Siduction Forum
Siduction Forum => Software - Support => Hanischs Schmollecke => Topic started by: Hanisch on 2018/06/02, 16:33:56
-
Hallo,
nach dem letzten D-U meines Siduction-Systems (Oberfläche Xfce4) auf Kernel
~$ uname -r
4.16.13-towo.1-siduction-amd64
funktioniert so manches nicht mehr.
1) weil die Programme keine Fensterdekoration mehr hatten (Compiz funktioniert nicht mehr: compiz --replace mit Speicherabzug) mußte ich Compiz vollständig deinstallieren.Wozu ist da 'compiz' überhaupt noch im Repo? Schöne neue Welt!!!
2) Yakuake erscheint unter Xfce sofort aufgeklappt auf dem Desktop
~$ cat ~/.config/autostart/Yakuake.desktop | grep Exec
Exec=yakuake
Mit 'Exec=yakuake --no-start' läßt sich das unter Xfce verhindern.
Das Terminal 'guake' funktioniert schon einige Zeit nicht mehr.
3) Damit VM's überhaupt starteten, mußte ich die aktuellen Headers nachinstallieren:
$ sudo apt install linux-headers-amd64 linux-headers-4.16.13-towo.1-siduction-amd64
$ sudo /sbin/vboxconfig
Interessanterweise ist die 3D-acceleration für VM's neuerdings nicht mehr erlaubt.
Einige Distributiionen verlangen aber die 3D-acceleration. Diese Distributionen laufen nun nicht mehr als VM ohne 3D-acceleration.
4) Um Siduction als Multiboot aufzurufen mußte ich im Quellsystem in /etc/grub.d/40_custom auf 'chainloader +1' ändern:
...
menuentry "Distribution +++ Siduction - Debian GNU/Linux (on /dev/sdb7)" {
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos7)'
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 6e94a92b-67e4-4a5b-aef9-e3e4f9bdf178
# configfile /boot/grub/grub.cfg
chainloader +1
}
Das funktioniert nun mit Schönheitsfehler.
5) Bunblebee-Indicator ~/.config/autostart/bumblebee-indicator.desktop
[Desktop Entry]
Categories=System;Settings;GNOME;GTK;
Comment=An application indicator for Bumblebee (allow to run application with a discrete graphic card)
#Exec=/bin/bash -c "sleep 10 && bumblebee-indicator"
Exec=bumblebee-indicator
Icon=/usr/share/icons/hicolor/48x48/apps/bumblebee-indicator.svg
Name=Bumblebee Indicator
StartupNotify=true
Terminal=false
Type=Application
X-KDE-SubstituteUID=false
Hidden=false
funktioniert nicht mehr
6) 'widelands' funktioniert nicht mehr
~$ widelands
This is Widelands Version build-19 (Release)
Set home directory: /home/opa/.widelands
Adding directory: /usr/share/games/widelands/data
selected language: (system language)
using locale de_DE.utf8
Caught exception (of type '10WException') in outermost handler!
The exception said: [/build/widelands-pdDuV7/widelands-19+repack/src/graphic/graphic.cc:81] SDL_GL_LoadLibrary failed: GLX is not supported
This should not happen. Please file a bug report on version build-19(Release).
and remember to specify your operating system.
7) VLC in /usr/share/applications/vlc.desktop mit:
...
Exec=/usr/bin/vlc --started-from-file %U
funktioniert nicht.
Das geht nur mit:
...
Exec=/usr/bin/vlc
8 ) 'glxgears' funktioniet nicht mehr
~$ glxgears
Error: couldn't get an RGB, Double-buffered visual
9) Wie und wo stelle ich Strg+Alt+BackSpace ein?
Und da habe ich gedacht, ich könnte Siduction als mein Produktionssystem einsetzen.
Gruß
Ch. Hanisch
-
Das liegt nur bei dir. JederCent, den ich verdiene wird auf Systemen mit Siduction verdient. Das nenne ich Produktivsystem.
-
devil, bei Dir ist ja auch nicht der geheime anti-Hanisch-Code aktiv. Der schaltet sich aus lauter Bösartigkeit zu, sobald sich seine Finger Tastatur oder Maus nähern.
Ich jedenfalls habe im RSS-Feed nur das Subject gelesen und mit Click darauf meine Vermutung ob des Posters bestätigt gefunden. Was anderes wäre auch aus dem Rahmen gefallen.
Eine Überraschung hat es dennoch gegeben, sein Lieblingsthema nichtfunktionierende VBox findet sich diesmal nur auf Platz 3.
Und da habe ich gedacht, ich könnte Siduction als mein Produktionssystem einsetzen.
Du wie jede andere Linux-Distribution, über die Du Dich schon ausgeweint hast. Also nein.
-
Btw., bumblebee - wir schreiben das Jahr 2018.
Die Warnbox dieses (https://wiki.ubuntuusers.de/Hybrid-Grafikkarten/Bumblebee/) Wiki-Artikels
Dieser Artikel erfordert mehr Erfahrung im Umgang mit Linux und ist daher nur für fortgeschrittene Benutzer gedacht.
darf man zudem durchaus für voll nehmen.
-
Btw., bumblebee - wir schreiben das Jahr 2018.
Die Warnbox dieses Wiki-Artikels
Zitat
Dieser Artikel erfordert mehr Erfahrung im Umgang mit Linux und ist daher nur für fortgeschrittene Benutzer gedacht.
darf man zudem durchaus für voll nehmen.
Wir sind hier bei Siduction und nicht bei Ubuntu 14.04.
Es hat ja bis auf das letzte D-U schon funktioniert.
Und ich will Bumblebee auch nicht erneut installieren.
Mit dem D-U auf Kernel 4.16.9-towo.1-siduction-amd64 ging es noch.
Also warum geht das nun nicht mehr?
Gruß
Ch. Hanisch
-
Hallo,
Diese Ehre, mir eine eigene Kategorie einzurichten, ist ja wirklich der Gipfel, sich unangenehmer Fakten zu Fehlern, Mängeln und Ungereimtheiten zu entledigen.
Ihr wollt es wohl nicht wahr haben, wie zahlreich die Mängel sind. Und verbannt mich hierher.
Natürlich gehören die festgestellten Fakten in die Kategorie "D-U Warnungen", um andere User vor einem D-U mit so System-demolierenden Ergebnissen zu warnen.
devil, bei Dir ist ja auch nicht der geheime anti-Hanisch-Code aktiv. Der schaltet sich aus lauter Bösartigkeit zu, sobald sich seine Finger Tastatur oder Maus nähern.
Fast ist es tatsächlich so. Ich bemühe mich, das System auszureizen und stoße dabei in zunehmendem Maße auf diverse Verschlimmbesserungen, Fehler, Mängel und Unzulänglichkeiten.
Das nimmt mir den Spaß an der Beschäftigung mit Linux-Systemen.
Ich veröffentliche meine jederzeit nachvollziehbar festgestellten Fakten in der Hoffnung, daß irgendwer mit entsprechender Kompetenz Abhilfe schafft.
Warum ignoriert Ihr das und überschüttet mich mit Hohn und Verleumdungen?
Übrigens: Strg+Alt+BackSpace wird wriksam nach einem Reboot, indem man in der ~/.bashrc ans Ende die Zeile:
setxkbmap -option terminate:ctrl_alt_bksp
anfügt.
Gruß
Ch. Hanisch
-
Die eigene Kategorie nur für Dich ist notwendig geworden, um harmlose User vor Dir zu schützen - wer die "Schmollecke" freiwillig betritt, weiss hoffentlich, worauf er sich einlässt. Und ja - es war die einzige Chance, ohne Dich komplett zu sperren.
-
Diese Ehre, mir eine eigene Kategorie einzurichten, ist ja wirklich der Gipfel
Hahaha... wie geil ;D ;D ;D
Ich klick auf den Thread und denke so, verdammt, kein Popcorn im Haus.. und dann sowas ;D
Warnt mich doch vor, sowas hätte nen halben Kasten Bier, Popcorn und nen Grillabend verdient :)
Edit: Link für Hanisch: https://forum.siduction.org/index.php?topic=7027.msg57015#msg57015
Das ist nach wie vor gültig. Werde aktiv!
-
Hast du schon probiert den funktionierenden Kernel zu booten? Ist nur eine Idee, zumindest weißt du dann ob es am Kernel liegt.
-
Hast du schon probiert den funktionierenden Kernel zu booten? Ist nur eine Idee, zumindest weißt du dann ob es am Kernel liegt.
Der Kernel ist vordergründig nicht das Problem. Die Demolierung des System habe ich nur nach dem D-U auf den Kernel 4.16.13-towo.1-siduction-amd64 festgestellt.
Mit diesem D-U sind diverse andere Änderungen gekommen, z.B. daß Compiz nicht mehr funktioniert u.a.m.
Vielleicht könnt Ihr die Fakten verifizieren und damit bestätigen.
Gruß
Ch. Hanisch
-
Hahaha... wie geil (https://forum.siduction.org/Smileys/default/grin.gif) (https://forum.siduction.org/Smileys/default/grin.gif) (https://forum.siduction.org/Smileys/default/grin.gif)
Ich klick auf den Thread und denke so, verdammt, kein Popcorn im Haus.. und dann sowas (https://forum.siduction.org/Smileys/default/grin.gif)
Warnt mich doch vor, sowas hätte nen halben Kasten Bier, Popcorn und nen Grillabend verdient (https://forum.siduction.org/Smileys/default/smiley.gif)
Du lebst wohl in einer anderen mir völlig unverständlichen Welt. Der Thread liefert Dir Fakten zu Fehlern, Mängeln und Unzulänglichkeiten des aktuellen Siduction-Systems.
Bitte nimm dazu Stellung!
Edit: Link für Hanisch: https://forum.siduction.org/index.php?topic=7027.msg57015#msg57015 (https://forum.siduction.org/index.php?topic=7027.msg57015#msg57015)
Das ist nach wie vor gültig. Werde aktiv!
Ja, den Boten verunglimpfen, wenn die Botschaft nicht gefällt.
Auch Ihr scheint psychologische Hilfe nötig zu haben.
Gruß
Ch. Hanisch
-
Der Thread liefert Dir Fakten zu Fehlern, Mängeln und Unzulänglichkeiten des aktuellen Siduction-Systems
"meines aktuellen siduction Systems" statt "des aktuellen siduction Systems" und schon wäre die Aussage korrekt ::)
-
Hallo,
Der Thread liefert Dir Fakten zu Fehlern, Mängeln und Unzulänglichkeiten des aktuellen Siduction-Systems
"meines aktuellen siduction Systems" statt "des aktuellen siduction Systems" und schon wäre die Aussage korrekt (https://forum.siduction.org/Smileys/default/rolleyes.gif)
Was ist da der Unterschied? Ich habe doch alles aus den Repos "des aktuellen siduction Systems".
Demnach sollte auch bei Dir z.B. der Aufruf von 'vlc' aus dem Menü nicht funktionieren wegen '/usr/bin/vlc --started-from-file %U'
u.a.m.
Gruß
Ch. Hanisch
-
Der Unterschied ist dass er bei mir seit Ewigkeiten problemlos startet und ich mich bei Installationen ebenfalls der von siduction bei der Installation bereitgestellten Repolisten bediene.
Schluss: Du hast es mal wieder geschafft Dein System gründlich zu demolieren und gibst -wie immer- den siduction devs die Schuld... EOF
-
Hallo,
Der Unterschied ist dass er bei mir seit Ewigkeiten problemlos startet und ich mich bei Installationen ebenfalls der von siduction bei der Installation bereitgestellten Repolisten bediene.
Das sollten wir aber klären können.
1) /etc/apt/sources.list.d/debian.list
# debian loadbalancer
deb http://deb.debian.org/debian/ unstable main contrib non-free
#deb-src http://deb.debian.org/debian/ unstable main contrib non-free
2) /etc/apt/sources.list.d/extra.list
deb http://ftp.spline.de/pub/siduction/extra unstable main
#deb-src http://ftp.spline.de/pub/siduction/extra unstable main
3) /etc/apt/sources.list.d/fixes.list
deb https://packages.siduction.org/fixes unstable main contrib non-free
#deb-src https://packages.siduction.org/fixes unstable main contrib non-free
Wo sind da die Unterschiede zu Deinen Einträgen?
Was steht bei Dir im Gegensatz zu meiner in /usr/share/applications/vlc.desktop
...
Exec=/usr/bin/vlc --started-from-file %U
Gruß
Ch. Hanisch
-
don@Hibiscus:/$ cat /usr/share/applications/vlc.desktop | grep Exec
Exec=/usr/bin/vlc --started-from-file %U
TryExec=/usr/bin/vlc
Works perfectly every time for 5 years.
-
Hallo,
bei mir zeigt sich gar nichts bei:
~$ /usr/bin/vlc --started-from-file %U
VLC media player 3.0.3 Vetinari (revision 3.0.2-225-gc9e3360dd4)
Wo erscheint bei Dir (64Bit) nun VLC auf dem Desktop oder im Panel, oder auch gar nicht?
Andere Distributionen, z.B. Manjaro liefern bei gleicher /usr/share/applications/vlc.desktop das Fenster von VLC auf dem Desktop; aber in einem Terminal bei:
$ /usr/bin/vlc --started-from-file %U
VLC media player 3.0.2 Vetinari (revision 3.0.2-0-gd7b653cf14)
[0000562e43710620] main libvlc: VLC wird mit dem Standard-Interface ausgeführt. Benutzen Sie 'cvlc', um VLC ohne Interface zu verwenden.
[00007f183c0015c0] filesystem stream error: cannot open file /home/opa/%U (No such file or directory)
kommt die Meldung:Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden:
VLC kann die Medienadresse 'file:///home/opa/%25U' nicht öffnen. Für Details bitte im Fehlerprotokoll nachsehen.
In Debian 9 verhält es sich ebenso.
Mit
~$ /usr/bin/vlc --started-from-file ~/Musik/Christmas_Carols_-_Rudolph_The_Red_Nosed_Reindeer.mid
VLC media player 3.0.3 Vetinari (revision 3.0.2-225-gc9e3360dd4)
spielt VLC ohne Möglichkeit, das abzubrechen außer mit:
~$ killall vlc
Das ist doch nicht normal?
L ö s u n g:
Vielleicht war meine ~/.config/vlc zu alt für neuere vlc-Versionen.
Nach Löschen von ~/.config/vlc funktioniert jetzt anscheinend alles wieder.
N e i n, es funktioniert nicht.
Auf einem System vor dem letzten D-U wurde die ~/.config/vlc zwar neu angelegt und der VLC-Aufruf aus dem Menü funktionierte, aber nach einem Logout/Login oder Reboot ging es dann wieder nicht mehr.
Auf dem System nach dem letzten D-U wurde seltsamerweise beim VLC-Aufruf aus dem Menü die ~/.config/vlc nicht einmal mehr neu angelegt.
Das ist alles sehr merkwürdig.
Es geht nur mit:
~$ cat ~/.local/share/applications/vlc.desktop | grep Exec
Exec=/usr/bin/vlc
TryExec=/usr/bin/vlc
Als Test zum Vergleich:
In einer VM (32bit) wird nach Löschen von ~/.config/vlc beim Aufruf von VLC aus dem Menü auch gar nichts angezeigt und die ~/.config/vlc auch nicht neu angelegt.
Aber daß
~$ glxgears
Error: couldn't get an RGB, Double-buffered visual
nicht funktioniert, kann man mir doch nicht anlasten?
Das ging allerdings vor dem letzten D-U noch.
In einer VM (32bit) funktioniert es hingegen.
Gruß
Ch. Hanisch
-
Hallo,
viele der angeführten Fakten, weshalb mein Xfce-System demoliert war, haben sich folgendermaßen geklärt:
Nachdem ich auf die noch zusätzlich installierte KDE Plasma 5 Oberfläche von Xfce aus mit Logout/Login gegangen war, lief dort alles bestens.
Und nach dem Logout/Login wieder zurück auf die Xfce-Oberfläche funktionierte es auch dort.
Bis auf 'yakuake', das sich sofort öffnete, was unter KDE nicht der Fall ist.
~$ cat ~/.config/autostart/Yakuake.desktop | grep Exec
Exec=yakuake
Das Problem mit VLC besteht weiterhin.
Das erscheint mir wie ein Wunder, das ich mir nicht erklären kann.
Warum ist nach dem D-U die 3D-Beschleunigung der Grafikkarte unter Xfce nicht angesprungen?
Hätte ich nun nur die Xfce-Oberfläche gehabt, wäre ich wohl auf dem demolierten System sitzen geblieben.
Gruß
Ch. Hanisch