Bitte sehr, gerne geschehen.
Hmm. Ich hätte für das geschilderte Szenario noch eine Idee, die vielleicht sogar mit exFAT, sicherlich aber mit NTFS allein funktioniert:
Nämlich die "Daten-/ext4-Partition" als Container-Datei innerhalb der (einzigen) SSD-Partition anzulegen. Entweder zusammen mit der VM-System-Disk als weitere Partition oder als "weitere Disk"-Datei.
Mit qemu oder Virtualbox wüßte ich sogar, wie das ginge, mit MS-Windows Hyper-V kenne ich mich da nicht (so) gut aus. Aber es läßt sich da sicherlich auch ein VHD-Container anlegen, der im Innern "anders" (z.B. ext4) formatiert wird.
[Man sieht, ich bin auch kein Liebhaber von MS-Windows und konnte es in den letzten ca. 15 Jahren (fast) komplett vermeiden. Das "fast" bezieht sich auf NTFS-Checks, wofür ich halt "chkdsk" & Co. brauche. Falls jemand da(für) eine praktikable Alternative weiß ...

]