Welcome, Guest. Please login or register.
Did you miss your activation email?

Author Topic: [DE] Nomen est Omen  (Read 34564 times)

holgerw

  • Guest
[DE] Nomen est Omen
« Reply #75 on: 2011/08/15, 21:00:50 »
Quote from: "Lizard"
auch von mir Glückwunsch an die stolzen Eltern :-)

slam hat bestimmt nur auf seine eigene Art gratulieren wollen ;-)


Hallo,

zumindest ist es auch eine Art, dem neuen Projekt Bedeutung beizumessen.

Was daran, wie weiter oben zu lesen als fair zu bezeichnen ist, verstehe ich allerdings nicht.

Viele Grüße,
  Holger

Offline ReinerS

  • User
  • Posts: 1.074
Nomen est Omen
« Reply #76 on: 2011/08/15, 21:33:35 »
Naja, was solls.

So bleibt er uns in Erinnerung so wie wir ihn kennen und "lieben" :P
Ansonsten ist er wohl für uns "Geschichte", ist auch besser so.

Grüße

Reiner
slackware => SuSE => kanotix => sidux => aptosid  => siduction

Offline agaida

  • User
  • Posts: 1.760
    • http://g-com.eu
Nomen est Omen
« Reply #77 on: 2011/08/15, 22:30:17 »
Ich weiss nicht, warum es hier Aufregung gibt. Es ist doch alles in bester Ordnung. selbst nicht besonders beliebte angemeldete Benutzer dürfen ihre Meinung äussern, ohne dass zensiert wird oder ein Posting einfach gelöscht worden wäre.

Das wäre wirklich einfach gewesen. Es würde uns aber ein wertvolles Stück Distributionsgeschichte verloren gehen und unser Selbstverständnis ernsthaft beschädigen, wenn wir den Beitrag einfach gelöscht hätten. Damit würden wir uns nur gemein machen. Und das geht in meinen Augen auf gar keinen Fall.

Das der Beitrag samt Autor eigentlich in die Tonne gehört, ändert nichts daran. Ich zumindest kann mit so was sehr gut leben.
There's this special biologist word we use for "stable". It's "dead". ~ Jack Cohen

Eppo

  • Guest
Nomen est Omen
« Reply #78 on: 2011/08/16, 00:55:22 »
sidtux.de tuxsid.de, org, com  ?

der neue Name ist ganz klein wenig besser, aber imho noch zu sehr daneben. Beim googeln kommt da ziemlich ****->*>-**** raus.

Offline henning

  • User
  • Posts: 250
Nomen est Omen
« Reply #79 on: 2011/08/16, 01:40:30 »
Quote from: "agaida"
Henning, cool bleiben. Eine .com für Linux ist richtig witzig .com steht für commercial. Die für uns wichtigen Domains, .de, .org, .net haben wir. siehe auch den tracker mit chili.siduction.org. Eine reife Leistung bleibt Registrierung aber trotzdem. Wenn das auf dem von Slam vorgeschlagenen Weg funktioniert, warum nicht. Mit der Entscheidung für siduction  fällt in meinen Augen der Grund für die Benutzung von aptosid.de vollständig weg.


Moin,
sage ich ja, munter bleiben bzw ruhig bleiben. Nur sollte man zuegig den Austausch der Domains betreiben. Alles andere , *.com dahin und *.de dorthin hilft niemanden.
Wieso sehe ich jetzt als "Szene" des Austausches eine Bruecke im Nebel in Berlin vor 1989 ?   :)

Tschuess
Henning

PS *.com kommt zwar von commercial heisst aber nicht zwingend das da was "commercial" passiert.
You can never be lost , if you don’t care where you are
=================================
64Bit LMDE-2 up-to-date auf : Asus P8Z68-Vpro / i7-2600K / 8 GB Ram / Crucial MX-100 256 GB als Systemplatte / 2 x Samsung HD 4 TB

se7en11

  • Guest
Nomen est Omen
« Reply #80 on: 2011/08/16, 03:33:39 »
Also verstehe ich das richtig das slam nur die .com gekauft hat ihr die eigentlich wichtigen habt und er jetzt versucht die community/siduction/devil zu erpressen?
Wenn das der Fall ist hat er sich damit ja eigentlich ins eingene Nest geschissen oder?
Selbst slam fans sollten doch jetzt erkennen das dies Aktion  mehr zu Microsoft passt als zu Open Source. Oder sehe ich da etwas falsch?

Offline agaida

  • User
  • Posts: 1.760
    • http://g-com.eu
Nomen est Omen
« Reply #81 on: 2011/08/16, 09:23:29 »
Quote from: "se7en11"
Also verstehe ich das ..ihr die eigentlich wichtigen habt und er jetzt versucht die community/siduction/devil zu erpressen?

