Siduction Forum

Siduction Forum => Software - Support => Topic started by: ghartl3 on 2010/10/19, 19:31:37

Title: flash....
Post by: ghartl3 on 2010/10/19, 19:31:37
hallo,

habe aptosid mit kde installiert.

gibts wo eine anleitung, wie ich flash zum laufen bekomme? (youtube....)

was ich bisher installiert habe

vorher "non-free" in den sources.list eingetragen..
apt-get install sun-java6-jre sun-java6-jdk

ist auch anstandslos durchgelaufen

in der bashrc...

# Setup Jave environment 6
export JAVA_HOME=/usr/lib/jvm/java-6-sun

ja, aber flash geht noch immer nicht...hat irgendwer eine idee??



gruss günter
Title: flash....
Post by: autoandimat on 2010/10/19, 19:42:00
Normalerweise musst du den Flashplayer mit
Code: [Select]
apt-get install flashplugin-nonfree
installieren. Dann sollte es gehen.
Allerdings ist der nicht ganz so wie man sich das vorstellt. Vollbild geht bei mir auf Youtube damit nicht. :roll:
Title: flash....
Post by: BelaLugosi on 2010/10/19, 19:45:42
Um Flash nutzen zu können, solltest du es auch installieren. Java hat mit Flash genausoviel zu tun, wie Apfelsaft mit Bratensoße. ;)

Die "non-free"-Quellen hast du ja bereits freigeschaltet, also brauchst du nur ein
Code: [Select]
apt-get update && apt-get install flashplugin-nonfree und du bist am Ziel.

Aber erwarte keine Wunder, Flash unter Linux ist immer noch bestenfalls "suboptimal".
Title: Re: flash....
Post by: autoandimat on 2010/10/19, 19:48:00
Quote from: "BelaLugosi"
Aber erwarte keine Wunder, Flash unter Linux ist immer noch bestenfalls "suboptimal".

Stimmt, aber warum eigentlich? Das ging doch mal ne ganze Zeit lang ganz gut. :roll:
Title: Re: flash....
Post by: ghartl3 on 2010/10/19, 19:56:10
Package flashplugin-nonfree is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

E: Package 'flashplugin-nonfree' has no installation candidate

kommt bei mir.....
Title: flash....
Post by: autoandimat on 2010/10/19, 20:00:29
hmmm, hast du vorher ein
Quote
apt-get update

gemacht?
Title: flash....
Post by: ghartl3 on 2010/10/19, 20:01:04
ja

apt-cache search    spuckt auch nix aus..
Title: flash....
Post by: autoandimat on 2010/10/19, 20:02:22
wie sieht denn deine sources.list bzw debian.list aus wo du den Eintrag gemacht hast?
Title: flash....
Post by: ghartl3 on 2010/10/19, 20:04:40
aptosid.list

deb http://aptosid.com/debian/ sid main fix.main
#deb-src http://aptosid.com/debian/ sid main fix.main

debian.list

deb http://ftp.debian.org/debian/ sid main non-free
#deb-src http://ftp.debian.org/debian/ sid main
Title: flash....
Post by: ghartl3 on 2010/10/19, 20:05:41
bei der aptosid.list regt er sich auf, wenn ich ihm dort ein "non-free" reinschreibe...
Title: flash....
Post by: autoandimat on 2010/10/19, 20:11:13
Also soweit ich weiss braucht man beide Einträge in der debian.list.
Meine sieht so aus:
Code: [Select]
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ sid main
#deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ sid main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ sid main contrib non-free
#deb-src http://ftp.us.debian.org/debian/ unstable main contrib non-free
Title: flash....
Post by: autoandimat on 2010/10/19, 20:19:14
Quote
Was relativ grober Dummfug ist.
Zeile 1 und 2 kannste getrost löschen.

...gut zu wissen. :mrgreen:
Title: flash....
Post by: towo on 2010/10/19, 20:26:18
Sorry, hatte anstatt Zitat edit erwischt, sollte eigentlich ein eigener post werden.
Title: flash....
Post by: ghartl3 on 2010/10/19, 20:34:40
hmm...haut net hin bei mir..

das kommt bei einem apt-get update...
mit solch einer aptosid.list

W: Failed to fetch http://aptosid.com/debian/dists/sid/Release  Unable to find expected entry  non-free/binary-i386/Packages in Meta-index file (malformed Release file?)

E: Some index files failed to download, they have been ignored, or old ones used instead.
Title: flash....
Post by: autoandimat on 2010/10/19, 20:36:27
Quote from: "towo"
Sorry, hatte anstatt Zitat edit erwischt, sollte eigentlich ein eigener post werden.

...es war aber für mich auf jeden Fall eine sinnvolle Info. :wink:
Als Ostfriese wusste ich das nicht. :mrgreen:
Irgendeinen Grund muss es ja haben warum ghartl3 die Fehlermeldung bekommt. Warscheinlich ist es nur das fehlende "contrib" in seinem Eintrag.
Title: flash....
Post by: ghartl3 on 2010/10/19, 20:36:48
sorry..meine aptosid.list

deb http://aptosid.com/debian/ sid main non-free
#deb-src http://aptosid.com/debian/ sid main fix.main

ich schau morgen wieder rein...danke einmal
Title: flash....
Post by: towo on 2010/10/19, 20:45:45
contrib und non-free gehört in die debian.list.
contrib ist dabei essentiell, da flashplugin-nonfree in contrib ist!
Title: flash....
Post by: reddark on 2010/10/19, 21:00:12
Und bei aptosid kannst du non-free wieder rausnehmen, da muss nur sid main fix.main hinten ran.
Title: flash....
Post by: lightxh on 2010/10/20, 12:27:07
Hallo alle zusammen,
flash ist wirklich eine Qual und hat einen Resourcen-Verbrauch, den ich nicht nachvollziehen kann.

