Welcome, Guest. Please login or register.
Did you miss your activation email?

Author Topic: [EN] M.2 SSD found but not possible to install siduction  (Read 949 times)

Offline edlin

  • User
  • Posts: 720
[EN] Re: M.2 SSD found but not possible to install siduction
« Reply #15 on: 2025/01/07, 12:57:45 »
So, zweiter Anlauf, der erste ging von dannen, nachdem ich nach 60 Minuten ausgeloggt wurde.
Also etwas ähnliches habe ich noch nie gehabt, obwohl ich seit den 90ern meine PCs selbst schraube. Momentan sieht es fast nach einem Hardwareproblem aus. Ich hoffe, du kannst die Komponenten noch an Temu zurückschicken (Sorry, mir war gerade danach ...).
Zunächst sollten wir wieder den PC in einen Zustand versetzen, in dem er „normal“ bootet, sprich das BIOS kann mit F2 betreten werden oder das Boot-Loge wird nach kurzer Zeit wieder verlassen.
Ich gehe davon aus, dass die Pins von CLRTC (zum Löschen von RTC und Setup) wieder frei sind.
Dann alle unnötigen Sachen vom PC trennen, insbesondere den Boostick.
Jetzt die vier LEDs auf dem Board suchen: Onboard LEDs/Q-LEDs (CPU, DRAM, VGA, BOOT). Die sitzen meist in der Ecke vom ATX-Power-Anschluss.
Jetzt den PC einschalten und einen Kaltstart machen; bleibt eine LED am Ende dauerhaft an und wenn ja, welche?
Was macht das BIOS? Hängt es immer noch lange im Logo fest? Kommst du wieder mit F2 ins Menü?
Wenn nicht, dann nochmal ein BIOS neu aufspielen mittels  ASUS CrashFree BIOS 3.
Wenn das BIOS wieder normal erreichbar ist, sehen wir weiter.

Noch einen Hinweis bezüglich dem Problem mit dem Entpacken der Daten vom Live-Iso: Ich hatte das auch einmal, als ich eine Installation von einer SD-Karte machen wollte. Die SD-Karte war nicht mehr ganz frisch und einige Zellen waren sich unsicher, was sie denn so gespeichert hatten, was ein Testprogramm auch bestätigte. Andere SSD und es lief wieder wie geschmiert. Also zum Booten (BIOS oder Siduction) mal einen anderen Datenträger verwenden.
Ich hoffe, die Probleme (nicht die Hardware) lösen sich wieder in Rauch auf.

edlin
« Last Edit: 2025/01/07, 13:49:22 by edlin »
„Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber. Er lässt auch anderen eine Chance.“

Winston Churchill

Offline dibl

  • siduction community member
  • Global Moderator
  • User
  • *****
  • Posts: 2.414
    • Land of the Buckeye
Re: M.2 SSD found but not possible to install siduction
« Reply #16 on: 2025/01/07, 14:28:54 »
I have had same installation problem even with Win11 installer. In this case I should provide an extra HW driver as apparently the NVMe drive is not currently known to Win11.

This fact is important. The drive may also not be known to Asus UEFI/BIOS. If it is not on their list of bootable devices, then .....    :(
System76 Oryx Pro, Intel Core i7-11800H, SSD 970 EVO Plus;  Asus ROG STRIX X299-E, Core i7-7740X, Nvidia GTX-1060, dual monitors, SSD 860 EVO

Offline ro_sid

  • User
  • Posts: 345
Re: M.2 SSD found but not possible to install siduction
« Reply #17 on: 2025/01/07, 15:34:19 »
This fact is important. The drive may also not be known to Asus UEFI/BIOS. If it is not on their list of bootable devices, then .....    :(
But then the "sfdisk" command of calamares should have no problem just partitioning the drive.

Offline edlin

  • User
  • Posts: 720
Re: M.2 SSD found but not possible to install siduction
« Reply #18 on: 2025/01/07, 16:44:57 »
Was Win11 für Probleme hat, interessiert mich nicht wirklich. Zunächst muss der PC wieder normal starten und das UEFI/BIOS mit F2 oder DEL (Entf) erreichbar sein.
Wenn das Live-Iso bootbar ist, würde ich zunächst das Paket nvme-cli installieren und die SSD untersuchen.
Code: [Select]
nvme list sollte die SSD anzeigen.
Ein
Code: [Select]
sudo nvme --smart-log /dev/nvme0n1 sollte uns Auskunft über den Zustand der SSD geben.
Danach ein Griff zu den smartmontools (sollten installiert sein, sonst nachholen).
Code: [Select]
sudo smartctl -a /dev/nvme0 sollte weitere Infos zur Gesundheit der SSD liefern.
Wenn langsam ein Licht am Ende des Tunnels auftaucht, dann mal ein
Code: [Select]
sudo sfdisk --wipe=always /dev/nvme0n1 probieren. Dieser Befehl soll alte Reste einer Partitionierung/Formatierung entfernen, so dass einer Neupartitionierung Nichts mehr im Wege steht. Es wird allerdings nicht die gesamte SSD gelöscht (würde verdammt lange dauern ...).
Wenn das erfolgreich absolviert wird, können wir uns an eine Neuinstallation mit Calamares wagen.

edlin
 
„Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber. Er lässt auch anderen eine Chance.“

Winston Churchill

Offline Cefdinir71

  • User
  • Posts: 15
Re: M.2 SSD found but not possible to install siduction
« Reply #19 on: 2025/01/07, 18:09:46 »
Zwei Ideen, denn das klingt nicht nach einem Betriebssystemproblem:
Auf die Tastatur reagiert der Rechner aber? [Von wegen DEL bzw. F2 "Nichtreaktion"/Timeout.]
Speichertest durchführen - ist das RAM in Ordnung?