Ja. Es könnte den Eindruck erwecken.

Quote from: "se7en11"

Wenn das der Fall ist hat er sich damit ja eigentlich ins eingene Nest geschissen oder?

ja.

Quote from: "se7en11"

Selbst slam fans sollten doch jetzt erkennen das dies Aktion  mehr zu Microsoft passt als zu Open Source. Oder sehe ich da etwas falsch?

Nein.

Ich hab noch mal in den Plan geschaut. Ich bezahle regulär 99 ¢ pro Monat und .de-Domain. Bei einer .com-Domain sind das wohl 1.49 € Registrarkosten. Ich bin aber auch kein Reseller, d.h. man könnte die Kosten noch mal drastisch drücken.

Wenn jemand so armselig ist und bei einer dösigen Domain auf Kosten abstellt, dann zeugt das von einer gewissen Schlichtheit im Geiste. Es tut mir leid, ich bin nicht Krösus - aber eine Summe X, mit der ich nicht mal einen schönen Abend im Städtchen haben könnte, ist für mich keinerlei Diskussionen wert.
There's this special biologist word we use for "stable". It's "dead". ~ Jack Cohen

DonKult

  • Guest
Nomen est Omen
« Reply #82 on: 2011/08/16, 13:03:29 »
Nur damit ich das richtig verstehe: Es gibt also eine Internetadresse mit dem "eigenen" Namen, die dem "Feinde" laut whois Eintrag gehört und darüber wird sich aufgeregt?

Dann hab ihr doch alle mal was mit eurem geliebten slam gemeinsam: Das ist bei aptosid.de nämlich seit Monaten so… und bei dem "Feind" gehts nicht um 3,50€ und eine Einzelperson… Aber das war ja alles "nur ein Versehen". Ja ne, is klar…


Und dabei ist außer acht gelassen, dass .com ja gar nicht gewollt wurde - also hätte sie in einem Monat ja auch der Vertipperdomainliebende Pornoproduzent Matt Long Hard registieren können… Der hätte wohl eher kein Angebot gemacht. Das hätte allen Beteiligten sicherlich besser gefallen. Was braucht man schon mehr als noch mehr Schmuddelbildchen unter dem Suchwort.


Ob ich nun den alttestamentarischen Ansatz im Allgemeinen so gut finde sei mal dahingesellt, ich muss allerdings zugeben, dass es in dem Falle eine gewisse Situationskomik bietet…

WilhelmHH

  • Guest
Nomen est Omen
« Reply #83 on: 2011/08/16, 13:26:34 »
Quote from: "DonKult"

Dann hab ihr doch alle mal was mit eurem geliebten slam gemeinsam: Das ist bei aptosid.de nämlich seit Monaten so…


Vielleicht ist der Zusammenhang zwischen der Registrierung von www.aptosid.de und Aachen etwas gewachsenes.

aptosid.de
Letzte Aktualisierung   22.10.2010
Domaininhaber
Der Domaininhaber ist der Vertragspartner der DENIC und damit der an der Domain materiell Berechtigte.

Domaininhaber:   sidux Freie Software fuer eine freie Community e.V.
Adresse:   sidux e.V.
Kapuzinergraben 16
PLZ:   52062


Quote from: "agaida"
Die für uns wichtigen Domains, .de, .org, .net haben wir. siehe auch den tracker mit chili.siduction.org. Eine reife Leistung bleibt Registrierung aber trotzdem.

se7en11

  • Guest
Nomen est Omen
« Reply #84 on: 2011/08/16, 13:29:11 »
Aufregen würde ich das nicht nennen. Ich für meinen teil schmunzle. Wenn die Gegenseite das selbe tut ist doch gut. :)

Offline agaida

  • User
  • Posts: 1.760
    • http://g-com.eu
Nomen est Omen
« Reply #85 on: 2011/08/16, 13:34:02 »
DonKult, es ist das erste mal, dass ich persönlich werde. Dieses Rumgelabere von Dir bringt doch nichts. Mangelndes Sprachverständnis kann und will ich Dir nicht unterstellen. Ich versuche gar nicht erst besonders hintergründig zu sein:

Wenn Du was zu sagen hast, was Substanz hat, dann mach das bitte deutlich - Fakten auf den Tisch. Das gelingt Dir in Deinem Fachgebiet erstaunlich gut, bei Kommunikation im Forum immer weniger und das finde ich seht schade. Auf Kindergartenspielchen wie Eimerchen und Schippchen klauen im Sandkasten und hintergründiges Larifari kann und will ich verzichten. Es wäre schön gewesen, wenn Slam auf seine Aktion verzichtet hätte.

