In bester Gossensprache: Darauf kannst Du einen lassen.
Und wenn wir grade bei Schwachsinn sind: Debian hätte mein vollstes Verständnis dafür, wenn die sagen würden; Wir liefern mit dem Stable 4.8 aus. Das würde imho Sinn machen. Dieses vollkommen verblödete rumhantieren welchen Subminor man jetzt nimmt oder nicht ist vollkommen am Thema vorbei. Wenn stable erscheint, ist die 4.8 eh im Sinne von debian stabil. Die ist dann also tot. Man kann sich also nur noch überlegen, in welchem Grad der Verwesung man die Software ausliefert. Ist aber nur meine private Meinung.
Ich sehe auch ein, dass das Packen und Bauen von einigen wenigen debian-Paketen ein Staatsakt ist, bei dem die Diskussion darüber länger dauert als das Bauen an sich. Dass es auch anders geht, zeigen große Distributionen wie Arch Linux, die sich aus einem schier unentlichen Pool an Entwicklern und Unterstützern bedienen können. Die schaffen es 1-2 Tage nach dem Erscheinen eines Releases, dass das Zeug paketiert ist - und sogar kompiliert. Und dann wird in einer unstable-Branch so lange weiterentwickelt, bis man das Gedöns auf die Allgemeinheit loslassen kann.
Na ja, vielleicht wird ja debian auch mal so groß, bedeutend und schnell wie die Mitbewerber. Viel Hoffnung habe ich aber nicht darauf. Wenn ich mir das Gewürge im Entwicklerchannel so anschaue, dann schwindet die Lust ganz rapide, auch nur über eine Beteiligung nachzudenken. Lieber hacke ich mir die Finger ab oder nutze Windows. :twisted: