Siduction Forum

Siduction Forum => Ideas & Improvements => Topic started by: 10toe on 2011/03/17, 17:06:28

Title: Idee: apt-get log
Post by: 10toe on 2011/03/17, 17:06:28
Um nicht den Überblick zu verlieren mache ich mir ein log-file, das meine apt-get install und apt-get dist-upgrade-Befehle mit Datum und allen Paketen (neu installiert, entfernt, updated) beinhaltet.
Das hat Vorteile, wenn mir nach einem du nicht sofort ein Fehler in einem bis dahin sonst einwandfrei laufendem Programm auffällt. Mit dem log-file kann ich abschätzen, von welchem du womöglich welches aktualisierte Paket, das mir vorher vielleicht nicht aufgefallen ist, dafür verantwortlich sein könnte.

Meine Idee: Könnte man apt-get nicht automatisch mitloggen lassen?
Title: Idee: apt-get log
Post by: hubi on 2011/03/17, 17:18:44
Schau mal ins Verzeichnis /var/log/apt/
Title: Idee: apt-get log
Post by: OppaErich on 2011/03/17, 17:38:09
Dann leg' ich mal einen Wusch oben drauf, damit dem Don nicht langweilig wird.

Als ich vor ein paar Wochen zum erstem Mal den yum in Action sah habe ich mich ja fast nass gemacht. Dass nenne ich mal hübsche Konsolenausgabe. Wenn man apt-get das beibringen könnte...
Title: Idee: apt-get log
Post by: hubi on 2011/03/17, 17:49:25
Welcher Wunsch? In /var/log/apt/ finden sich die Logdateien von apt und in /var/log/dpkg.log ist der Log von dpkg.

Und was ist an den apt-Ausgaben schlecht? Ich will keine hübsche Tussi als Ausgabe (sowas krieg ich woanders), sondern Ausgaben, mit denen ich was anfangen kann, wenn mal eine heikle Situation eintritt. Und genau das machen apt und dpkg. Gerade bei älteren Installationen ist das ein Segen, wenn eine Uraltbastelei mal wo reinfunkt.

Vielleicht ist yum nett (ich habe zwei Jahre lang Fedora gefahren), aber in der Abhängigkeitshölle, in die man eine Fedora-Installation manövrieren kann, habe ich yum nicht sonderlich aussagekräftig in Erinnerung (gut, kann sich in den letzen vier Jahren gebessert haben). Und jedes halbe Jahr eine frische Installation, weil ein Systemupgrade meist ins Chaos führt ... das hat's auch nicht so gebracht.

hubi
Title: Idee: apt-get log
Post by: ralv on 2011/03/17, 18:08:40
Naja..beim Wunsch von OppaErich gehts ja nicht um die Funktion von yum oder Vor-/Nachteile des RPM-Formats, sondern um die Ausgabe dessen, was der Paketmanager da so macht. Und die ist bei yum nunmal wirklich nicht sooo schlecht...als Wunsch finde ich das völlig legitim. Ob sinnvoll/wichtig ist eine andere Sache...
Title: Idee: apt-get log
Post by: agaida on 2011/03/17, 18:22:24
Und mal etckeeper anschauen. Das log und sonstige Daten könnte man bei der Gelegenheit noch dahinverlinken (hab ich noch nicht probiert, wahrscheinlich hart), dann hat man das wunderbar versioniert. Und das mit Bordmitteln.
Title: Idee: apt-get log
Post by: 10toe on 2011/03/17, 19:10:26
Quote
Schau mal ins Verzeichnis /var/log/apt/


Ui, perfekt! :-)
Title: Re: Idee: apt-get log
Post by: DonKult on 2011/03/17, 21:48:12
Quote from: "ralv"
Naja..beim Wunsch von OppaErich gehts ja nicht um die Funktion von yum oder Vor-/Nachteile des RPM-Formats, sondern um die Ausgabe dessen, was der Paketmanager da so macht. Und die ist bei yum nunmal wirklich nicht sooo schlecht...als Wunsch finde ich das völlig legitim. Ob sinnvoll/wichtig ist eine andere Sache...

Sinn machen kann das schon, allerdings müsste der geneigte Entwickler dann auch wissen von was ihr redet. ;)

Ich habe yum noch nie gesehen, wenn also jemand erwähnen könnte was einem dran gefällt… Ingesamt bin ich immer offen für Vorschläge, was man ändern könnte, da man als Entwickler dort auch bisweilen Betriebsblind ist (oder wird).

