0 Members and 1 Guest are viewing this topic.
icedove(process:4870): GLib-CRITICAL **: g_slice_set_config: assertion `sys_page_size == 0' failed[calBackendLoader] Using libical backend at /home/peter/.icedove/jzisfbw2.default/extensions/{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}/components/libical.manifesticedove: relocation error: /home/peter/.icedove/jzisfbw2.default/extensions/{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}/components/Linux_x86_64-gcc3/libcalbasecomps.so: symbol _ZN2js13CheckedUnwrapEP8JSObjectb, version xul24 not defined in file libxul.so with link time reference
.icedove/.../extensions/{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}
icedove -safe-mode
apt-get install iceowl-extension
Hatte ich auch. Das Problem taucht wohl auf, wenn man das lightning-plugin nicht aus den Quellen installiert hat.Nach dem Entfernen des Plugins einfach:Code: [Select]apt-get install iceowl-extensiondanach läuft icedove wieder mit Kalender. Das hab ich dazu gefunden: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=730450
Sehr ärgerlich für nicht der englischen Sprache mächtige Nutzer ist allerdings, dass es nicht lokalisiert wird.
Das Problem mit den Deutschen Sprachpaketen taucht immer wieder auf, auch im Icedove.Nutze daher die Sprachpakete von hier:http://www.fehler-haft.de/thunderbird/archiv.html
Mit dem Iceowl-Kalender benötigt man wirklich nur Grundkenntnisse, die Begriffe sollte jeder schon mal gehört haben, falls jemand damit nicht zurecht kommt kann man auch Iceowl direkt, als separates Paket installieren und darüber seine Termine pflegen. Hier gibt es auch ein DE-Paket in unstable.