Welcome, Guest. Please login or register.
Did you miss your activation email?

Recent Posts

Pages: [1] 2 3 ... 10
1
@michaa7
Kurz, ja, in deinem Falle!

Lang: Ich habe eine VM, dort ist es wie bei dir ohne fstab Eintrag, dann habe ich habe einen Arbeitslaptop, da ist tmp.mount aktiv und es hat einen fstab Eintrag und keinen symlink irgenwo hin.
siehe:
Code: [Select]
~$ ls -l /usr/lib/systemd/system/tmp.mount
-rw-r--r-- 1 root root 798 23. Mai 00:17 /usr/lib/systemd/system/tmp.mount

~$ LANG=C ls -l /usr/share/systemd/tmp.mount
ls: cannot access '/usr/share/systemd/tmp.mount': No such file or directory
2
...
Mal ’nen Blick auf 'systemctl status tmp.mount' werfen wäre ein Anfang.

Was wäre da das wünschenswerte Ergebnis?

Mein system bootet, keine probleme mit systemd-256-rc3-5, nie ein /tmp eintrag in der fstab, fully upgraded
Code: [Select]
# systemctl status tmp.mount
Unit tmp.mount could not be found.
Soll das so?
3
@ro-sid
Habe gerade mit meinem Zweitrechner ein apt-get dist-upgrade durchgeführt. Anschließend den Grub- Eintrag in rw geändert da auch hier der Rechner nicht mehr durchstartete.
Danach habe ich einen entsprechenden symbolischen Link auf die /usr/lib/systemd/system/tmp.mount  in /usr/share/systemd/ tmp.mount angelegt.
Läuft!!
4
Upgrade Warnings / Re: boot stockt
« Last post by hendrikL on Today at 12:07:06 »
Ich weiß nicht, was Du da machst!
 Schritt für Schritt bitte folgen, es ist erst mal aufräumen angesagt!
  • als root -> 'rm /etc/systemd/system/tmp.mount'
  • reboot des systems -> wenn nötig in der cmd-Zeile ro nach rw ändern -> siehe https://forum.siduction.org/index.php?topic=9357.msg74409#msg74409 <- wenn es normal bootet bitte nichts ändern, nur im Falle es bootet nicht!
  • kurz berichten, hat es normal gebootet oder mußte ro nach rw geändert werden, kurz, keine Romane, kein Fettdruck!
  • die Ausgabe von 'systemctl status tmp.mount' hier Pasten, alles!
  • die Ausgabe von 'cat /etc/fstab' hier rein, komplett.
  • auf Antwort warten, nichts unüberlegtes tun!
5
könntest du das ein wenig ausführen .. bin grad unsicher was ich jetzt genau tun sollte  :-X

Bitte Vorsicht mit dem (physischen) Kopieren der Datei nach /usr/share/systemd. Falls die Datei durch ein Paket aktualisiert wird, bekommt man dann davon "nichts mit", da dies mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in /usr/lib/systemd passiert.
Besser ist es, auch in /usr/share/systemd "nur" einen symbolischen Link zu setzen - natürlich auf die physische Datei.
Noch besser ist es, die "hängenden" symbolischen Links einfach zu entfernen.
6
Upgrade Warnings / Re: system failed to start due to systemd upgrade!
« Last post by edlin on Today at 11:43:31 »
@ro_sid: Die hängenden Links werde ich noch in Ruhe aufräumen.
Das full-upgrade macht ja seit der t64 Aktion keine Probleme. Ich teste auch immer wieder, wie sich
Code: [Select]
apt --solver 3.0 full-upgrade verhält; bisher waren die vorgeschlagenen Aktionen nachvollziehbar und IMHO unproblematisch.

@Isegrimm666: Du kannst ja die Anpassungen in Ruhe z. B. am WE machen. Die Ursache des Problems ist ja nun bekannt, ro_sid hat das ja weiter vorne erklärt. Bis dahin kannst du ja auf apt upgrade setzen. Allerdings musst du den Schritt eines full-upgrade über Kurz oder Lang gehen müssen. Mit dem Aussitzen ziehst du nur neue Probleme an Land.

Und was das „auf den Keks gehen“ betrifft: Das Forum ist ja dazu da, sich auszutauschen und gegenseitig zu helfen. Zumal du ja auch noch das Glück hast, dass hier ein freundlicher Umgang herrscht.

edlin 
7
Also Aussitzen ist blöd in diesem Falle ;)

Und wenn Du wieder booten kannst usw. warum nicht weiterhin das System aktuell halten mit 'apt full-upgrade', und wenn Zeit das Reparieren, genauer ausgedrückt, ins Lot bringen!

Mal ’nen Blick auf 'systemctl status tmp.mount' werfen wäre ein Anfang.
8
@ro_sid:

Ich denke, das Aussitzen wäre wohl nicht das Verkehrteste.

Zum Verständnis:
Es juckt mich schon, Eure Anpassungen vorzunehmen und das Ganze zu fixen. Aber ich habe derzeit wenig Zeit und weiß, dass ich keine ruhige Minute hätte, bis ich - im Falle eines Misserfolgs - das ganze wieder 'hingebogen' habe.

Außerdem ginge das ohne Eure Mithilfe kaum und ich mag Euch einfach nicht andauernd auf den Keks gehen  :)
9
Upgrade Warnings / Re: system failed to start due to systemd upgrade!
« Last post by ro_sid on Today at 11:05:39 »
@edlin, @isegrimm666:
Ein "full-upgrade/dist-upgrade" ist seit der "Anpassung" bei mir wieder absolut unproblematisch - und irgendwann muß man es ja wieder machen ;).
Vielleicht sollte man aber die "-rc"-Varianten aussitzen.
10
Upgrade Warnings / Re: system failed to start due to systemd upgrade!
« Last post by ro_sid on Today at 10:53:39 »
Bitte Vorsicht mit dem (physischen) Kopieren der Datei nach /usr/share/systemd. Falls die Datei durch ein Paket aktualisiert wird, bekommt man dann davon "nichts mit", da dies mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in /usr/lib/systemd passiert.
Besser ist es, auch in /usr/share/systemd "nur" einen symbolischen Link zu setzen - natürlich auf die physische Datei.
Noch besser ist es, die "hängenden" symbolischen Links einfach zu entfernen.
Pages: [1] 2 3 ... 10