Ich für meinen Teil kann nur eins dazu sagen: Das Forum muss asap auf die neue Adresse umziehen, ich will auf jeden Fall nichts mehr mit aptosid zu tun haben oder damit in Verbindung gebracht werden. Es geht auch nicht um Feindschaft. Ich hab einfach keinen Bock mehr, mich mit irgendwelchen Leuten gemein zu machen oder auseinanderzusetzen, mit denen ich keinerlei Gemeinsamkeiten habe.

Wahrscheinlich wäre mir auch eine seduction-Seite lieber gewesen als eine Umleitung auf aptosid.com. Da kann $user klar trennen, ob er auf der gewünschten Seite ist. BTW: siduction.asia ist noch frei, tonga und die Caymans auch. Aptosid mag sich also austoben. Mehr ist dazu wohl nicht zu sagen.
There's this special biologist word we use for "stable". It's "dead". ~ Jack Cohen

Offline hubi

  • User
  • Posts: 142
Nomen est Omen
« Reply #86 on: 2011/08/16, 13:42:58 »
Quote from: "WilhelmHH"
Domaininhaber:   sidux Freie Software fuer eine freie Community e.V.
Adresse:   sidux e.V.
Kapuzinergraben 16
PLZ:   52062

Wo sind denn eigentlich meine Tausenden Forenbeiträge auf sidux.com?

hubi

Offline brummer

  • User
  • Posts: 276
    • http://guitarix.sourceforge.net/
Nomen est Omen
« Reply #87 on: 2011/08/16, 13:43:11 »
Quote from: "DonKult"
Nur damit ich das richtig verstehe: Es gibt also eine Internetadresse mit dem "eigenen" Namen, die dem "Feinde" laut whois Eintrag gehört und darüber wird sich aufgeregt?



Ähh. ich verstehe nur Bahnhof, was fürn Feind ? wie Monate, was aufregen ?

Um's ma klar zu machen, hier hat niemand etwas gemacht, um Slam zu ärgern, im Gegenteil, die neue distro entseht um ärger aus dem weg zu gehen. Es gibt keinen Feind, unliebsame Gesellen, okay, aber diese Feind Nummer schminke dir bitte mal ab. Das nervt langsam.

Aufregen ? es gibt immer wenn der sich aufregt, das musst du jetzt verallgemeinern damit dein Bild besser passt ?

Monate ? hier ist seit jeh her ein aptosid support forum, dieser wird hier auch geleistet, auch jetzt noch. Nur hier, auf de, nehmen wir die rubrik "Freie Rede" etwas ernster.

Offline agaida

  • User
  • Posts: 1.760
    • http://g-com.eu
Nomen est Omen
« Reply #88 on: 2011/08/16, 14:04:08 »
Brummer: Das haste schön gescchrieben ;)

Was mit der Domain aptosid.de nach unserem Weggang passiert, inwiefern der Sidux e.V. diese nutzt, wie von Seiten aptosid.com damit umgegangen wird, ist mir so was von egal wie eine platzende Weisswurst in Bayern oder die Wasserstandsmeldung von Seoul. Vielleicht legt ja der e.V seinen Devotionalienshop darauf ab. Das ist aber nicht mein Problem, da ich mit beiden Seiten keinerlei Verträge habe.

Ich habe keinerlei Probleme damit, aptosid-usern, wenn ich kann, zu helfen. Im Zweifel und bei Entwicklungen, die ich nicht kenne - das könnte in der nächsten Zeit passieren, wenn in aptosid wirklich Entwicklungsarbeit geleistet würde - müsste ich dann empfehlen, ein aptosid-Forum aufzusuchen, in dem sich auch der Entwickler tummelt. Klingt also genau so, wie es bisher schon war. Im Prinzip mache ich das bei Ubuntu und Arch genau so.

Sollte ich mal was lesenswertes zu einer Frage finden, habe ich auch keinerlei Probleme einen zukünftigen User von siduction auf arch, ubuntu, debian oder aber mit Vorwarnung auf aptosid.com zu verweisen.
There's this special biologist word we use for "stable". It's "dead". ~ Jack Cohen

Offline henning

  • User
  • Posts: 250
Nomen est Omen
« Reply #89 on: 2011/08/16, 15:33:11 »
Moin,


das unterschreibe ich :

Quote
Das Forum muss asap auf die neue Adresse umziehen.......
Unquote

Je eher desto besser

Tschuess
Henning
You can never be lost , if you don’t care where you are
=================================
64Bit LMDE-2 up-to-date auf : Asus P8Z68-Vpro / i7-2600K / 8 GB Ram / Crucial MX-100 256 GB als Systemplatte / 2 x Samsung HD 4 TB