seduction
Language:
EN
DE
Siduction Forum
»
Siduction Forum
»
Installation - Support
»
Installations-Support (DE)
»
KDE-Desktop (erledigt)
manual
news
wiki
bugs
git
gallery
packages
download
donate
imprint
Advanced search
Welcome,
Guest
. Please
login
or
register
.
Did you miss your
activation email
?
2021/01/26, 23:43:54
1 Hour
1 Day
1 Week
1 Month
Forever
Links
Debian Transitions
New/Byhand
Distrowatch
Google+
Help
Help
Contact
« previous
next »
Print
Pages: [
1
]
Go Down
Author
Topic: KDE-Desktop (erledigt) (Read 1439 times)
0 Members and 1 Guest are viewing this topic.
solo
shape the future
User
Posts: 135
KDE-Desktop (erledigt)
«
on:
2020/11/02, 00:19:25 »
Auf meiner Antiquität Fujitsu S751 NB ist XFCE . Mein Ansinnen ist, den Desktop von KDE mit den größeren Auswahl-Symbolen zu verwenden. Das täte meiner Augenoptik wohler, als die kleinen Auswahl-Schriften. Klickt Mann auf das Rechteck von Siduction in der linken unteren Ecke, so hat Mann eine bessere Übersicht. Lässt sich dieser Wunsch im Nachhinein verwirklichen oder ist das Utopia ?
Gruß solo
«
Last Edit: 2020/11/09, 11:08:50 by solo
»
Logged
We did not come to fear the future.
We came here to shape it.
(Barack Obama)
Mister00X
User
Posts: 32
Re: KDE-Desktop
«
Reply #1 on:
2020/11/02, 08:20:13 »
Also wenn ich mich richtig erinnere, kannst du KDE einfach nachinstallieren und dann im SDDM zwischen XFCE und KDE wechseln. Zum Nachinstallieren von KDE installierst du am besten das Meta-Paket task-kde-desktop.
Ob deine Antiquität mit KDE noch flüssig läuft kann ich dir allerdings nicht sagen.
Gruß
Mister00X
EDIT: Es ist vielleicht eine gute Idee noch etwas mit der KDE Installation zu warten, da bald/gerade der Wechsel auf Plasma 5.19x erfolgt.
«
Last Edit: 2020/11/02, 08:31:23 by Mister00X
»
Logged
Arguing that you don't care about the right to privacy because you have nothing to hide is no different than saying you don't care about free speech because you have nothing to say.
– Edward Snowden
sunrat
User
Posts: 379
Re: KDE-Desktop
«
Reply #2 on:
2020/11/02, 13:31:33 »
It is easy to adjust the size of icons and text in Xfce. KDE and Xfce are similar in resource usage now so that is no reason to change. I suggest to use the smaller package kde-plasma-desktop if you install alongside Xfce.
Es ist einfach, die Größe von Symbolen und Text in Xfce anzupassen. KDE und Xfce ähneln sich jetzt in der Ressourcennutzung, sodass dies kein Grund zur Änderung ist. Ich schlage vor, das kleinere Paket kde-plasma-desktop zu verwenden, wenn Sie neben Xfce installieren.
Logged
der_bud
User
Posts: 970
member
Re: KDE-Desktop
«
Reply #3 on:
2020/11/02, 15:06:44 »
solo, was genau meinst Du denn mit Auswahl-Symbolen? Wie sunrat schon schrieb, lässt sich in XFCE viel anpassen, z.B die Schrift von Fenstertiteln und Desktop-Symbolbeschriftung vergrößern, die Desktop-Icons in der Größe ändern, ebenso die Symbole der Panelleiste (über die Höhe der Leiste, glaube ich).
Wie genau das bei den Schriften und Symbolen des Hauptmenüs aussieht weiss ich gerade nicht aus dem Kopf, habe ich aber auch schon 'in angepasst' gesehen. Ein ganz gutes alternatives Menü wäre Whisker (Paket xfce4-whiskermenu-plugin, falls das bei Siduction nicht schon dabei ist).
Logged
Du lachst? Wieso lachst du? Das ist doch oft so, Leute lachen erst und dann sind sie tot.
solo
shape the future
User
Posts: 135
Re: KDE-Desktop
«
Reply #4 on:
2020/11/06, 20:40:06 »
Danke, KDE-Plasma ist nun installiert, Anwendungsübersicht ist schon besser.
Auf einem Bildschirm sah ich ganz oben
Apps &
Dokumentation
Miniprogramme
darunter
Suchbegriff eingeben
dann
Favoriten
und die Apps-Gruppierungen.
Kann diese Anwendungsübersicht in Apps installiert werden, ohne Siduction neu installieren zu müssen ?
«
Last Edit: 2020/11/06, 21:00:46 by solo
»
Logged
We did not come to fear the future.
We came here to shape it.
(Barack Obama)
Mister00X
User
Posts: 32
Re: KDE-Desktop
«
Reply #5 on:
2020/11/06, 22:13:46 »
@solo
Kann es sein, dass du dich auf das Miniprogramm Anwendungsübersicht beziehst?
Dieses müsste unter den MIniprogrammen zu finden sein und ist eigentlich schon in KDE standardmäßig enthalten.
Du kannst dieses Miniprogramm einfach deiner Kontrollleiste als alternatives Menü hinzufügen.
Logged
Arguing that you don't care about the right to privacy because you have nothing to hide is no different than saying you don't care about free speech because you have nothing to say.
– Edward Snowden
solo
shape the future
User
Posts: 135
Re: KDE-Desktop
«
Reply #6 on:
2020/11/09, 11:08:07 »
Die suche nach dem Miniporogramm war der Treffer. Danke für die Hinweise.
Gruß solo
Logged
We did not come to fear the future.
We came here to shape it.
(Barack Obama)
Print
Pages: [
1
]
Go Up
« previous
next »
Siduction Forum
»
Siduction Forum
»
Installation - Support
»
Installations-Support (DE)
»
KDE-Desktop (erledigt)