Läuft bei dir neben KWallet noch ein anderer Passwort Manager? Denn eigentlich bist du da schon auf der richtigen Spur.
Siehe:
http://www.krusader.org/documentation/krusader-tools.html#password_handlingOne of the benefits of the bookmark manager is that the passwords are saved using KDE's services - where e.g. your Konqueror/KMail password are saved. If you have a wallet, KDE will save the passwords there. By clicking the bookmarks, a dialog will open and ask for your username and password. Supply them and click Save password. The passwords and usernames will be saved securely by KDE's wallet (make sure it is enabled by your distro). The downside here is that if the system was reinstalled and you do not backup your passwords from the wallet as well as Krusader's bookmark file, something will be lost.
Ich habe mal spaßeshalber in Krusader eine eine neue ftp-Verbindung hergestellt und ein Lesezeichen gesetzt. Die Option Passwort speichern habe ich aktiviert. Danach hatte sich das Änderungsdatum der Datei kdewallet.kwl aktualisiert:
#~/.kde/share/apps/kwallet$ ls -l
-rw------- 1 pit pit 38K Feb 25 18:48 kdewallet.kwl
Die Datei ist verschlüsselt und folglich mit einem Editor nicht lesbar. In KDEWallet werde ich aber im Bereich Passwords auch nicht fündig. Dennoch gelingt bei einem Aufruf des neuen Lesezeichens die FTP-Anmeldung ohne erneute Aufforderung, Username und Passwort einzugeben. Das Ganze bleibt also auch für mich rätselhaft.
Was passiert, wenn du in Krusader Username und Passwort gleich in der Adresse übergibst?
ftp://username:passwort@bla.de
Vielleicht wird dann das falsche Passwort im geisterhaften Passwortmanager korrigiert.