seduction
Language:
EN
DE
Siduction Forum
»
Siduction Forum
»
Rollin', rollin', rolling
»
Rollin', rollin', rolling (DE)
»
[arch][kde-unstable]Blick über den Tellerrand
manual
news
wiki
bugs
git
gallery
packages
download
donate
imprint
Advanced search
Welcome,
Guest
. Please
login
or
register
.
Did you miss your
activation email
?
2021/01/18, 09:09:17
1 Hour
1 Day
1 Week
1 Month
Forever
Links
Debian Transitions
New/Byhand
Distrowatch
Google+
Help
Help
Contact
« previous
next »
Print
Pages:
1
[
2
]
Go Down
Author
Topic: [arch][kde-unstable]Blick über den Tellerrand (Read 9631 times)
0 Members and 1 Guest are viewing this topic.
agaida
User
Posts: 1.760
[arch][kde-unstable]Blick über den Tellerrand
«
Reply #15 on:
2011/05/10, 23:35:22 »
Du kannst die existierenden Dateien natürlich auch mit Wattebäuschen bewerfen - manchmal gibt es solche Fälle von suboptimalem Packaging, pacman -Sf sollte forciert genug sein. Du kannst natürlich auch die empfohlene Variante verwenden und kdepim vorher deinstallieren.
Logged
There's this special biologist word we use for "stable". It's "dead". ~ Jack Cohen
agaida
User
Posts: 1.760
[arch][kde-unstable]Blick über den Tellerrand
«
Reply #16 on:
2011/05/19, 14:58:24 »
Sorry das es so lange gedauert hat. Die priorisierten Repos stehen in der Reihenfolge vorn. Nur für den Fall, dass mal der Fall auftritt, dass Pakete die gleiche Nummer haben. Sonst ist das ganz einfach gelöst: Der nimmt ganz stumpf die aktuellste Version. Gnadenlos und ohne Ausnahme - deshalb wirklich nur freischalten, was man wirklich haben will. Solche Feinheiten wie Bewertung mit Zahlen gibts nicht, nur an und aus. Willst (musst) Du eine spezielle Version haben, dann mit pacman reponame/paket. Und pinnen nicht vergessen.
Logged
There's this special biologist word we use for "stable". It's "dead". ~ Jack Cohen
Print
Pages:
1
[
2
]
Go Up
« previous
next »
Siduction Forum
»
Siduction Forum
»
Rollin', rollin', rolling
»
Rollin', rollin', rolling (DE)
»
[arch][kde-unstable]Blick über den Tellerrand