Welcome, Guest. Please login or register.
Did you miss your activation email?

Author Topic: [DE] rsync bei zwei Ordnern  (Read 3530 times)

holgerw

  • Guest
[DE] rsync bei zwei Ordnern
« on: 2011/07/13, 12:35:42 »
Hallo,

ich möchte zwei Ordner mit Audio Daten synchron halten, es ist aber ein wenig komplex:
Der Quellordner heißt /nas/daten/audio/musik, auf den Zielordner greife ich per konqueror mit
smb://192.168.1.118/disk-0/audio/musik zu.

Ihr ahnt vermutlich am Quellordnerpfad, dass es sich nicht um einen lokalen Ordner auf meinem Rechner handelt, sondern um ein Verzeichnis auf meinem Nas, das mit folgender der fstab Zeile auf allen Linuxrechnern in meinem Heimnetzwerk eingebunden wird:
Code: [Select]
192.168.1.116:/mnt/disk1/daten/nutzer/share /nas/daten nfs defaults,_netdev 0 0

Der Zielordner befindet sich auf der externen Festplatte unseres Multimedia Players WD TV Live, und mit dem Sambaprotokoll des konquerors kann ich darauf zugreifen.

Die Partition des Quellordners auf dem Nas ist mit xfs formatiert, die externe Festplatte mit ntfs.

Wie stelle ich das nun am Bequemsten an, von meinem PC aus die Nasquelle mit dem Zielverzeichnis meines WD TV Live zu synchronisieren? Das Nas ist im Netz unter der IP 192.168.1.116, die WD TV Live unter der IP 192.168.1.118 zu finden.

Viele Grüße,
  Holger

Offline bluelupo

  • User
  • Posts: 2.068
    • BluelupoMe
rsync bei zwei Ordnern
« Reply #1 on: 2011/07/13, 13:13:54 »
Hi Holger,
im Prinzip ganz einfach. Du stößt per ssh einen Remote-Rsync auf dem NAS zu der externen Festplatte an.

Code: [Select]

# ssh user@rechner <kommando>
# ssh root@NAS rsync -agEvzrt /QuellPfad/ ZielPC:/ZielPfad


EDIT:
Am einfachsten ist es mit rsync wenn du Quell- und Zielpfad als lokales FS einbindest, denn dann ist der rsync-Lauf von lokal nach lokal ohne den Umweg über die ssh.

Offline devil

  • Administrator
  • User
  • *****
  • Posts: 4.846
rsync bei zwei Ordnern
« Reply #2 on: 2011/07/13, 13:18:18 »
oder beauftragst z.b. luckybackup damit

greetz
devil

holgerw

  • Guest
rsync bei zwei Ordnern
« Reply #3 on: 2011/07/13, 14:19:39 »
Hallo,

danke für Eure Antworten. Das heißt also, wenn ich auch das WD TV Live Verzeichnis mounte, geht rsync oder sein grafisches Frontend damit um, wie mit lokalen Verzeichnissen?

Das ist dann ja sehr einfach, ich werde mich melden, sobald ich es hinbekommen oder versaut habe :-)

Viele Grüße,
  Holger

arwa

  • Guest
rsync bei zwei Ordnern
« Reply #4 on: 2011/07/13, 15:14:41 »
Aus der man page: "For  remote  transfers,  a  modern rsync  uses  ssh  for its communications, ...". ssh wird also per default schon automatisch benutzt. Man kann also direkt das rsync aufrufen. AFAIK

holgerw

  • Guest
rsync bei zwei Ordnern
« Reply #5 on: 2011/07/13, 15:37:59 »
Hallo,

ich bekomme es wie folgt hin:
Zunächst muss das Zielverzeichnis gemountet werden, aber mit bestimmten Optionen, sonst darf ich als Nutzer gar nicht auf die Festplatte des WD TV Li8ve schreiben:
Code: [Select]
//192.168.1.118/disk-0/ /multimediaplayer cifs noauto,rw,user=holger,uid=1000,gid=5000 0 0

Ich nutze luckybackup, und dort habe ich bei den Optionen angehakt, dass das Ziel ntfs ist.

Luckybackup läuft nun, aber mit mageren 500 bis 1000 kB/s. Bei vielen flac Dateien ist das nicht gerade ein Vergnügen.

Kann ich nicht das ssh dazwischen wegbekommen? Ich vermute, das ist hier die Spaßbremse, beim Kopieren in meinem Heimnetzwerk von meinen eigenen Flac Dateien möchte ich ein schnell arbeitendes rsync und keine Maßnsahmen, die bei geheimen Daten wohl eher angebracht sind, als bei den Audiodateien, die von meinen eigenen CDs stammen.

Viele Grüße,
  Holger

Offline bluelupo

  • User
  • Posts: 2.068
    • BluelupoMe
rsync bei zwei Ordnern
« Reply #6 on: 2011/07/13, 17:22:19 »
Hi Holger,
ssh ist immer eine Bremse des Protokoll wegens, leider! Viel besser wäre vom Durchsatz her NFS bzw. SAMBA. Kannst du die externe Platte nicht mit einen Linux-FS beglücken?

holgerw

  • Guest
rsync bei zwei Ordnern
« Reply #7 on: 2011/07/13, 17:36:21 »
Hallo @Bluelupo,

der WD TV Live braucht Speichermedien, die mit ntfs formatiert sind.

Ich werde noch mit einigen rsync Optionen experimentieren.

Viele Grüße,
  Holger