Welcome, Guest. Please login or register.
Did you miss your activation email?

Author Topic: [DE] KDE hat sich selbst deinstalliert.  (Read 997 times)

Offline Schwinni

  • Newbie
  • Posts: 3
[DE] KDE hat sich selbst deinstalliert.
« on: 2025/03/02, 12:49:58 »
Hallo alle zusammen,

ich habe gestern Abend nicht aufgepasst und nala hat bei einem full-upgrade alle KDE-Pakete deinstalliert, was echt komisch ist, da ich nie etwas deinstalliert habe.

Ich bin jetzt noch in einer KDE-Sitzung und habe XTerm zur Verfügung.

Versuche ich plasma-desktop wieder zu installieren (apt install plasma-desktop), werden viele Abhängigkeiten nicht erfüllt:

Code: [Select]
Paketlisten werden gelesen…
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut…
Statusinformationen werden eingelesen…
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Nichterfüllte Abhängigkeiten:
 plasma-desktop : Hängt ab von: breeze (>= 4:6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: kactivitymanagerd (>= 6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: kde-cli-tools (>= 4:6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: kded6 soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: kio6 soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: layer-shell-qt (>= 6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: plasma-desktoptheme soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: plasma-integration (>= 6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: plasma-workspace (>= 4:6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: plasma5-integration (>= 6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: polkit-kde-agent-1 (>= 4:6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: qml6-module-org-kde-breeze soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: qml6-module-org-kde-desktop soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: qml6-module-org-kde-iconthemes soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: qml6-module-org-kde-kcmutils soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: qml6-module-org-kde-kirigami soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: qml6-module-org-kde-kirigamiaddons-components soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: qml6-module-org-kde-kirigamiaddons-delegates soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: qml6-module-org-kde-kirigamiaddons-tableview soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: qml6-module-org-kde-kquickcontrols soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: qml6-module-org-kde-ksvg soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: qml6-module-org-kde-kwindowsystem soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: qml6-module-org-kde-newstuff soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libkf6authcore6 (>= 6.10.0~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libkf6configwidgets6 (>= 6.0.0) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libkf6dbusaddons6 (>= 6.10.0~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libkf6globalaccel6 (>= 6.10.0~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libkf6iconwidgets6 (>= 6.10.0~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libkf6jobwidgets6 (>= 6.0.0) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libkf6kcmutils6 (>= 6.10.0~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libkf6kiocore6 (>= 6.10.0~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libkf6kiofilewidgets6 (>= 6.10.0~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libkf6kiogui6 (>= 6.10.0~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libkf6kiowidgets6 (>= 6.10.0~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libkf6notifyconfig6 (>= 6.10.0~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libkf6svg6 (>= 6.10.0~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libkf6windowsystem6 (>= 6.0.0) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libkf6xmlgui6 (>= 6.10.0~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libkworkspace6-6 (>= 4:6.3.2~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libnotificationmanager1 (>= 4:6.3.2~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libplasma6 (>= 6.3.2~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libplasmaquick6 (>= 6.3.2~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libprocesscore10 (>= 4:6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libtaskmanager6 (>= 4:6.3.2~) soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: qt6-base-private-abi (= 6.7.2)
                  Empfiehlt: bluedevil (>= 4:6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: breeze-gtk-theme (>= 6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: ibus-data soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: kde-config-gtk-style (>= 4:6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: kde-config-screenlocker (>= 6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: kde-config-sddm (>= 4:6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: kde-spectacle soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: kde-style-oxygen-qt6 (>= 4:6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: kgamma (>= 6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: khelpcenter soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: kinfocenter (>= 4:6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: kio-extras soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: kmenuedit (>= 4:6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: kscreen (>= 4:6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: ksshaskpass (>= 4:6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: kwin-wayland (>= 4:6.2.90~) soll aber nicht installiert werden oder
                             kwin-x11 (>= 4:6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: kwrited (>= 4:6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: libkf6kcmutils-bin soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: libpam-kwallet5 (>= 6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: plasma-browser-integration (>= 6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: plasma-desktop-doc (>= 4:6.3.2-2) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: plasma-discover (>= 6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: plasma-disks (>= 6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: plasma-firewall (>= 6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: plasma-nm (>= 4:6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: plasma-pa (>= 4:6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: plasma-systemmonitor (>= 6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: plasma-thunderbolt (>= 6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: plasma-vault (>= 6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: plasma-welcome (>= 6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: powerdevil (>= 4:6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: systemsettings (>= 4:6.2.90~) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: xdg-desktop-portal-kde (>= 6.2.90~) soll aber nicht installiert werden

Geht noch etwas ohne Neuinstallation oder ist das System tot?

Liebe Grüße
Chrstian

Offline ro_sid

  • User
  • Posts: 381
Re: KDE hat sich selbst deinstalliert.
« Reply #1 on: 2025/03/02, 14:57:35 »
Eventuell noch etwas warten.
Derzeit - seit gestern Abend - versucht ein "Dist-upgrade" bei mir jede Menge (~230) Pakete aus dem KDE-Umfeld zu deinstallieren.
In den letzten Wochen werden Pakete (KDE, Plasma. Qt) in großer Zahl in einer irritierenden Häufigkeit aktualisiert.

Offline der_bud

  • User
  • Posts: 1.114
  • member
Re: KDE hat sich selbst deinstalliert.
« Reply #2 on: 2025/03/02, 21:59:31 »
Hier seit gestern ebenfalls
Code: [Select]
Zusammenfassung:
  Aktualisierung: 136, Installation: 2, Entfernen: 271, nicht aktualisieren: 0
Sprich Füße stillhalten. @Schwinni, wenn das hoffentlich schnellstmöglich wieder geht mit dist-upgrades, hast auch Du wahrscheinlich die Chance den Desktop zu reinstallieren.
Du lachst? Wieso lachst du? Das ist doch oft so, Leute lachen erst und dann sind sie tot.

Offline Schwinni

  • Newbie
  • Posts: 3
Re: KDE hat sich selbst deinstalliert.
« Reply #3 on: 2025/03/03, 11:57:02 »
Ich warte mal ab. Bin ja eh im Urlaub und kann nicht viel machen.  ;D
Ich muss nur schauen, dass der Akku nicht leer wird.  :P

Offline michaa7

  • User
  • Posts: 2.461
Re: KDE hat sich selbst deinstalliert.
« Reply #4 on: 2025/03/03, 13:47:04 »
Hallo alle zusammen,

ich habe gestern Abend nicht aufgepasst und nala hat bei einem full-upgrade alle KDE-Pakete deinstalliert, was echt komisch ist, da ich nie etwas deinstalliert habe.
...

Das wäre vermutlich nicht passiert wenn du dein d-u an Stelle von nala mit apt --solver 3.0 ausgeführt hättest. Denn dann wären wohl die Pakete nicht deinstalliert sondern zurückgehalten worden (wie es bei mir der Fall ist).
« Last Edit: 2025/03/03, 13:50:36 by michaa7 »
Ok, you can't code, but you still might be able to write a bug report for Debian's sake

Offline Teriarch

  • User
  • Posts: 101
Re: KDE hat sich selbst deinstalliert.
« Reply #5 on: 2025/03/03, 19:22:10 »
> "Das wäre vermutlich nicht passiert wenn du dein d-u an Stelle von nala mit apt --solver 3.0 ausgeführt hättest."

Good advice and the fire brigade: They never make it in time.

Offline michaa7

  • User
  • Posts: 2.461
Re: KDE hat sich selbst deinstalliert.
« Reply #6 on: 2025/03/03, 21:46:13 »
... and the fire brigade: They never make it in time.

... yes, but fire brigade wasn't my job, was it your's?
Ok, you can't code, but you still might be able to write a bug report for Debian's sake

Offline Teriarch

  • User
  • Posts: 101
Re: KDE hat sich selbst deinstalliert.
« Reply #7 on: 2025/03/03, 23:15:05 »
@michaa7

> ... yes, but fire brigade wasn't my job, was it your's?

It's "yours", not "your's", scnr, but back on topic with my
all too late piece of advice to the OP:

@Schwinni

Um sich in Zukunft gegen Fehler dieser Art zu schützen,
kann man vor einem d-u oder welch anderem Update Programm
auch immer (sind ohnehin alles nur Frontends von dpkg und
von begrenztem Wert) ein

$ dpkg --get-selections > present_selections

ausführen. In diese Datei werden dann alle augenblicklich auf
dem System installierten Debian Pakete gespeichert. Fallen davon
nach einem missglückten Update gewisse Pakete weg, so hilft
ein nachträgliches

$ dpkg --get-selections > later_selections

mit nachgeschaltetem

$ diff present_selections later_selections

und etwaigem Ergebnis

29d28
< apt-config-icons                              install
57d55
< base-passwd                                   install
421d418
< gap-core                                      install
1012,1014d1008
< libbytesize1:amd64                            install
< libbz2-1.0:amd64                              install
< libbz2-dev:amd64                              install
1369d1362
< libfplll9-data                                        install

die verlorenen gegangenen Pakete zu identifizieren und
erneut zu installieren. Aber leider kommen in
Deiner Situation all unsere Ratschläge zu spät... :-(

Offline michaa7

  • User
  • Posts: 2.461
Re: KDE hat sich selbst deinstalliert.
« Reply #8 on: 2025/03/04, 01:14:55 »
@michaa7

> ... yes, but fire brigade wasn't my job, was it your's?

It's "yours", not "your's", scnr,
Thank you! Appreciated, no need to scnr ;-)

...
... Aber leider kommen in
Deiner Situation all unsere Ratschläge zu spät... :-(

Naja, zumindest könnte er jetzt  beim nächsten mal den zu späten Feuerwehreinsatz vermeinden
Ok, you can't code, but you still might be able to write a bug report for Debian's sake

Online hendrikL

  • Administrator
  • User
  • *****
  • Gravatar
  • Posts: 1.102
Re: KDE hat sich selbst deinstalliert.
« Reply #9 on: 2025/03/04, 08:14:37 »
Noch ein wenig warten, bis alle Spiegel-Server synchronisiert sind, und dann wäre es einen Versuch wert:

Code: [Select]
apt update &&  apt install --reinstall --install-recommends plasma-desktop plasma-workspace -s
-s ist ein Testdurchlauf, wenn dieser fehlerfrei durchläuft und es plausibel aussieht, also ordentlich Pakete mitkommen, sprich die verloren gegangenen, dann das -s weglassen und hoffen.
Vielleicht noch ein ’apt full-upgrade’ vorher.

Versuch macht klug!

Offline ro_sid

  • User
  • Posts: 381
Re: KDE hat sich selbst deinstalliert.
« Reply #10 on: 2025/03/04, 10:04:29 »
Wie von mir im "Upgrade"-Forum schon geschrieben: Es scheint (vorläufig) vorbei mit dem Massenupgrade. Bei mir mußte nichts (mehr) "removed" werden.

Offline Schwinni

  • Newbie
  • Posts: 3
Re: KDE hat sich selbst deinstalliert.
« Reply #11 on: 2025/03/04, 11:59:02 »
plasma-desktop konnte wieder installiert werden.
Mal abgleichen, was noch genau fehlt.
Danke für die Hilfe!

Offline Geier0815

  • User
  • Posts: 610
Re: KDE hat sich selbst deinstalliert.
« Reply #12 on: 2025/03/04, 15:50:17 »
Ein Blick in die /var/log/apt/history.log oder history.log.1.gz sollte zeigen was an Paketen alles flöten gegangen ist. Du solltest einen großen Block an Paketen haben die nach "Remove: " gelistet sind. Gegen die Liste kannst Du dann ja vergleichen was noch/wieder da ist.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Offline Teriarch

  • User
  • Posts: 101
Re: KDE hat sich selbst deinstalliert.
« Reply #13 on: 2025/03/04, 17:15:39 »
@michaa7

> Thank you! Appreciated, no need to scnr ;-)

Touche! This response makes you an honest man. I respect that!

@Schwinni

Vielleicht hast Du ein paar Pakete dabei verloren, aber dafür etwas viel
Wertvolleres gewonnen. Man muss Fehler machen, um sich von ihnen
zu befreien, und wer hat das jemals besser zusammnegefasst:

    "Das ist der Weisheit letzter Schluss:
     Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben,
     Der täglich sie erobern muss."
            Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil, 5. Akt