Nein, wenn der Rechner in diesem Boot-Lock steckt, kommt er da mit der Tastatur nicht mehr raus. Er reagiert nicht auf F2 bzw. DEL, um ins BIOS zu gelangen. Er geht dort aber nach einem Timeout von selbst rein (mehrere Minuten warten).

Ich habe nun:
- alle SATA-Geräte ausgesteckt (wobei, waren sie schon vorher),
- DRAM-Riegel um einen Platz versetzt auf Pos. 1 statt Pos. 2
- die NVMe-Platte entfernt.

==> Rechner startet, bootet per Taste F2 ins BIOS. Ich habe alle Einstellungen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (CSM ist auf "Kompatibel").

==> Ich kann aus dem BIOS heraus siduction starten und schreibe von dort gerade hier im Forum. Ich probiere gleich Eure nächsten Schritte aus.

Offline Cefdinir71

  • User
  • Posts: 15
Re: M.2 SSD found but not possible to install siduction
« Reply #20 on: 2025/01/07, 18:17:57 »
Wenn das Live-Iso bootbar ist, würde ich zunächst das Paket nvme-cli installieren und die SSD untersuchen.
Code: [Select]
nvme list sollte die SSD anzeigen.
edlin

Ich kann inzwischen das Iso booten (nach Timeout von mehreren Minuten landet der Rechner im BIOS, von dort habe ich gebootet und schreibe von dort aus gerade hier meine Antworten).

Das Problem, dass der Rechner im BIOS hängen bleibt, besteht noch immer. Siehe oben: habe alle SATA-Geräte ausgestöpselt, versuchsweise den DRAM-Riegel einen Platz weiter gesetzt (1 statt 2), ohne NVMe-Platte gestartet ==> reagiert auf F2 und kommt schnell ins BIOS. NVMe wieder installiert ==> hängt wieder im BIOS-Lock mit Timeout. Ich habe das nvme-Paket installiert. Platte wird nicht angezeigt.

Es ist also im Vergleich zu vorher eine Verschlechterung eingetreten. Rechner hängt im BIOS-Lock fest und Platte wird bei Live-Boot gar nicht mehr gefunden.

Ich werde gleich noch einmal probieren, die CSM-Einstellung auf "Aus" zu setzen.


Offline edlin

  • User
  • Posts: 720
Re: M.2 SSD found but not possible to install siduction
« Reply #21 on: 2025/01/08, 08:36:00 »
Da der Bootvorgang nur bei eingebauter NVMe SSD hängt, gehe ich mal davon aus, dass das UEFI-BIOS bei der Suche nach bootfähigen Medien an der Verbatim SSD hängen bleibt und erst nach Minuten ein TimeOut kommt.
Da ich von Verbatim früher nur CD-/DVD-Rohlinge kannte, habe ich mir mal die Rezensionen mit 1 bis 3 Sternen auf Amazon angesehen. Fazit: Ich lese da immer wieder von Ausfällen innerhalb weniger Monate. Eine Bewertung zitiere ich mal hier:
Quote
Die Festplatte hatte ich mir im Februar gekauft und eingebaut, hatte auch bis vor kurzen gut funktioniert. Immer schnell hochgefahren und auch sonst keine Probleme gemacht, bis mir vor kurzen im Laptop der Akku leerlief als ich beim Musikhören nicht drauf geachtet habe. Beim wieder hochfahren des Laptops kam dann die Meldung: "no bootable device found". Nach vielem rumprobieren hab ich den PC nur mit dem Einbau der alten HDD wieder zum laufen gebracht. Ich habe mittlerweile auch versucht über einen USB Anschluss für Festplatten das Ding wieder zum Laufen zu bringen, leider Erfolglos.
https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R2HHZMRN7TARMN/ref=cm_cr_arp_d_viewpnt?ie=UTF8&ASIN=B0BY6QB7HZ#R2HHZMRN7TARMN
Das sieht wohl so aus, als ob der Riegel auch bei dir komplett ausgefallen ist.  >:(
Falls du eine Möglichkeit hast, den Riegel in einem anderen Rechner zu testen (Kumpel, Kollege, IT in der Firma), dann würde ich das in Erwägung ziehen. Aber es wird wohl nach den bisherigen Erkenntnissen eher auf einen Biss in die Tischplatte hinauslaufen.

OT: Da du, wie es aussieht, nur ein RAM-Modul verwendest, solltest du künftig auch mal ein Pärchen ins Auge fassen: https://de.wikipedia.org/wiki/Dual_Channel

edlin
« Last Edit: 2025/01/08, 08:43:19 by edlin »
„Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber. Er lässt auch anderen eine Chance.“

Winston Churchill