation noch Ideen?

Gruß dsat

Offline ro_sid

  • User
  • Posts: 345
Dieses systematische Fehlverhalten trotz verschieden(st)er äußerer Konstellationen finde ich derart verdächtig, daß ich empfehle, einen Speichertest (memory test) durchzuführen. Ohne ECC können solche Fehler unentdeckt durchgehen. Da der Speicher die Puffer für den Massenspeicher stellt, können dort Daten (unbemerkt) verändert werden.
[Der Massenspeicher selber könnte es natürlich auch noch sein, aber verschiedene Operationen dürften die Dateien an verschiedenen Orten abgelegt haben. Daher sollte es dabei verschiedene Dateien "erwischen". "Disk full" wäre natürlich auch noch möglich ;).]

Offline dsat

  • User
  • Posts: 142
Das Dateisystem hatte ich auch schon in Verdacht, ist geprüft und i. O.

An die Hardware (RAM) habe ich noch nicht gedacht. Auf dem Rechner laufen 3 verschiedene Betriebssysteme im Multiboot, die abwechselnd benutzt werden. Außer dem aktuellen Problem mit sid ist bisher keins davon durch unmotiviertes Einfrieren oder dergl. aufgefallen.

ABER: jetzt wo du darauf hinweist: die ein oder ander VM, egal durch welchen Host gestartet, hat sich schon durch sporadisches Einfrieren hervorgetan. Ich werde mir den Speicher mal vorknöpfen.

Bereits kaputten Dateien wird das vermutlich nicht helfen.

Offline dsat

  • User
  • Posts: 142
Moin,

memtest86+ sagt PASS

Jetzt fällt mir nur noch das Netzteil ein.

Gruß dsat

Offline ikkentobi

  • Newbie
  • Posts: 3
Exakt den gleichen Fehler habe ich seit ein paar Tagen auch.

Online scholle1

  • Global Moderator
  • User
  • *****
  • Posts: 133
Hat es eventuell hiermit zu tun?
Code: [Select]
apt (2.9.15) unstable; urgency=medium

  This release stops using apt-key to verify the signatures.
  Final call to stop using it before it's gone next week.

 -- Julian Andres Klode <jak@debian.org>  Thu, 28 Nov 2024 19:31:24 +0100
"pax in terra" - Das ist mein großer, mein einzigster, von Herzen kommender Wunsch.
"Frieden auf der Erde" und alles Weitere erscheint einfach.

Offline ikkentobi

  • Newbie
  • Posts: 3
Verwende apt 2.9.16 (amd64). Aber keine Ahnung ob der Fehler damit zusammen hängt. An einen Speicherfehler glaube ich nicht so richtig, ansonsten läuft eigentlich alles sehr stabil.

Als Workaround kann man in sources.list folgendes eintragen:
deb [allow-insecure=yes] https://deb.debian.org/debian/ unstable main contrib non-free

Aber das ist nicht das, was man eigentlich will...
(Sicherheitsrisiko, weil keine Paketsignaturen mehr überprüft werden)

Offline dsat

  • User
  • Posts: 142
Moin,

ich wüßte nocht, ob abt 2.9.15 bei diesem System als Zwischenschritt aufgelagen wäre. Alle anderen Systeme sind klaglos bei apt 2.9.16.

Wenn das apt-update von 2.9.14 über 2.9.15 zu 2.9.16 die Lösung wäre, wo kriege ich dann 2.9.15 her?

Gruß dsat