Welcome, Guest. Please login or register.
Did you miss your activation email?

Author Topic: [DE] Erstes großes Update nach dem 1. Booten lässt sich nicht installieren.  (Read 1275 times)

Offline Achined

  • User
  • Posts: 5
Nach dem ersten Booten in Siduction erscheint ein riesiges Update, mehr als 1400 Dateien.
Aber es ist unmöglich, es zu installieren, selbst wenn man den PC über Nacht laufen lässt.
Ich habe es viele Male versucht, ohne Erfolg.

Die Internetgeschwindigkeit ist normal mit 200mb/s, Surfen und so weiter kein Problem.
Aber keine Chance, das Update zu installieren.

After first booting into Siduction appears a huge update, more than 1400 files.
But it is impossible to install it, even by letting the pc running overnight.
Tried it many times, no success.

Internet Speed is normal with 200mb/s,  browsing and so on no problem at all.
But no chance to install the update.

Offline reddark

  • User
  • Posts: 1.071
    • http://www.klangruinen.de/
fehlermeldungen??

Offline devil

  • Administrator
  • User
  • *****
  • Posts: 4.910
Machst du das im Terminal? Dann sollte es eine Fehlermeldung geben. Falls du doch neu installieren musst, gibt es Testversionen in überwiegend sehr guter Qualität: https://testbuilds.siduction.org/. Diese sind üblicherweise jünger als die letzte offizielle Veröffentlichung.
« Last Edit: 2025/02/24, 15:52:20 by devil »

Offline Achined

  • User
  • Posts: 5
Nein.
Über die Aktualisierungsverwaltung, da kommt "Update vorhanden" und wenn man das dann versucht zu installieren, passiert nichts, keinerlei Fortschritt und Null Bewegung. Auch nicht nach stundenlangem Warten.

Offline Achined

  • User
  • Posts: 5
Die Builds von Test und Offiziell unterscheiden sich doch scheinbar gar nicht, beide mit identischem Datum  und 2024.1.0 Shine on

Offline hendrikL

  • Administrator
  • User
  • *****
  • Gravatar
  • Posts: 1.103
https://manual.siduction.org/sys-admin-apt_de.html#warum-ausschlie%C3%9Flich-apt-verwenden

Wir arbeiten hier mit debian unstable Sid, bitte nutze apt in der Konsole um etwaige Fehler auszumachen.

Offline Achined

  • User
  • Posts: 5
Ok, vielen Dank, dann versuche ich das mal.

Offline Achined

  • User
  • Posts: 5
Ok, mit Terminal  und apt Upgrade hat es einwandfrei geklappt
Danke für Eure Hilfe

Offline devil

  • Administrator
  • User
  • *****
  • Posts: 4.910
apt upgrade ist bei Debian Sid und siduction auf Dauer keine gute Idee. Bitte nimm full-upgrade und das möglichst häufig.

Offline hendrikL

  • Administrator
  • User
  • *****
  • Gravatar
  • Posts: 1.103
Dies ist schon mal ein kleiner Schritt in die richtige Richtung!

Nun sollte noch mal ein 'apt update' und dann ein 'apt full-upgrade --solver 3.0' folgen, um das System wirklich auf den neuesten  Stand zu bringen.
Ansonsten werden zwangsläufig Inkonsistenzen entstehen.
Dies hat mit der Natur von Debian unstable/sid zu tun.
Denn unstable/sid (rolling release) entwickelt sich immer weiter und dafür müssen Pakete entfernt und durch andere ersetzt werden bzw. fallen ganz weg, welches bei einem einfachen upgrade nicht geschieht.

Ich kann nur das Studium unseres Handbuches empfehlen!

Offline uidzes

  • User
  • Posts: 5
Ich habe ein ähnliches problem dass sich auch mit "apt full-upgrade --solver 3.0" auftritt.

|
|
(Reading database ... 284921 files and directories currently installed.)
Preparing to unpack .../archives/kmod_34-2_amd64.deb ...
Unpacking kmod (34-2) over (33+20240816-2) ...
dpkg: error processing archive /var/cache/apt/archives/kmod_34-2_amd64.deb (--unpack):
 trying to overwrite '/usr/share/bash-completion/completions/insmod', which is also in package bash-completion (1:2.14.0-2)
Reinstalling /etc/init.d/kmod that was moved away
Preparing to unpack .../libkmod2_34-2_amd64.deb ...
Unpacking libkmod2:amd64 (34-2) over (33+20240816-2) ...
Preparing to unpack .../libnettle8t64_3.10.1-1_amd64.deb ...
Unpacking libnettle8t64:amd64 (3.10.1-1) over (3.10-1+b1) ...
Errors were encountered while processing:
 /var/cache/apt/archives/kmod_34-2_amd64.deb
needrestart is being skipped since dpkg has failed
Error: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
root@
|
|

Wie kann ich das problem lösen bzw. was mache ich falsch.

Bei schon etwas länger laufenden installationen tritt dass problem nicht auf.

Offline devil

  • Administrator
  • User
  • *****
  • Posts: 4.910
Vermutlich hilft es, das Ganze ein, zwei Tage ruhen zu lassen und es dann erneut zu versuchen. Warum da gerade eine Diskrepanz zwischen älterem und neuem System besteht, kann ich auch gerade nicht erklären.

Offline Teriarch

  • User
  • Posts: 101
@uidzes:

Your bash-completion package is not up to date:

> trying to overwrite '/usr/share/bash-completion/completions/insmod',
> which is also in package bash-completion (1:2.14.0-2)

The latest Debian sid version of bash-completion is 1:2.16.0-7,
hence the problem.

Offline uidzes

  • User
  • Posts: 5
@Teriarch

Thanks a lot, your finding was pointing me in the right direction. Issue solved.

Offline alexquemelin

  • User
  • Posts: 8
Ich habe ein ähnliches Problem. Die Installation auf meinem Notebook klappte wie gewohnt aber dann brach nach dem apt update das dist-upgrade nach ca. 600 Paketen ab mit der Meldung
Quote
Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
you might want to run 'apt --fix-broken install' to correct these.
Unsatisfied dependencies:
...

... es folgt eine ganze Latte von Pakten mit 'unmet dependencies' und die vorgeschlagene Lösung bringt nichts. Das dist-upgrade bleibt immer sofort hängen.

Ich neige nun dazu dem Rat von DEVIL zu folgen und einfach mal ein paar Tage zu warten.  ;) Was meint ihr?

Alexquemelin