Welcome, Guest. Please login or register.
Did you miss your activation email?

Author Topic: [DE] Amarok  (Read 2354 times)

Offline henning

  • User
  • Posts: 250
[DE] Amarok
« on: 2011/08/21, 08:11:46 »
Moin,

Amarok bietet ja neben den Song Texten auch die Moeglichkeit sich Daten aus Wikipedia einblenden zulassen. Wie kriegt man es hin das die Font's im Wikipedia Fenster auch vernuenftig aussehen, also so wie der Rest.  :D
Bei mir sehen die Fonts etwas ausgefranzt aus, man koennte auch sagen unleserlich ;-)

Tschuess
Henning
You can never be lost , if you don’t care where you are
=================================
64Bit LMDE-2 up-to-date auf : Asus P8Z68-Vpro / i7-2600K / 8 GB Ram / Crucial MX-100 256 GB als Systemplatte / 2 x Samsung HD 4 TB

Offline devil

  • Administrator
  • User
  • *****
  • Posts: 4.846
Amarok
« Reply #1 on: 2011/08/21, 08:43:55 »
hier auch. hatte aber noch keine muße, mich drum zu kümmern. google ergibt erst mal nix. ich schau abends mal im IRC in #amarok

greetz
devil

Spinne

  • Guest
Amarok
« Reply #2 on: 2011/08/22, 19:34:25 »
versuch mal bei den Einstellungen (im Wikifenster) auf Mobile Version von WIkipedia umzustellen, hilft mal ein wenig für den Anfang.

Offline ralul

  • User
  • Posts: 1.814
Amarok
« Reply #3 on: 2011/08/22, 19:55:39 »
Wenn Amarok ein Kde Progi ist, müssten Web Seiten mit einem Konqueror Kpart-Plugin dargestellt werden. Also Konqueror Einstellung/css?
experiencing siduction runs better than my gentoo makes me know I know nothing

Offline henning

  • User
  • Posts: 250
RE: Amarok
« Reply #4 on: 2011/08/23, 01:30:46 »
Moin,

hab ich beides probiert. Und mit der Mobile Version sieht's etwas besser aus, aber nur etwas.
Aenderungen in den Konq Einstellungen werden allerdings ignoriert. :-(

Tschuess
Henning
You can never be lost , if you don’t care where you are
=================================
64Bit LMDE-2 up-to-date auf : Asus P8Z68-Vpro / i7-2600K / 8 GB Ram / Crucial MX-100 256 GB als Systemplatte / 2 x Samsung HD 4 TB