ich bin bei so was ja feige. ich hab das Vbox-Verzeichnis in meinem Home auf eine eigene Partition geknallt 
Gute Idee, hats bei mir jetzt auch. Komischerweise iss die vbox (nachdem ich sie neu installiert hab) jetzt auch brav, d.h. sie will keine Sicherungspunkte mehr selbstständig anlegen, die Partition bleibt nahezu leer. :twisted:
Hi ayla,
beim Anlegen einer VG unbedingt die PE-Size mit der Option -s angeben,
Danke, so gemacht.
Zu deiner HW-Konstellation:
Ich persönlich würde mir das Testsystem innerhalb des RAID nicht antun. Zum Testen würde ich immer virtuelle Maschinen (vbox oder kvm) nutzen,
Die Testsysteme sollen auch nicht mit in den Raid, momentan nur sicher die Datenplatte und eventuell / und /home.
Die vbox möchte ich für Testsysteme eigentlich nur im Ausnahmefall nutzen da sonst nur auf der virtuellen Hardware getestet wird.
Konkret würde ich ein RAID1 (gespiegelt) mit deinen SSD's anlegen. Problem bei dir sind unterschiedlichen SSD-Kapazitäten.
Ich will erst mal nur 60GB der SSD's in den Raid nehmen -schon zu groß für ein einziges Linuxsystem, aber meine Plattenkapazität ist eh überdimensioniert- Der Rest ist erst mal noch unverplant. Die TB-Platten sollen nur je zur Hälfte (oder auch 2/3) in einen Raid1, die SSD's sind mir für ständige Neuinstallationen einfach zu schade. Ausnahme die Agility2 -die ich im Moment in Gedanken außerhalb des LVM's geplant hab'-, die mit /var rödeln muß -deshalb, weil ichs einerseits schnell möchte und deshalb /var nicht auf einer HD unterbringen will, andererseits aber meine beiden Vertex nicht frühzeitig verbraten will. Swap ist bei meinem System seit Monaten ungenutzt, will aber nicht ausschließen daß ich's irgendwann mal brauche und der Platz auf der Agility ist ja auch da.
md1 (Kapazität 1TB) auch in eine zweite VG packen (VGdata) und nur für die Daten verwenden, bei denen es nicht nötig ist sie auf der SSD vorzuhalten.
Jupp, so war's auch von mir gedacht.
Also im Moment etwa so:
je 30GB / und /home auf einem Raid1 im LV mit den Vertex
20GB SWAP / 20GB /var / 20GB /Vbox außerhalb des LV auf der "schwächeren" SSD
500-700GB Raid1 mit Daten innerhalb eines LV
300-500GB innerhalb eines LV für's spielen.
Nachdem ich jetzt das degraded raid1 (alles jetzt erstmal in der vbox) wieder erstellt hab muß ich jetzt mal schauen wie ich mein System unfallfrei auf den Raid im LV umgezogen bekomme.
Irgendwie hakts bei mir momentan welche Schicht da jetzt wie wohin gehört.
Normalerweise hätte ich versucht, nach Erstellen des "halben" Raids, die komplette Disk mit dem System von einer Live-CD aus mittels dd auf den Raid zu klonen und dann die fstab und den Grub entsprechend anzupassen, aber damit dürften -vermute ich mal- meine gerade erstellten LV my_root und my_home geliefert sein, oder werden die Verwaltungsdaten so außerhalb der Partitionen aufbewahrt daß ich damit auch so nix kaputt machen könnte?
Bei nem defekten mirror brauch ich nur die defekte Platte zu ersetzen und mdadm synced mir die vorhandene auf die neue, aber wenn ich so vorgehe würde ich ja jetzt das leere md0 auf mein System kopieren...
Ich seh' schon, ich brauch Lesestoff zu den Grundlagen...