Und bitte bitte verlangt nicht von mir fremdzugehen. Ich fühl mich schon seltsam wenn ich aptitude anfasse, da kann ich doch keine Abstecher ins dunkle Reich der RPM machen… ;)


Aber eines möchte ich von vorneherein sagen: Änderungen an der Oberfläche haben eine EXTREM lange Inkubationszeit, da einfach hunderte von Anwendern und Programmen die absolute Krise bekommen wenn sich da auch nur ein Buchstabe ändert. Das heißt nicht "nein, gibts nie im Leben" sondern "morgen ganz bestimmt nicht"…

P.S.: Ein apt-history Kommando um anständig durch die Historie durchzublättern steht schon auf der Todoliste. ETA unknown.
Title: Re: Idee: apt-get log
Post by: hubi on 2011/03/18, 00:14:07
Quote from: "DonKult"
Ich habe yum noch nie gesehen, wenn also jemand erwähnen könnte was einem dran gefällt

Yum ist schön übersichtlich. Vom Design her. Aber ich weiß nicht, ob Fedora es endlich geschafft hat, reibungslose Upgrades von einer Version zur nächsten zu bringen. Mit ein Grund, warum ich 2006 weg bin, aber nicht der einzige.

Auf meinem vier oder fünf Jahre alten Arbeitsvieh von Laptop mit Nvidia-Karte hat es apt-Probleme wegen wohl uralten Spielereien gegeben, als ich mir towos Nvidia-Quelle holte, die mit dem neuen aptosid-Kernel baut und nvidia-glx installieren wollte.

apt hat mich Schritt für Schritt angeleitet, was ich zu tun habe, um den alten Schrott an Bibliotheken loszukriegen und ein finales "apt-get -f install" ist mit nvidia-glx von towo schließlich butterweich durchgelaufen.

So will ich es, so liebe ich es, so kann ich mit einer sidux-Installation bis zum Hardwaretod fahren.

Ob ich schöne Tabellen und Fortschrittspfeile habe, ist mir da wirklich nebensächlich.

apt rulez!

hubi
Title: Re: Idee: apt-get log
Post by: OppaErich on 2011/03/18, 07:28:47
Quote from: "DonKult"

Ich habe yum noch nie gesehen, wenn also jemand erwähnen könnte was einem dran gefällt… Ingesamt bin ich immer offen für Vorschläge, was man ändern könnte, da man als Entwickler dort auch bisweilen Betriebsblind ist (oder wird).

Und bitte bitte verlangt nicht von mir fremdzugehen.
...

ETA unknown.

F14 ist noch auf der Platte, ich mache mal ein paar Screenshots. Ist halt alles hübsch in Reih' und Glied.

...auch ein stolzer Vater darf andere Kinder herzen. :)

Hey, ich hätte auch mit 'won't fix' kein Problem gehabt.

Quote from: "hubi"
...
Ob ich schöne Tabellen und Fortschrittspfeile habe, ist mir da wirklich nebensächlich.

Jo, aber schee is' schoo.
Title: Idee: apt-get log
Post by: holgerw on 2011/03/19, 09:03:09
Hallo David,

Quote
Ich habe yum noch nie gesehen, wenn also jemand erwähnen könnte was einem dran gefällt… Ingesamt bin ich immer offen für Vorschläge, was man ändern könnte, da man als Entwickler dort auch bisweilen Betriebsblind ist (oder wird).


Dann möchte ich neben yum hier noch ein anderes Paketwerkzeug erwähnen, und zwar zypper :-)

Nein, ich möchte nicht, dass Du Dir nun openSUSE installierst ;-)

Aber eine Funktion hat zypper, die es bei apt meines Wissens nach noch nicht gibt.
Unter http://software.opensuse.org/search kann man nach Paketen für openSUSE suchen und diese dann auch herunter laden. Mit zypper ist dann folgendes im Downloadverzeichnis möglich:
Code: [Select]
zypper in ./paketname

zypper versucht dann, falls Abhängigkeiten zu anderen Paketen bestehen, diese anhand der aktivierten Repos aufzulösen, lädt diese dann herunter und installiert dann die Pakete.

Unter Debian würde ich wie folgt vorgehen:
Code: [Select]
dpkg -i paketname
Bei fehlenden Abhängigkeiten schlägt das dann fehl, ich installiere mit apt die von dpkg bemäkelten fehlenden Pakete nach und kann dann mit dpkg das gewünschte Paket installieren.

Mir ist klar, dass es am besten ist, gleich nur das zu installieren, was über Repos zu bekommen ist. Aber manchmal gibt es da auch Ausnahmen.

Ist das mit apt auch hinzubekommen oder zumindest ein Feature, was mal nachgerüstet werden kann?

Viele Grüße,
  Holger
Title: Idee: apt-get log
Post by: devil on 2011/03/19, 09:09:15
Quote

Bei fehlenden Abhängigkeiten schlägt das dann fehl, ich installiere mit apt die von dpkg bemäkelten fehlenden Pakete nach und kann dann mit dpkg das gewünschte Paket installieren.

da hilft ein apt-get -f install fast immer automatisch

greetz
devil
Title: Idee: apt-get log
Post by: holgerw on 2011/03/19, 10:26:25
Hallo Ferdinand,

ich glaube, Du hast mich da falsch verstanden. Ich möchte:
Schritt eins
Code: [Select]
dpkg -i paket-für-debian-aber-nicht-in-einem-offiziellen-repo.deb

Dieses Paket benötig aber aus Debian Sid noch Paket a und b, dpkg scheitert.

Dann geht es zu Schritt zwei:
Code: [Select]
apt-get install paket a paket b

Dann Schritt drei:
Code: [Select]
dpkg -i paket-für-debian-aber-nicht-in-einem-offiziellen-repo.deb

Mit zypper geht das so
Code: [Select]
zypper in ./paket-für-suse-aber-nicht-in-einem-offiziellen-repo.rpm
zypper holt sich automatisch Paket a und Paket b aus den offiziellen openSUSE Repos und installiert dann.

Mein Vorschlag war der, dass apt-get das ähnlich können soll wie zypper.

Viele Grüße,
  Holger
Title: Idee: apt-get log
Post by: ralv on 2011/03/19, 10:30:41
Hallo holgerw,

mit Schritt 2: apt-get -f install

sollte das aber tatsächlich genau so funktionieren ;)
Title: Idee: apt-get log
Post by: devil on 2011/03/19, 12:39:13
tuts hier seit jahren :)

greetz
devil
Title: Idee: apt-get log
Post by: ralul on 2011/03/19, 14:52:23
@Donkult, die Debian Alternative cupt macht im Beta Changelog gerade Reklame mit verbesserten Abhängigkeitsmeldungen.
Wäre schön mal eine Einschätzung der Unterschiede von Dir zu bekommen!

Zu zypper von openSUSE:
Die Entwickler meinen den ultimativen "satsolver" zu haben. Der Solver war mal, glaube ich, ein Debian Forschungsprojekt der EU. Die Zypperentwickler meinen, dass es ein Leichtes wäre, zypper dpkg fähig zu machen....
Title: Idee: apt-get log
Post by: holgerw on 2011/03/19, 19:06:29
Quote from: "ralv"
Hallo holgerw,

mit Schritt 2: apt-get -f install

sollte das aber tatsächlich genau so funktionieren ;)


Hallo,

gut, aber dennoch brauche ich bei zypper erst gar keinen Schritt zwei durch zu führen :-)

Viele Grüße,
  Holger
Title: Idee: apt-get log
Post by: holgerw on 2011/03/19, 19:13:35
Quote from: "ralul"
@Donkult, die Debian Alternative cupt macht im Beta Changelog gerade Reklame mit verbesserten Abhängigkeitsmeldungen.
Wäre schön mal eine Einschätzung der Unterschiede von Dir zu bekommen!

Zu zypper von openSUSE:
Die Entwickler meinen den ultimativen "satsolver" zu haben. Der Solver war mal, glaube ich, ein Debian Forschungsprojekt der EU. Die Zypperentwickler meinen, dass es ein Leichtes wäre, zypper dpkg fähig zu machen....


Hallo Ralph,

bei zypper habe ich eh den Verdacht, dass die Entwickler sich sehr an apt orientiert haben. Bei älteren OpenSUSE Versionen der 10er Reihe war das Paketmanagement mit Yast meines Erachtens eine Katastrophe, apt und auch das auf apt setzende Synaptic waren extrem schnell dagegen.

