Hat schon mal jemand von euch etwas in der Art realisiert?
Ein Rechner mit (1) SSD und (2) HD (magnetisch) hat auf (1) mehrere Partitionen, auf der ersten ist das mehr oder weniger in Ausschließlichkeit genutzte Windows 7 installiert. Auf der letzten Partition von (2) soll ein (wie auch immer geartetes) Abbild dieser Systempartition konserviert werden.
Auch (2) beinhaltet mehrere Partitionen, u.a. die Datenpartition für Windows (D). Ich würde dort gerne auf einer hinteren Partition ein schlankes Siduction installieren und dort eine Verknüpfung zu einem Script auf den Desktop legen, das es a) erlaubt, ein solches Abbild von Windows zu erstellen und b) anbietet, ein solches Abbild zurückzuspielen. Erst mal nicht zwingend: In einer Ausbaustufe stünden die vorhandenen Abbilder zur Auswahl und es erschiene eine unmissverständliche Warnung vor unwiderruflichem Datenverlust.
Da es sich um den Rechner meines betagten Vaters handelt und letzterer über 400 Kilometer entfernt von mir lebt, würde ich in Siduction auch Teamviewer installieren und ein entsprechendes Icon auf dem Desktop platzieren.
Welche Tools empfehlen sich für das Erstellen eines solchen Abbilds? Einfach nur dd ? Windows-Bootloader sollte natürlich mitgesichert werden. Siduction muss nicht zwingend in den MBR, dessen Bootloader könnte ja auch auf der Siduction-Partition liegen, Start dann per Auswahl (Taste F11 oder so beim Rechnerstart).
Im Ergebnis sollte mein Vater in der Lage sein, Siduction zu booten, das unübersehbare Icon auf dem Desktop ("Windows wiederherstellen") anzuklicken und nach einem Reboot sein jungfräuliches Windows wieder zur Verfügung zu haben. Im Zweifel sollte mir das via Teamviewer auch möglich sein. Sein Router ist so konfiguriert, dass er das entsprechende Gerät automatisch mit dem Internet verbindet.
Der letzte Absatz steht aber noch ein bisschen in Frage: Ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich es meinem Vater ermöglichen sollte, eine solche Operation eigenständig durchzuführen. Im Zweifel gäb's einen zweiten User (od. einfach nur root) für mich, der die Scripte zum Rückspielen u. zur Erstellung des Abbild exklusiv nutzen dürfte. Der Standard-User (für meinen Vater) hätte dann die Möglichkeit, die Teamviewer Session zu starten - ich würde den Rest via Konsole erledigen.
Input welcome!