Siduction Forum

Siduction Forum => Upgrade Warnings => Topic started by: henning on 2013/11/16, 04:56:05

Title: Kwin unstable
Post by: henning on 2013/11/16, 04:56:05
Moin,

habe heute mal wieder nen DU durchgefuehrt der eigentlich glatt durchgelaufen ist. Betonung liegt auf eigentlich. Nach einem Restart des Systems meckert aber Kwin rum das es instabil sei.
Teile des Desktop fehlen bzw lassen sich nicht mehr bedienen weil die Kontrolelemente fehlen.
Das betrifft aber nur reine KDE Elemente.
Es wird mir angeboten einen anderen Windowmanager zunehmen, allerdings ist nichts anderes installiert.
Was wuerde denn in Frage kommen ? Als "Notloesung" sozusagen.
Details zum heutigen DU versuche ich noch nachzuliefern.

Danke
Henning
Title: Re: Kwin unstable
Post by: Dieter-MZ on 2013/11/16, 05:15:18
Hallo Henning,
mir geht es wie Dir. Nach ein bisschen Ausprobieren, habe ich kwin-style-crystal entfernt. Jetzt ist kwin zwar stabil, aber in den Systemeinstellungen kann ich den Punkt Erscheinungsbild der Arbeitsfläche nicht aufrufen (schmiert sofort ab). Und die Fensterdecoration ist nicht meine gewohnte. Nun denn, Hauptsache ist, kwin läuft und ich kann arbeiten.
Gruß
Dieter
Title: Re: Kwin unstable
Post by: hefee on 2013/11/16, 09:50:16
Welche Versionen habt ihr denn? nutzt ihr das kdenext repo?
Code: [Select]
apt-cache policy kde-window-manager
kde-window-manager:
  Installiert:           4:4.11.3-90r0
  Installationskandidat: 4:4.11.3-90r0
  Versionstabelle:
 *** 4:4.11.3-90r0 0
        500 http://packages.siduction.org/kdenext/ unstable/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     4:4.11.3-1 0
        500 http://http.debian.net/debian/ sid/main amd64 Packages
     4:4.11.2-90r0 0
        500 http://packages.siduction.org/kdenext/ kdepim-ng/main amd64 Packages
     4:4.10.5-3 0
        500 http://http.debian.net/debian/ testing/main amd64 Packages
     4:4.8.4-6 0
        500 http://http.debian.net/debian/ stable/main amd64 Packages
Title: Re: Kwin unstable
Post by: Dieter-MZ on 2013/11/16, 10:24:56
Hallo Hefee,

Code: [Select]
root@XXX:~# apt-cache policy kde-window-manager
kde-window-manager:
  Installiert:           4:4.11.3-90r0
  Installationskandidat: 4:4.11.3-90r0
  Versionstabelle:
 *** 4:4.11.3-90r0 0
        500 http://packages.siduction.org/kdenext/ unstable/main i386 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     4:4.11.3-2 0
        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ sid/main i386 Packages
     4:4.10.5-3 0
        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ testing/main i386 Packages

Ist das verkehrt? Gestern Abend kamen Updates für libdecoration... kwin-style-crystal und kwin-style-qtcurve.

Gruß
Dieter
Title: Re: Kwin unstable
Post by: Dieter-MZ on 2013/11/16, 11:09:02
Hallo zusammen,
ich habe jetzt kwin-style-crystal_2.2.1-2+b1 aus dem Debian-Repository ersetzt durch kwin-style-crystal_2.2.1-2+b0~pre2 aus Kdenext.

Code: [Select]
wget http://packages.siduction.org/kdenext/pool/main/k/kwin-style-crystal/kwin-style-crystal_2.2.1-2+b0~pre2_i386.debDann mit dpkg -i installiert.

Damit startet KDE und kwin läuft auch stabil.

Allerdings bleibt das Problem, dass in den Systemeinstellungen der Unterpunkt Erscheinungsbild der Arbeitsfläche sich nicht starten läßt (Unmittelbarer Absturz).

Gruß
Dieter
Title: Re: Kwin unstable
Post by: hefee on 2013/11/16, 11:37:43
Moin,

naja wie du vllt. an den Versionsnummern siehst mischen sich gerade die KDE Pakete aus debian und kdenext wild durcheinander kwin-style-crystal_2.2.1-2+b1 > kwin-style-crystal_2.2.1-2+b0~pre2. Das ist nicht gut und wird früher oder später auch in einem nicht funktionierenden Desktop landen. Das dies so ist, ist nicht deine schuld, sondern vom kdenext repo, was eigentlich immer Versionnummern haben sollte, die höher als die von debian sind.
Zur Zeit ist halt auch debian relativ fix, was es angeht eine neune KDE Version rauszuhauen, deswegen sind wir gefragt noch schneller zu handeln.
Title: Re: Kwin unstable
Post by: henning on 2013/11/16, 12:34:18
Hi,

also bei mir hat es erstmal geholfen qt-curve zu deinstallieren. Damit kann ich erstmal arbeiten.
Schaun mer mal wann ich das wieder installieren kann.

Danke
Henning
Title: Re: Kwin unstable
Post by: Dieter-MZ on 2013/11/16, 16:30:23
Sooooo, gerade noch ein DU probiert. Es kamen etliche Pakete rund um KWIN, und damit sind alle die meisten meiner Probleme behoben. Nur  in den Systemeinstellungen der Unterpunkt Erscheinungsbild der Arbeitsfläche sich nicht starten läßt (Unmittelbarer Absturz).

Hat sich erledigt, es kamen noch ein paar Pakete nach... Spannender Nachmittag  8)

Danke.
Dieter
Title: Re: Kwin unstable
Post by: melmarker on 2013/11/16, 17:03:01
Henning: Wenn Du clever bist, dann lässt Du qtcurve aussen vor, das ist seit Jahren die Büchse der Pandora. Als gtk2- und gtk3-engine kann ich nur jedem Adwaita ans Herz legen. Zusammen mit der Oxygen-Engine für KDE geht das recht gut und fehlerfrei - und sieht zudem noch recht gut aus
Title: Re: Kwin unstable
Post by: spacepenguin on 2013/11/17, 23:04:18
henning, ich denke, du kannst qtcurve wieder installieren, falls du es nicht schon hast. Ich habe hier keine Probleme damit (hatte aber auch beim update keine, da hatte ich wohl den richtigen Zeitpunkt erwischt).
Title: Re: Kwin unstable
Post by: henning on 2013/11/18, 00:13:09
Moin,

so, nun ist Qtcurve wieder installiert und die Optik stimmt wieder und alles funktioniert.
Hoffen wir mal das es so bleibt

Tschuess
Henning
Title: Re: Kwin unstable
Post by: melmarker on 2013/11/18, 01:19:50
Bitte mmer im Hinterkopf behalten, dass wir qtcurve nicht supporten. Trotzdem viel Spass damit.

Das hat hauptsächlich persönliche Gründe: Ich habe mehr als 30 Stunden Debugging in diesem Mist drin stecken, ich hab keinerlei Böcke mehr. Darum ist es auch vor einiger Zeit achtkantig aus der Distribution geflogen.