Zu cupt habe ich in Erinnerung, dass David davon nicht angetan war, unter anderem hatte das meines Wissens nach mit einer Abneigung zu perl in Verbindung mit dem Paketmanagement zu tun.

Viele Grüße,
  Holger
Title: Idee: apt-get log
Post by: agaida on 2011/03/19, 19:17:18
@holgerw:
Du kannst aber auch böse sein. Als nächstes kommst Du noch mit meiner alten Idee, ein dur (analog aur) aufzubauen ;)

Da aber, wie so oft, schon jemand diese Gedanken hatte, probier doch mal gdebi oder kde-gdebi. Es gibt ja nichts, was es nicht schon gibt. Find ich irgendwie besser als low-level mit dpkg.
Title: Idee: apt-get log
Post by: DonKult on 2011/03/19, 20:55:12
Wie kann man von Konkurrenz schon angetan sein. ;)
Naja, ich habs damals in meinem Interview gesagt und wiederhole es gerne: Es steht jedem frei auch noch den dreißigsten APT Klon eventuell auch in brainfuck zu schreiben, mich persönlich würde es mehr freuen, wenn die Zeit aber eher in vorhandene Projekte gesteckt wird…

Das perl "Argument" gegen cupt hat sich mit dem kompletten Rewrite in c++0x erledigt. Für mich zu jung um beurteilt zu werden. Die "großen" Probleme kommen nämlich erst wenn das Projekt eine kritische Anwenderzahl überschritten hat und damit ist man mit Verlaub gesagt sehr weit entfernt. Vor allem nach dem letzten Dämpfer (http://mancoosi.org/measures/packagemanagers/), der APT als gar nicht so schlecht darstellt, im Vergleich zu seinen Hightech-Geschwistern, vor allem wenn man die Ergebnisse ein wenig analysiert (die weißen Fails bei APT sind zumeist in Spähren in denen hunderte von Paketen entfernt werden sollen - naja, und das APT bisweilen ungerne entfernt erzähl ich ja ganz gerne hin und wieder - also nicht wirklich real-weltlich. Soweit man das von diesem Test überhaupt sagen kann, den im Grunde kann man nur eines ablesen: Das die Tools für den Zweck für den sie konzipiert wurden tatsächlich funktionieren: stable to stable dist-upgrade)


Werbung mit tollem Output zu machen ist gerade beliebt, macht bisweilen auch sicherlich Sinn, ich für meinen Teil denke da gerne an das selbe woran ich denke wenn ich jemanden die Interaktivität loben höre: Schön, aber wer wird es effektiv nutzen? Das apt-get mit einer riesigen Fehlermeldung aussteigt ist doch eher selten (sie Test oben - übrigens nie Timeout, Coredump oder ähnliches). Wenn es das tut, dann hilft die einem Anwender seltenst weiter - die Frage ist ob eine andere Präsentation ihm helfen wird. Es ist wie bei der Interaktivität, wenn ich das sinnvoll nutzen will, muss ich etwas von der Materie verstehen von der ich ja eigentlich mittels dieses Programm abstrahieren wollte…


zypper ist übrigens kein Mancoosi Projekt (so heißt die Forschungsgruppe hinter CUDF). Der Gruppe gehören halt "zufällig" ein paar Debianer an wie der noch-und-bestimmt-bald-wieder DPL. Ich werde über den kommenden Monatswechsel die Damen und Herren übrigens in Paris besuchen um zu eruieren wie man den APT ermöglich den Solver im Betrieb auszutauschen - und davon wird es sicher viele geben, den einen optimalen immer korrekten gibt es nicht. Aber da werde ich zu gegebener Zeit sicher mal drauf zurückkommen.
Den auch SAT wie in zypper ist nicht die allgemeine Lösung für dieses Problem, den diese sind ausgesprochen schlecht darin bestimmten Lösungen Vorzüge zu geben, da sie darauf spezialisiert sind irgendeine Lösung zu finden und nicht eine bestimmt - nämlich die beste. Das gute alte Paketmanagment-Sudoku (http://algebraicthunk.net/~dburrows/blog/entry/package-management-sudoku/) können die daher ganz gut, aber die Wirklichkeit sieht wieder anders aus…
Title: Idee: apt-get log
Post by: ralul on 2011/03/20, 12:28:28
Solver im Betrieb austauschen: Das ist ja interessant,
also dann eine "--extended" Option, bei der Apt längere Zeit mit verschiedenen Taktiken nach der besten Lösung sucht ?
Title: Idee: apt-get log
Post by: OppaErich on 2011/03/29, 15:51:23
Ooops, hat wohl den Crash nicht überlebt, dann halt nochmal die Screenies:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/29/1907129/1680_3534643437396266.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/29/1907129/1680_6535643862303965.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/29/1907129/1680_3833656536383262.jpg
Title: Idee: apt-get log
Post by: OppaErich on 2011/04/27, 18:49:18
Hab' mich mal wieder durch die "KDE 4.6.2 ist da" Meldungen hinreissen lassen.  :( Also entweder bin ich blind oder apt-get meldet den '-d' Schalter nicht vor der ganzen Aktion.
Code: [Select]

Es wurden 351 MB in 5 min 58 s geholt (977 kB/s)                                                                                                                                                                    
Herunterladen abgeschlossen; Nur-Herunterladen-Modus aktiv

Kommt erst nach der Saugerei, könnte mit aptosid im X-Term gefährlich werden habe ich gehört.  :wink: Bis jetzt helfe ich mir mit Gottvertrauen..."Wird schon geklappt haben mit '-d'...".
Title: Idee: apt-get log
Post by: BelaLugosi on 2011/04/27, 20:33:44
Wenn ich mich recht entsinne, hat apt-get das schon immer erst nach dem Herunterladen der Pakete angezeigt. Das hat mit Gottvertrauen nichts zu tun. Wenn du '-d' angibst, dann macht apt-get das auch, nicht mehr und nicht weniger. Warum sollte apt-get plötzlich eigenmächtig ein volles dist-upgrade ausführen?
Title: Idee: apt-get log
Post by: hefee on 2011/04/28, 02:31:09
ich glaube es geht hier eher drum, dass mensch sich während des downloades unsicher wird, ob er jetzt -d angegeben hat oder nicht ;)
Title: Idee: apt-get log
Post by: OppaErich on 2011/04/28, 12:37:37
Eben, eine Taste daneben und ich habe '=d'. Fällt dem Auge kaum auf und ob dann eine Fehlermeldunng kommt...da sind wir wieder beim Gottvertrauen.

Aber egal, es war schon immer so, die Welt ist voller Rosen, ich geb' auf.
Title: Idee: apt-get log
Post by: wkauz on 2011/04/28, 12:45:12
Hallo!

Um zur Ausgangsfrage zurückzukehren protokolliere ich meine DU mit


apt-get dist-upgrade | tee <Dateiname>


und erhalte so eine 1:1-Ausgabe von apt in /root


Gruß
wkauz
Title: Idee: apt-get log
Post by: DonKult on 2011/04/28, 12:47:28
Quote from: "OppaErich"
Eben, eine Taste daneben und ich habe '=d'. Fällt dem Auge kaum auf und ob dann eine Fehlermeldunng kommt...da sind wir wieder beim Gottvertrauen.

(wer benutzt schon den Nummernblock zur Eingabe :P)

Es kommt übrigens keine Fehlermeldung, was mich allerdings ein wenig erstaunt, ich kann also nicht versprechen, dass das für ewig so bleiben wird ;)

Wenn man "Angst" hat gibts zwei Möglichkeiten: Alias definieren, dass man nicht mehr soviel tippen muss - oder nochmehr tippen: --download-only ist die Langform von -d ;)
Title: Idee: apt-get log
Post by: OppaErich on 2011/04/28, 20:29:05
Der Nummernblock ist noch reichlich entfernt. :P

Mich wundert eigentlich dass noch niemand darauf hinwies dass es kein Gottvertrauen braucht da man ja in den Quellen selbst nachlesen kann.  :mrgreen:
Title: Idee: apt-get log
Post by: agaida on 2011/04/28, 21:55:14
So darfts Du dass nicht sehen. Hier wird oft darauf hingewiesen, dass man doch die Dokumentation lesen möge. Was kann ich denn dafür, dass die meisten Dokumentationen auf .h, .c, oder .py enden. :twisted: