Welcome, Guest. Please login or register.
Did you miss your activation email?

Author Topic: [DE] Okular Druckeinstellungen speichern  (Read 3394 times)

Offline H-Cl

  • User
  • Posts: 158
[DE] Okular Druckeinstellungen speichern
« on: 2015/03/13, 06:43:36 »
Hallo zusammen

ich muss zur Zeit aus sehr vielen pdf Dateien einzelne Seiten drucken.
Hierfür muss ich bei JEDEM Druckauftrag zuerst die Optionen öffnen und dann "aktuelle Seite" anwählen. Gibt es eine Einstellmöglichkeit, dass
1. die Optionen im Druckdialog immer geöffnet werden (generelles KDE Problem)
2. Okular sich die Einstellungen vom letzten Druck merkt

Gruß

H-Cl
Dignus est intrare (Acidix Hydrochloridix)

Offline bluelupo

  • User
  • Posts: 2.068
    • BluelupoMe
Re: Okular Druckeinstellungen speichern
« Reply #1 on: 2015/03/13, 10:03:19 »
Hi H-Cl,

du könnest dir ein Servicemenü im Dolphin einrichten der genau dies erledigt. Ich mache dies ebenso.

Beispiel wie das geht:
http://wiki.ubuntuusers.de/KDE-Servicemen%C3%BCs

Mit diesen File kann ich direkt im Dolphin, ohne die Anwendung zu öffnen, Postscript- , ASCII-, Shellscripte-Dateien mit dem Standarddrucker ausdrucken.

Die Dateien (*.desktop) sind hier im $HOME/.kde/share/kde4/services/ServiceMenus (ggf. Verz. anzulegen)


Code: [Select]
[Desktop Entry]
Actions=PrintPDF
Type=Service
Icon=printer
ServiceTypes=KonqPopupMenu/Plugin,application/postscript,application/pdf,text/plain,application/x-sh
X-KDE-Priority=TopLevel

[Desktop Action PrintPDF]
Name=Print PDF/PS/Text/Shell Files
Name[de]=PDF/PS/Text/Shell Dateien drucken
Icon=printer
Exec=lp %F

Wenn du im Dolphin im Kontextmenü der betreffenden auszudruckenden Datei die Aktion auswählst wird gedruckt. Das ganze lässt sich naturlich auch auf andere Aktionen und andere Dateitypen erweitern. Ich habe mir dazu diverse Aktion als Servicemenü angelegt (zB. EXIF-Daten aus JPGs entfernen, einzelne PDFs zusammenhängen usw.).

Offline der_bud

  • User
  • Posts: 1.077
  • member
Re: Okular Druckeinstellungen speichern
« Reply #2 on: 2015/03/13, 10:09:01 »
Ich habe zu Okular einen Wishlist-Bug zu "Print Current Page" gefunden mit der Antwort, dass das mit dem Qt-Dialog wohl schwierig wäre. Sprich, es muss irgendwo noch andere Druckeinstellungs-Dialoge geben.

Habe dann per apt-cache search 'zathura' gefunden, ein sehr minimalistischer pdf-betrachter (hat aber alles was man braucht). Die Beschreibung sagt u.a.
Quote from: apt-cache show zathura
Description-de: PDF-Betrachter mit minimalistischer Oberfläche
 Zathura ist ein PDF-Betrachter mit einer minimalistischen und  platzsparenden Benutzeroberfläche. Er bietet eine Vim-ähnliche Steuerung  und konzentriert sich auf die Bedienung mittels Tastatur.  Tastenkombinationen, Befehle und die meisten anderen Einstellungen können angepasst werden.
 Einige der Fähigkeiten sind:
  * Lesezeichen setzen
  * ein ganzes Dokument oder bestimmte Seiten drucken   <<== !!
  * Links folgen
  * im Dokument suchen
  * den Dokumentenindex durchsehen
  * SyncTeX-Synchronisierung in beide Richtungen
 Zathura kann über ein Erweiterungssystem andere Dateiformate unterstützen.

Die genannte Möglichkeit bestimmte Seiten direkt per Command oder Hotkey zu drucken suche ich gerade in den Manpages vergeblich. Aber der per Strg+p aufpoppende Druckdialog (gtk?) hat die gesuchte Option zumindest schonmal direkt ohne Untermenü, also ein Mausklick weniger.


Du lachst? Wieso lachst du? Das ist doch oft so, Leute lachen erst und dann sind sie tot.

Offline bluelupo

  • User
  • Posts: 2.068
    • BluelupoMe
Re: Okular Druckeinstellungen speichern
« Reply #3 on: 2015/03/13, 10:25:03 »
Hi HC-l,

sind deine Klicks im Druckdialog immer gleich, also zB. erste, vierte und zehnte Seite ausdrucken oder ist das bei jedem PDF anders?

Offline H-Cl

  • User
  • Posts: 158
Re: Okular Druckeinstellungen speichern
« Reply #4 on: 2015/03/13, 10:52:20 »
Danke für die schnellen Antworten

Leider sind es bei jeder Datei andere Seiten und ich weiß nicht welche. Ich muss sie also einzeln öffnen, durchblättern und bei Bedarf drucken. Die Klicks/Tastenkombinationen wenn ich auf der Seite bin, sind aber immer gleich.

Zathura werde ich mir heute Abend mal ansehen, das wäre zumindest ein kleine Erleichterung.
« Last Edit: 2015/03/13, 10:56:00 by H-Cl »
Dignus est intrare (Acidix Hydrochloridix)

Offline der_bud

  • User
  • Posts: 1.077
  • member
Re: Okular Druckeinstellungen speichern
« Reply #5 on: 2015/03/13, 14:54:48 »
Quote from: irc #pwmt
2015-03-13 11:18:31<---><der_bud><----->Hi, is there a zathura command/shortcut to *directly* print the current page, without any further  dialog?
2015-03-13 11:18:37<---><der_bud><----->I tried (being on page seven) ':print 7', but that opens the print settings dialog
2015-03-13 12:58:29<---><mlq><->der_bud: Hi, No thats not possible
2015-03-13 13:51:17<---><der_bud><----->thanks mlq. Could I file a wishlist bug to bugs.pwmt.org without account?
2015-03-13 13:55:46<---><mlq><->No, an account is necessary
2015-03-13 13:56:39<---><der_bud><----->okay, thx anyway, will workaround it somehow
2015-03-13 14:15:23<---><mlq><->der_bud: But you can do the following: You could use the :exec function to run an external command that prints the file at the given page and then you could map a shortcut with feedkeys to enter your command
2015-03-13 14:16:05<---><mlq><->Something like: map a feedkeys ":exec echo $FILE".
2015-03-13 14:16:25<---><mlq><->and instead of echo you just use your print command
2015-03-13 14:16:44<---><mlq><->like lp

Was auch immer Du damit möglicherweise anfangen kannst/willst ;)
Du lachst? Wieso lachst du? Das ist doch oft so, Leute lachen erst und dann sind sie tot.

Offline bluelupo

  • User
  • Posts: 2.068
    • BluelupoMe
Re: Okular Druckeinstellungen speichern
« Reply #6 on: 2015/03/13, 22:28:29 »
Hi H-Cl,

vielleicht hilft dir bei Suche der Seiten in den PDF's auch pdfgrep weiter, wenn zumindest etwas von dem Text kennst. Das Tool liefert dir nicht nur den Suchtreffer, sondern auch die Seite im Dokument. danach könntest du mit lpr deine gesuchte Seite drucken.

Alles in kurzes Shellscript gepackt und ausführbar gemacht.

Code: [Select]
#!/bin/bash
#
# Shellscript: PrintOneSideFromPDF.sh
#
# Übergabeparameter Suchtext
SUCHTEXT="$1"
#
DRUCKER="DeinDrucker"
#
# ermittel die Seite auf der gesuchte Text steht
SEITE=$(pdfgrep --page-number $SUCHTEXT gesamt.pdf | awk -F":" '{print $1}')
#
# druckt (nur) die oben ermittelte Seite aus
lpr -P $DRUCKER -o page-ranges=$SEITE
#
#EOF

Aufruf: ./PrintOneSideFromPDF.sh "mein suchtext"

Mehr Infos zu Kommandos:
man pdfgrep
man lpr

Offline H-Cl

  • User
  • Posts: 158
Re: Okular Druckeinstellungen speichern
« Reply #7 on: 2015/03/14, 11:36:12 »
Zathura ist auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung. Das Optionsmenü muss nicht geöffnet werden und zumindest innerhalb einer Session wird die Anwahl "aktuelle Seite" gespeichert.

@Bluelupo
Texte suchen macht in meiner Anwendung keinen Sinn. Zudem sind viele Dokumente eingescannt und die Ergebnisse des OCR stellenweise doch etwas holprig.
Dignus est intrare (Acidix Hydrochloridix)

Offline bluelupo

  • User
  • Posts: 2.068
    • BluelupoMe
Re: Okular Druckeinstellungen speichern
« Reply #8 on: 2015/03/14, 11:54:24 »
[...]
@Bluelupo
Texte suchen macht in meiner Anwendung keinen Sinn. Zudem sind viele Dokumente eingescannt und die Ergebnisse des OCR stellenweise doch etwas holprig.

Hi HC-l,
okay das hattest du nicht erwähnt das die PDFs eingescannt sind, die kannste sowieso nicht auf Muster durchsuchen, da das ja praktisch Grafikdateien sind. Was kommt denn bei der OCR-Bearbeitung für ein Ausgabe-Format hinten raus?

Würde mich interessieren wie du im Gesamten vorgehst (u.a. mit welchen OCR-Programm), da ich dies manchmal auch so durchführen könnte.

Offline jure

  • User
  • Posts: 635
Re: Okular Druckeinstellungen speichern
« Reply #9 on: 2015/03/14, 13:11:58 »
...

Würde mich interessieren wie du im Gesamten vorgehst (u.a. mit welchen OCR-Programm), da ich dies manchmal auch so durchführen könnte.

die Kombi gscan2pdf und tesseract-ocr kann das, also ein Dokument scannen oder ein vorhandenes pdf einlesen. Das Ergebnis hängt natürlich von der Qualität des Scans ab
Gruss Juergen

Offline H-Cl

  • User
  • Posts: 158
Re: Okular Druckeinstellungen speichern
« Reply #10 on: 2015/03/14, 14:42:58 »
Die meisten Dokumente sind durchsuchbar, nur ein Teil ist gescannt.

Eine Suche nach Begriffen würde mir aber generell nichts bringen, da ich nicht nach bestimmten Begriffen suchen kann, sondern eine semantische Suche bräuchte (durchsuche alle meine Kontoauszüge nach Buchungen, die etwas mit dem Haus zu tun haben).

Wie Jure nutze ich gscan2pdf mit Tesseract.
Damit wird ein Layer mit der Bildinformation erstellt und ein Layer mit den erkannten Texten in Form von Textfeldern. Die Texte können vorm generieren der pdf Datei bei Bedarf korrigiert werden.

Diese Layer werden in der pdf Datei so zusammengefügt, dass man zwar nur die Grafik sieht, die Texte aber durchsuchen, markieren und kopieren kann.

H-Cl

Dignus est intrare (Acidix Hydrochloridix)