Aber ich möchte noch eine Möglichkeit anregen, Inhalte anzuzeigen die Flash benötigen:

Auf der Adobe Seite,
http://get.adobe.com/de/flashplayer/ .tar.gz  für Linux herunterladen und entpacken.
Und die Datei libflashplayer.so in den versteckten Ordner in deinem /home/DeinUser/.mozilla/plugins/ kopieren.

Der Ordner plugins muss erstellt werden, den gibts noch nicht.

Jeder Browser durchsucht beim starten diesen Pfad und findet die libflashplayer.so und
benutzt sie.

Wenn die Inhalte nicht richtig oder nur im "diaschau-modus" angezeigt werden, dann gehe ich so vor:

Die Wiedergabe im Browser pausieren. Der Ladebalken im angezeigten Player läuft weiter.
In /tmp wird einen Datei erzeugt wie FLASH???????. Die ist mit einem Player deiner wahl zu öffnen. In Dolphin ein Rechter Klick und Öffnen mit ... . Ich benutze dazu den VLC- oder auch den SM-Player. Der Inhalt wird ohne Ruckeln und ebenso im Vollbild dargestellt.

Meine Systemlast geht dabei von 100% auf 30% zurück. Wenn der Download abgeschlossen ist, dann
sogar nur noch Leerlauf der CPU, etwa 8%. Je nach dem was noch so an Werbung auf der Seite
angezeigt wird. Noscript für Iceweasle schafft auch hier noch weitere Erleichterung. Ebenso
sind noch weitere AddOn erhältlich, welche das anschauen von Flash-Inhalten noch einfacher
machen, aber die Rechte der Urheber berühren könnten.

Mit Flash unter Linux ist wohl keiner der Anwender so richtig zu Frieden und ich denke, das
sich doch Lösungen herstellen lassen, um diesen unsäglichen verbrauch an CPU-Rechenzeit
zumindest in Grenzen zu halten.
Ich suche schon seit einiger Zeit nach Möglichkeiten, oder besser Umleitungen welche einen Player
direkt ansprechen und so die libflashplayer.so als notwendige Referenz zwar registrieren,
Jedoch nicht benutzen müssen.


Hoffe geholfen zu haben.
Ahoi aus Bad Salzuflen
Title: flash....
Post by: ghartl3 on 2010/10/20, 15:48:33
kenn mi jetzt net aus...

was gehört jetzt in die sources.list??

meine debian.list

deb http://ftp.debian.org/debian/ sid main non-free
#deb-src http://ftp.debian.org/debian/ sid main

aptosid.list

#deb http://aptosid.com/debian/ sid main non-free
#deb-src http://aptosid.com/debian/ sid main fix.main

wieso steht da überhaupt "fix.main"??

kann mir da wer helfen und die "richtige" sources.list mitteilen?
spiegel kann e in deutschland stehen..
Title: flash....
Post by: holgerw on 2010/10/20, 15:57:15
Hallo,

Du kopierst einfach bitte folgende Zeile und packt sie als Root in die /etc/apt/sources.list.d/debian.list:

Code: [Select]
deb http://ftp.debian.org/debian/ sid main contrib non-free

Andere Zeilen entfernst Du. Dann bitte ein
Code: [Select]
apt-get update && apt-get install flashplugin-nonfree und Du hast Flash installiert.

Viele Grüße,
  Holger
Title: flash....
Post by: reddark on 2010/10/20, 16:03:54
Und nicht vergessen.

Code: [Select]
deb http://aptosid.com/debian/ sid main fix.main
Das non-free kann da weg!
Title: flash....
Post by: karls0 on 2010/12/20, 19:54:43
Hi @ all,
ich habe auch das flash-Problem  :cry:
die debian.list habe kontrolliert und ein
Code: [Select]
apt-get install flashplugin-nonfree
liefert ... ist schon die neueste Version.
Iceweasel zeigt an, dass Shockwave Flash 10.2d161 aus Sicherheitsgründen deaktiviert wurde. Ich finde auch keine Möglichkeit es zu aktivieren.   :cry:

Das gleiche steht auch beim VLC-plugin und beim Java plug-in 1.6.0_22, sowie beim VMware Remote Console Plug-in.

Danke für jede Hilfe.
Karl

BTW: Ich habe eine 64-bit Installation.
Title: flash....
Post by: ralul on 2010/12/20, 21:51:52
Shockwave Flash 10.3 d162 ist die neueste Version von Adobe für 64bit
Title: flash....
Post by: hessi on 2010/12/20, 22:12:36
Hallo,

auf jeden Fall musst Du noch das Komentarzeichen in Deiner aptosid.list noch entfernen!

Also:
Code: [Select]
deb http://aptosid.com/debian/ sid main fix.main
#deb-src http://aptosid.com/debian/ sid main fix.main

Stefan
Title: flash....
Post by: 944 on 2010/12/20, 23:10:14
Danke für den Thread, hat mir auch gut geholfen. Flash "läuft" bei mir nun.