Welcome, Guest. Please login or register.
Did you miss your activation email?

Author Topic: [DE] GPG-Fehler: http://deb.debian.org/debian unstable InRelease: GPG: add_keyblock_r  (Read 1413 times)

Offline edlin

  • User
  • Posts: 720
@dsat: Nein, du kannst direkt auf die aktuellste Version aktualisieren. Das Paket bringt alle Dateien mit, die installiert werden müssen plus ein paar Skripte, die vor, bzw. nach der Installation ausgeführt werden. Abhängigkeiten etc. sind in der INFO Datei (ebenfalls im Paket) enthalten. apt bzw. dpkg würden meckern, wenn eine Voraussetzung fehlen würde.

edlin
„Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber. Er lässt auch anderen eine Chance.“

Winston Churchill

Offline scholle1

  • Global Moderator
  • User
  • *****
  • Posts: 134
[...] wo kriege ich dann 2.9.15 her?
Die Frage geht am Inhalt und Sinn der Nachricht vorbei.

Quote
This release stops using apt-key to verify the signatures.
Ab dieser Version wird apt-key nicht mehr zur Verifizierung der Signaturen verwendet.

Schau bitte einmal hier nach, ob es bei dir zutrifft und eventuell hilft.
https://forum.ubuntuusers.de/topic/apt-key-ist-veraltet-was-ist-dafuer-neu/

Die Änderung wurde Mitte 2022 eingeführt.
"pax in terra" - Das ist mein großer, mein einzigster, von Herzen kommender Wunsch.
"Frieden auf der Erde" und alles Weitere erscheint einfach.

Offline dsat

  • User
  • Posts: 142
Moin,

für mich habe ich das Problem jetzt DIRTY gelöst:
- parallel zur alten Installation habe auf diesem Rechner eine neue Installation gemacht.
- im alten System habe ich libapt-pkg6.0t64 apt-utils apt upgedated mit dem bekannten Problem der kaputten Signaturen/Schlüssel.
- dann habe ich im alten System die Verzeichnisse /usr/share/keyrings und /etc/apt/trusted.gpg.d auf .old gesetzt
- und anschließen dieselben aus der neuen Installation in die alte kopiert.
- Jetzt tritt der Fehler nicht mehr auf.

Inzwischen habe ich eine Vermutung, was schief gelaufen sein könnte. Wegen des Einlaufens von Plasma 6 habe ich zwischenzeitlich immer mal experimental aktiviert und von dort Pakete aktualisiert. Wenn mir das Ergebnis nicht gefallen hat, habe ich eine älteres System zurückgesichert. Da ich aber nicht immer neue Sicherungen gemacht habe, war diese Sicherung zunächt nur einen Tag alt, zum Schluss aber ca. 2 Wochen mit dem bekannten Resultat. Dabei muss apt in Version 2.9.15 verloren gegangen sein, falls das denn der Casus Knacksus war.

Nun ja ... Again what learned

Besten Dank an alle die sich mit meinem Problem beschäftigt haben.

Gruß dsat

Offline ikkentobi

  • Newbie
  • Posts: 3
Bei mir tritt das Problem neuerdings nicht mehr auf, nachdem ich folgendes installiert habe:

Holen:1 https://deb.debian.org/debian unstable/main amd64 libapt-pkg6.0t64 amd64 2.9.17 [1.113 kB]
Holen:2 https://deb.debian.org/debian unstable/main amd64 apt amd64 2.9.17 [1.368 kB]
Holen:3 https://deb.debian.org/debian unstable/main amd64 apt-utils amd64 2.9.17 [328 kB]
Holen:4 https://deb.debian.org/debian unstable/main amd64 apt-transport-https all 2.9.17 [31,7 kB]

Offline hg42

  • Newbie
  • Posts: 2
Danke für die Info über 2.9.17, ich hätte bestimmt noch vieles probiert und Zeit vertrödelt, bevor ich da auch mal nachgeschaut hätte

Offline hg42

  • Newbie
  • Posts: 2
Wegen des Einlaufens von Plasma 6 habe ich zwischenzeitlich immer mal experimental aktiviert und von dort Pakete aktualisiert

das war bei mir auch so