Mein Bericht.
Nach sonnigen Urlaub

bin ich heute dazu gekommen diese ISO zu installieren:
inxi -SMa
System: Host: T500 Kernel: 5.12.17-1-siduction-amd64 x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 10.2.1 parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-5.12.17-1-siduction-amd64
root=UUID=801f4917-5f88-4f5e-9399-785cb8384e2c ro quiet systemd.show_status=1
Desktop: LXDE 0.10.1 info: lxpanel, plank wm: Openbox 3.6.1 dm: SDDM
Distro: siduction 21.1.99 Farewell - lxde - (202106192004) base: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
Machine: Type: Laptop System: LENOVO product: 20564QG v: ThinkPad T500 serial: <superuser required> Chassis:type: 10 serial: <superuser required>
Mobo: LENOVO model: 20564QG serial: <superuser required> BIOS: LENOVO v: 6FET83WW (3.13 )
date: 03/15/2010
dieser Code wird pro Zeile formatiert/ausgegeben. Handarbeit war angesagt, was läuft da im neuen Forum falsch?Die Installation dauerte 15 Minuten.
Calamares arbeitete einwandfrei.
Installiert wurde "über" eine MX19-FVWM-DesktopInstallation, ohne extra /home, in ein Multibootsystem mit bunsenlabs-openbox, antiX19-fluxbox und archlinux-fluxbox. Der Bootloader Grub wurde in / installiert.
Entsprechende Änderungen an den Dateien default-grub, 30_os-prober und 40_custom - ohne Probleme.
Bereits in der live-ISO als auch jetzt in der Installation kam/kommt das gesamte Netzwerk mit LAN; Wlan und Bluetooth zum Einsatz. Entsprechende Umschaltungen oder Aufwachen, funktionieren einwandfrei.
Überptüft hatte ich
-die fstab
-die sources.list (extra und fixes)
eingestellt war der italienische Mirror garr.it, was ich auf die in Germany geändert habe.
Erstes dist-upgrade spielte 96 Pakete ein, darunter der 5.12.17'er Kernel. Autoremove arbeitete korrekt, indem der "ausgelieferte" Kernel 5.12.12 an Bord blieb.

Teilweise eingerichtet ist das System bereits mit Anwendungen, die mir wichtig sind (geany; keepassxc)
Die Leiste wurde von unten waagerecht nach links senkrecht geändert...