Welcome, Guest. Please login or register.
Did you miss your activation email?

Author Topic: [DE] grub-efi-amd64: Fails to start after upgrade  (Read 470 times)

Offline pit

  • User
  • Posts: 244
[DE] grub-efi-amd64: Fails to start after upgrade
« on: 2025/03/14, 16:36:14 »
copy/paste aus dem IRC Channel #siduction-de

moin, wer noch kein upgrade gemacht hat heute solltes es auch lassen. unbootobares System... ==> https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1100486
Title: #1100486 - grub-efi-amd64: Fails to start after upgrade. - Debian Bug report logs (at bugs.debian.org)
ich bin grad drauf reingefallen
grubpakete auf hold setzen bis gefixt
wäre 'ne Warnung im Forum wert
hier ist noch einer, hatte ich hier auch ==> https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1100470
Title: #1100470 - grub2-common: Segfault messages when running update-grub - Debian Bug report logs (at bugs.debian.org)
« Last Edit: 2025/03/14, 17:12:06 by pit »

Offline Balou

  • User
  • Posts: 60
Re: grub-efi-amd64: Fails to start after upgrade
« Reply #1 on: 2025/03/14, 21:30:49 »
Hi Pit

Da habe ich Glück gehabt, soviel meine VM als auch meine Arbeitsmaschine haben das Upgrade ohne Probleme überstanden.
Bootvorgang geht einwandfrei

Balou

Offline Teriarch

  • User
  • Posts: 100
Re: grub-efi-amd64: Fails to start after upgrade
« Reply #2 on: 2025/03/14, 23:23:15 »
Kann ich bestätigen. Ich habe ein grubx64.efi (aka bootx64.efi) mit grub-mkimage neu erzeugt und installieren können. Der
erwähnte BUG Report gibt keine Auskunft über den eigentlichen Fehler, und das angeblich fehlerhafte Paket grub-efi-amd64
enthält gerade zwei relevante Dateien, die sich seit Februar nicht geändert haben. Außerdem ist dieses Paket bei Siduction
nicht installiert. Vielleicht kann pit den Fehler (mit Screenshots) genauer beschreiben, damit es nachvollziehbar  wird.

Update-grub hat ebenfalls bei mir keinen coredump produziert. Auch hier ist eine genauere Fehlerbeschreibung wünschenswert.

Offline hsp

  • User
  • Posts: 639
Re: grub-efi-amd64: Fails to start after upgrade
« Reply #3 on: Yesterday at 06:34:58 »
Das scheint wohl auch nicht jeden zu betreffen. Meine WS und eine sid-vm booten nach dem update mit den neuen Grubpaketen nicht mehr. Bei meinem  Notebook trat das nicht auf, bootet ohne Probleme.

...
« Last Edit: Yesterday at 07:55:58 by hsp »

Offline unklarer

  • User
  • Posts: 893
Re: grub-efi-amd64: Fails to start after upgrade
« Reply #4 on: Yesterday at 08:58:11 »
Selbiges hier.
Die Grub-Pakete hatte ich gestern bereits vor Pit's Beitrag mit D_U aktualisiert. Keine Probleme. Alle Maschinen booten einwandfrei.   :)

Offline Geier0815

  • User
  • Posts: 609
Re: grub-efi-amd64: Fails to start after upgrade
« Reply #5 on: Yesterday at 12:29:53 »
Laut dem Buggreport kristallisiert es sich heraus das es wohl Probleme mit NTFS Partitionen sind, sprich es sind nur Systeme mit Dual-Boot und Windows betroffen aber auch da wohl nicht alle
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Offline Teriarch

  • User
  • Posts: 100
Re: grub-efi-amd64: Fails to start after upgrade
« Reply #6 on: Yesterday at 12:37:51 »
Können die User mit ntfs Partitionen bestätigen, dass der Fehler auftritt?
Nach dem Update des Bug Reports scheint eine solche Partition für das
Fehlverhalten verantwortlich zu sein. Und im Gegenzug können vielleicht
User ohne solche Partition das korrekte Verhalten bestätigen.

Nach dem Grub Update wird das grubx64.efi (aka bootx64.efi) Image in der
ESP Partition nicht automatisch durch die neue Grub Version ersetzt. Daher
wird es auch nach dem Upgrade erst dann zum Fehler kommen, wenn Grub
gezwungen wird, dieses zu tun (etwa durch ein "grub-install").
 

Offline hsp

  • User
  • Posts: 639
Re: grub-efi-amd64: Fails to start after upgrade
« Reply #7 on: Yesterday at 15:32:30 »
Bei meiner oben erwähnten WS und sid-vm (qemu) ist kein ntfs im Spiel. Und beide booten nicht, aber mein Notebook bootet damit ob wohl da eine ntfs/windows Disk vorhanden ist *grübel*.

...

Offline hsp

  • User
  • Posts: 639
Re: grub-efi-amd64: Fails to start after upgrade
« Reply #8 on: Yesterday at 16:36:59 »
Rettung ist in Sichweite

[16:23] <BTS> grub2 2.12-7 uploaded by Felix Zielcke <fzielcke@z-51.de> (Closes: #1100470, #1100486) https://tracker.debian.org/grub2

....

Offline mdmarmer

  • User
  • Posts: 60
Re: grub-efi-amd64: Fails to start after upgrade
« Reply #9 on: Yesterday at 17:25:08 »
Der Fehlerbericht ist geschlossen, aber ich bin nicht sicher, ob ein Upgrade sicher ist ... das Problem liegt in grub2-common, aber die neue Version ist für grub2

Offline Balou

  • User
  • Posts: 60
Re: grub-efi-amd64: Fails to start after upgrade
« Reply #10 on: Yesterday at 19:05:01 »
Hi

Eben ist bei Grub Version 2.12-6+b1 eingespielt worden. In der VM Bootvorgang ohne Probleme.
Bei mir keine NTFS im Spiel. Hier nur Linux ...


Nachtrag von Sonntag Morgen: Version: 2.12-7 ist installiert
alles okay

Balou
« Last Edit: Today at 08:23:41 by Balou »

Offline ro_sid

  • User
  • Posts: 370
Re: grub-efi-amd64: Fails to start after upgrade
« Reply #11 on: Today at 14:11:38 »
Bei (m)einem Notebook durchgängig keine Probleme, obwohl eine NTFS-Partition - aus dem Jahre 2018 - dabei ist. Allerdings auf einer anderen SSD.
Durchgängig soll dabei heißen, daß ich mindestens eine Aktualisierung pro Tag vorgenommen und kein grub-Update ausgelassen habe.

Offline RunLevelZero

  • User
  • Posts: 40
Re: grub-efi-amd64: Fails to start after upgrade
« Reply #12 on: Today at 15:45:01 »
So................ If we have an ntfs partition........... Can we upgrade and boot safely? It looks like it is fixed but my laptop has a single drive with an ntfs partition because I have to boot to windows twice a year. Thanks.

Offline ro_sid

  • User
  • Posts: 370
Re: grub-efi-amd64: Fails to start after upgrade
« Reply #13 on: Today at 16:41:29 »
Do what you think is right for you!

But if you get into trouble with grub on your laptop - do not despair.
Any grub booted in the same mode (UEFI or BIOS) as your laptop will bring it back. The way is to drop to its command-line (c) and execute the "configfile=" command there, pointing to the grub configuration file on your laptop. Then just boot. It shall boot the selected OS properly. In the case of Linux/Siduction you can then (normally) upgrade to the next (or prior) working version.

Grub really is most flexible, even when the installed version fails.