Welcome, Guest. Please login or register.
Did you miss your activation email?

Recent Posts

Pages: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10
51
Software - Support / Re: notify-send aus root-script geht mehr
« Last post by postkutscher on 2025/04/05, 20:17:38 »
Hallo towo,

Code: [Select]
detlef@T580:~$ xhost +
access control disabled, clients can connect from any host
detlef@T580:~$

muss/soll das so sein?

Angezeigt wird jedenfalls nix.

Habe jetzt mal ne Testinstallation gemacht, bevor ich mir mein laufendes System noch kaputt spiele. ;)

Wie gehabt, Skript läuft, Anzeige nicht.

MfG Detlef
52
Software - Support / Re: notify-send aus root-script geht mehr
« Last post by towo on 2025/04/05, 12:02:47 »
Jo, aber mit XFCE wird das nicht so einfach.

Ich würde testhalber als user mal ein
Code: [Select]
xhost + in ein terminal tippen und dann schauen, ob die Benachrichtigungen erscheinen, wenn ja, ist es definitiv ein X-Auth Problem.
53
Software - Support / Re: notify-send aus root-script geht mehr
« Last post by ro_sid on 2025/04/05, 12:00:33 »
Wechsel von X11 auf Wayland?
54
I just downgraded python3-httpx weeks ago...
55
I had the same issue, updating via console worked fine, some 1100 packages were upgraded, the problem, however, was not fixed by this.
As the problem did not exist some weeks ago, I tried to install without network connection, then after initial reboot I was able to login, establish a network connection and performed the usual apt update, apt full-upgrade --solver 3.0 which resulted in more than 1800 packages to be upgraded. System now ok.
56
Software - Support / Re: notify-send aus root-script geht mehr
« Last post by postkutscher on 2025/04/03, 21:43:25 »
Hallo scholle1,

vielen Dank für Deine Bemühungen mir zu helfen.

Wenn ich im user-terminal
Code: [Select]
su detlef -c 'notify-send "this is the summary" "this is the body of the notification"' eingebe und das user-passwort eingebe, wird das Fenster (notify) angezeigt.

Habe daraufhin die Zeilen 16, 52 und 58 nach Deinen Vorschlägen angepasst, leider ohne Erfolg.

Das backup wird durchgeführt, es kommt aber keine Meldungen/notify.

Das skript liegt in /root/ und wird über "root cron befehl" gestartet. Selbst wenn ich den cron-befehl mit # auskommentiere und das skript manuell starte kommt kein notify

Ich habe keinen Plan!

Was mich persönlich vollkommen irritiert, ist, das es funktioniert hat und auf einmal nicht mehr funktioniert. >:(

MfG Detlef
57
Software - Support / Re: notify-send aus root-script geht mehr
« Last post by scholle1 on 2025/04/03, 12:24:31 »
Code: [Select]
Zeile 16 in der Funktion notify_me()
su $USER_TMP -c "XAUTHORITY=/home/$USER_TMP/.Xauthority DISPLAY=:0 notify-send $1 $2"

Zeile 52
notify_me "Backup\-Platte\ erkannt" "starte\ Datensicherung\ \(ich\ sag\ es\ Dir,\ wenn\ ich\ fertig\ bin\!\)"

Zeile 58
notify_me "Backup\ heute\ schon\ durchgefuehrt" "Du\ kannst\ die\ Festplatte\ nun\ abstecken"

Code: [Select]
notify-send "this is the summary" "this is the body of the notification"

@postkutscher und @unklarer
Ich habe die Zeile von unklarer ausprobiert.
Als User in der graphischen Oberfläche angemeldet und in einem Terminal ausgeführt funktioniert es.
In einem root Terminal nicht mehr. (Wurde ja auch schon beschrieben.)

Die Befehlzeile im Skript enthält "Xauthority". Soweit eigentlich in Ordnung.
Die  Zeile von unklarer mit su erweitert, wobei <user> durch meinen Benutzernamen ersetzt wurde

su <user> -c notify-send "this is the summary" "this is the body of the notification"

ergab den Fehler No summary specified.
Mein Verdacht, es hat mit Quoting zu tun. Zusätzliche einfache Anführungszeichen um den ursprünglichen Befehl führten zum Erfolg:

su <user> -c 'notify-send "this is the summary" "this is the body of the notification"'

Deshalb teste das Skript mal mit der Zeile 16

Code: [Select]
su $USER_TMP -c 'XAUTHORITY=/home/$USER_TMP/.Xauthority DISPLAY=:0 notify-send "$1" "$2"'
Der gesamte von root als $USER_TMP auszuführende Befehl steht in einfachen und die Variablen $1 und $2 in doppelten Anführungszeichen.
Du kannst analog dazu die Zeile in einem root Terminal testen, wobei die beiden <user> durch deinen Benutzernamen zu ersetzen sind.

su <user> -c 'XAUTHORITY=/home/<user>/.Xauthority DISPLAY=:0 notify-send "Summary" "The notification"'

Die Zeilen 52 und 58 betreffend beinhaltete die Ausgabe im Titel die Backslashes.
Teste das bitte, und wenn es bei dir auch so ist dann:

"Backup\-Platte\ erkannt" zu "Backup-Platte erkannt"
und
"Backup\ heute\ schon\ durchgefuehrt" zu "Backup heute schon durchgefuehrt"

ändern.

58
I have this issues since weeks but there is a patch at https://github.com/volitank/nala/issues/60#issuecomment-2745363389

For reference the bug
* https://github.com/volitank/nala/issues/60
* https://gitlab.com/volian/nala/-/issues/343

In case you want to patch the nala package :-)
59
Software - Support / Re: notify-send aus root-script geht mehr
« Last post by postkutscher on 2025/04/03, 06:42:37 »
Hallo towo,

dann muß sich aber in Richtung Xauthority in den letzten Monaten was geändert haben. Das Script hat ja nach Anpassung des Ordners, der gesichert werden soll auf Anhieb funktioniert. Und das über knapp 3 Jahre mit den notify.

Wenn jemand ein ähnliches backupskript hat, das als user ausgeführt werden kann, dann wäre es schön, wenn es mir hier bereitgestellt werden würde.

Beim skripte erstellen bin ich ein totaler DAU! ;)

MfG Detlef
60
Software - Support / Re: Probleme mit Netzwerkdrucker
« Last post by wodga on 2025/04/02, 21:58:11 »
Ja mein smartfon kann das auch. Auch mein siduction konnte ihn bis vor kurzem ansprechen, daher meine Frage was da wohl schief läuft.
Hab's jetzt mittels Epson-Webseite gelöst: https://support.epson.net/linux/Printer/LSB_distribution_pages/en/escpr.php
Pages: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10