Home
Help
Search
Login
Register
Welcome,
Guest
. Please
login
or
register
.
Did you miss your
activation email
?
1 Hour
1 Day
1 Week
1 Month
Forever
« previous
next »
Print
Pages: [
1
]
Go Down
Author
Topic: [DE] Welches Screencasting Programm im KDE nutzen? (Read 2896 times)
bluelupo
User
Posts: 2.068
[DE]
Welches Screencasting Programm im KDE nutzen?
«
on:
2010/11/29, 13:44:20 »
Welches Screencasting, das auch den Ton mitschneidet, ist unter dem KDE-Desktop am sinnvollsten einzusetzen? gtk-recordmydesktop/recordmydesktop ist meiner Ansicht nicht sonderlich zu gebrauchen da es Probleme mit der Tonaufnahme macht, d.h. es war nicht möglich dies zu konfigurieren (ausserdem ein GTK-Prog).
Als zweite Alternative wäre noch recorditnow zu nennen das ein echtes QT-Programm ist. Hat jemand Erfahrung damit? Leider habe ich noch kein Debianpakete dazu gefunden. Auf der Projektseite
http://opendesktop.org/content/show.php/RecordItNow?content=114610
gibt's nur tar-Balls. Kennt jemand eine Paketquelle zu recorditnow?
Logged
Ciao bluelupo
BlueLupoMe Blog
BlueLupo's Wiki
BlueLupo bei Mastodon
devil
Administrator
User
Posts: 4.892
Welches Screencasting Programm im KDE nutzen?
«
Reply #1 on:
2010/11/29, 14:04:44 »
du kannst auch mal istanbul testen.
greetz
devil
Logged
ab
User
Posts: 117
Welches Screencasting Programm im KDE nutzen?
«
Reply #2 on:
2010/11/29, 22:14:04 »
@bluelupo
Vielleicht ist
ScreenToaster.com
etwas für Dich.
gruß ab
Logged
devil
Administrator
User
Posts: 4.892
Welches Screencasting Programm im KDE nutzen?
«
Reply #3 on:
2010/11/29, 22:26:31 »
...Die Screencast exportiert man entweder als MOV-Datei oder lädt sie entweder auf Screentoaster.com oder YouTube hoch....
das schränkt etwas ein oder kompliziert es zumindest.
greetz
devil
Logged
Print
Pages: [
1
]
Go Up
« previous
next »
Siduction Forum
»
Siduction Forum
»
Software - Support
»
[DE] Welches Screencasting Programm im KDE nutzen?