Welcome, Guest. Please login or register.
Did you miss your activation email?

Author Topic: [DE] [gelöst]separates /home nach / integrieren  (Read 3232 times)

Offline unklarer

  • User
  • Posts: 825
[DE] [gelöst]separates /home nach / integrieren
« on: 2013/07/24, 10:47:44 »
Hi Gemeinde,

ich möchte in desperado mit LXDE das /home auf sda5 in die
root-Partition auf sda1 integrieren, um sda5 frei zu bekommen.

Wie muß ich das anstellen, um die Einstellungen auf /home nicht zu
verlieren?
Weiß einer Rat?
Code: [Select]
$ df -h
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
rootfs          9,8G    2,3G  7,0G   25% /
udev             10M       0   10M    0% /dev
tmpfs           386M    428K  386M    1% /run
/dev/sda1       9,8G    2,3G  7,0G   25% /
tmpfs           5,0M       0  5,0M    0% /run/lock
tmpfs           2,4G       0  2,4G    0% /run/shm
/dev/sda5       9,8G    305M  9,5G    4% /home
/dev/sda8        71G     20G   52G   28% /media/disk1part8

Smon

  • Guest
separates /home nach / integrieren
« Reply #1 on: 2013/07/24, 11:11:36 »
umount /home
mount /dev/sda5 /mnt
cd /mnt
cp -a * /home

Offline Geier0815

  • User
  • Posts: 588
separates /home nach / integrieren
« Reply #2 on: 2013/07/24, 11:13:29 »
Im Prinzip läuft es so: Neues Verzeichnis erstellen, derzeititges /home unmounten, /etc/fstab Eintrag auskommentieren, auf das neue Verzeichnis per Hand mounten. Verzeichnis /home sollte trotzdem da sein und sich auf der root-Partition befinden. Danach kannst Du per mv -b /neuesVerzeichnis/* /home/ Alles ins /home verschieben. Ich persönlich bevorzuge es allerdings dies per cp -a zu machen damit, falls etwas schief geht, noch alle Daten vorhanden sind.
Selbstverständlich machst Du das Ganze als root auf der Konsole ohne gestartete kdm/gdm/xfce4/what-ever Oberfläche. /etc/init.d/kdm stop hilft da ungemein (wenn Du kde verwendest).
Bei Unklarheiten frag lieber noch mal nach.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Offline unklarer

  • User
  • Posts: 825
[gelöst]separates /home nach / integrieren
« Reply #3 on: 2013/07/24, 12:58:14 »
Ganz herzlichen Dank Euch!

Umounten ließ sich /home anfangs nicht. Ich mußte mich erst abmelden, um dann in Strg+Alt+F1 alles zu erledigen.

Sieht jetzt erfolgreich so aus:
Code: [Select]
$ df -h
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
rootfs          9,8G    2,4G  6,9G   26% /
udev             10M       0   10M    0% /dev
tmpfs           386M    428K  386M    1% /run
/dev/sda1       9,8G    2,4G  6,9G   26% /
tmpfs           5,0M       0  5,0M    0% /run/lock
tmpfs           2,4G       0  2,4G    0% /run/shm
/dev/sda8        71G     20G   52G   28% /media/disk1part8

Offline bluelupo

  • User
  • Posts: 2.068
    • BluelupoMe
[gelöst]separates /home nach / integrieren
« Reply #4 on: 2013/07/24, 13:23:57 »
Hi unklarer,
du kannst ein FS nur unmounten wenn keinerlei Zugriff darauf mehr erfolgt. Mit dem Kommando lsof kann man das sehr schnell feststellen.

Offline michaa7

  • User
  • Posts: 2.311
[gelöst]separates /home nach / integrieren
« Reply #5 on: 2013/07/24, 13:54:45 »
Mal @ alle hier beteiligten:

Ich möchte mal vorschlagen, dass wir tipps besser erläutern. Denn sonst bleibt mehr im nebel als dass wir wirklich für info sorgen.

So finde ich die erklärung der einzelschritte

 umount /home
 mount /dev/sda5 /mnt
 cd /mnt
 cp -a * /home

zwar recht gut. Aber "-a" doch erklärungsbedürftig (es leitet sich ab von "archiving" (=archivierung) ab und sorgt dafür, das die metadaten unverändert bleiben.

Und im zusammenhang mit dem kopierren von partitionsinhalten finde ich den zusätzlichen schalter "-x" angesagt, beim home zur sicherheit fast zwingend. Dieser schalter sorgt nämlich dafür, dass symlinks *nicht* gefolgt wird. Und da viele ihre video- und musiksammlung (und was sonst noch alles) ins home linken ist die gefahr mit "cp -a * /home" nicht eben gering, dass der vorgang wegen komplettfüllung der partiton abbricht (weil eben nicht nur z.b. 10GB home sondern auch 100GB verlinkte videosammlung mitkopiert werden).

Besser also "cp -ax * /home"
Ok, you can't code, but you still might be able to write a bug report for Debian's sake

Smon

  • Guest
[gelöst]separates /home nach / integrieren
« Reply #6 on: 2013/07/24, 15:53:56 »
-a enthält:
-d     same as --no-dereference --preserve=links

Offline michaa7

  • User
  • Posts: 2.311
[gelöst]separates /home nach / integrieren
« Reply #7 on: 2013/07/24, 16:14:56 »
Ich verbreite seit jahren "-ax" als methode zum kopieren von partitionen. Da hätte ich "man cp" mal aufmerksamer lesen sollen. Du hast recht. "-a" tut wovon ich glaubte nur "-ax" täte es.

Danke für die korrektur.
Ok, you can't code, but you still might be able to write a bug report for Debian's sake

Offline unklarer

  • User
  • Posts: 825
[gelöst]separates /home nach / integrieren
« Reply #8 on: 2013/07/24, 18:44:30 »
Ihr seid Spitze!  :wink:
Habe gerade ein d-u gemacht, läuft.

@bluelupo
auf Isof hatte "er" mich auch hingewiesen, dies war mir schon klar. Meine Bedenken waren, ob ich überhaupt bis zur Anmeldung
komme.

@michaa7
bedanke mich für die logische Erklärung. Ist notiert.  :D