Welcome, Guest. Please login or register.
Did you miss your activation email?

Author Topic: [DE] [solved] Wechsel von Konsole & zurück  (Read 3093 times)

hefee

  • Guest
[DE] [solved] Wechsel von Konsole & zurück
« on: 2011/10/18, 13:18:39 »
Moin,

wenn ich mit Alt-Strg+F1 auf eine Konsole wechsle ist alles schön, kann mich dort einloggen und arbeiten,, wenn ich aber wieder zu KDE wechsle, ruckelt die Maus, Tastatureingaben kommen sehr verspätet (mehre Sekunden bis Minuten). Gleiches Verhalten ist gestern auch durch einstecken eines USB Druckers passiert...

Hat irgenwer Ideen, wie ich dem Problem auf den Grund gehen könnte? X zieht nach dem Zurückwechseln ca. 30-80% der Prozessorleitung, des Weitern zeigt htop massive Kernel Aktivitäten an, so das beide Kerne voll ausgelastet sind.

Code: [Select]

% infobash -v3
Host/Kernel/OS  "tabin" running Linux 3.0-7.slh.1-aptosid-amd64 x86_64 [ aptosid 2011-01 Γῆρας - kde-lite - (201102051540) ]
CPU Info        2x Intel Core2 Duo L7700 @ 4096 KB cache flags( sse3 ht nx lm vmx ) clocked at [ 1200.000 MHz ]
Videocard       Intel Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller (primary)  X.Org 1.11.1.901  [ 1400x1050@50.0hz ]
Network cards   Intel 82566MM Gigabit
                Intel PRO/Wireless 4965 AG or AGN [Kedron]
Processes 212 | Uptime 1:01 | Memory 1901.3/3895.4MB | HDD Hitachi HTS54503 Size 320GB (40%used) | Client Shell | Infobash v3.37


Xorg.0.log sagt beim Umschalten folgendes, was in meinen Augen korrekt aussieht:

Code: [Select]

$cat Xorg.0.log

[   825.900] (II) AIGLX: Suspending AIGLX clients for VT switch
[   851.523] (II) Open ACPI successful (/var/run/acpid.socket)
[   851.523] (II) AIGLX: Resuming AIGLX clients after VT switch
[   851.531] (II) intel(0): EDID vendor "LEN", prod id 16389
[   851.531] (II) intel(0): Printing DDC gathered Modelines:
[   851.531] (II) intel(0): Modeline "1400x1050"x0.0   84.80  1400 1420 1536 1600  1050 1052 1057 1060 -hsync -vsync (53.0 kHz)
...(mehr modelines)
[   986.634] (II) AIGLX: Suspending AIGLX clients for VT switch
[   996.303] (II) ACPI Virtual Keyboard Device: Close


Offline devil

  • Administrator
  • User
  • *****
  • Posts: 4.846
Wechsel von Konsole & zurück
« Reply #1 on: 2011/10/18, 13:29:17 »
Brauchst du denn eine xorg.conf? Wenn nicht, würde ich sie löschen bzw umbenennen. Das hat schon die merkwürdigsten Probleme geheilt.

greetz
devil

Offline ralul

  • User
  • Posts: 1.814
Wechsel von Konsole & zurück
« Reply #2 on: 2011/10/18, 14:29:54 »
Deine Anmerkung, dass das gleich mit usb-Drucker passiert, ist eigentlich ein Hinweis, dass da etwas tieferes (Kernel?) die Ursache ist. Aber trotzdem:
- Wenn du mit shift-alt-F12 die Kwin Effekte ausschaltest, passiert es auch?
- Hast du eine consolen Mausfunktion angeschaltet, was ist wenn du
apt-get purge gpm
experiencing siduction runs better than my gentoo makes me know I know nothing

hefee

  • Guest
RE: Wechsel von Konsole & zurück
« Reply #3 on: 2011/10/18, 14:30:17 »
Eine xorg.conf habe ich seit langem nicht mehr.

hefee

  • Guest
Re: Wechsel von Konsole & zurück
« Reply #4 on: 2011/10/18, 14:53:43 »
Quote from: "ralul"

- Wenn du mit shift-alt-F12 die Kwin Effekte ausschaltest, passiert es auch?

kwin will compositing gar nicht einschalten...
Quote from: "ralul"

- Hast du eine consolen Mausfunktion angeschaltet, was ist wenn du
apt-get purge gpm

auch wenn es aus ist.

Ich habe gerade mal bei grub.cfg:
Code: [Select]

load_video
set gfxpayload=1280x1024

rausgeschmissen:

Also aktuelle Konfiguration (grub.cfg bearbeitet s.o. und kein gpm):
Ich bekomme trotzdem einen Framebuffer - ich vermute das kommt vom initrd?
 -> jetzt kann ich wenigsten die Maus weiterhin in KDE normal benutzen, die Tastatur geht aber weiterhin nicht.

Muss ich irgendwas machen, damit intel GrKas richtig benutzt werden?

Offline towo

  • Administrator
  • User
  • *****
  • Posts: 2.943
Re: Wechsel von Konsole & zurück
« Reply #5 on: 2011/10/18, 15:01:19 »
gfxpayload ist bei KMS total falsch, weil KMS immer den Framebuffer in der nativen Auflösung aktiviert.
Ich gehe nicht zum Karneval, ich verleihe nur manchmal mein Gesicht.

Offline devil

  • Administrator
  • User
  • *****
  • Posts: 4.846
Re: Wechsel von Konsole & zurück
« Reply #6 on: 2011/10/18, 15:20:33 »
Quote

[   851.531] (II) intel(0): Modeline "1400x1050"x0.0   84.80  1400 1420 1536 1600  1050 1052 1057 1060 -hsync -vsync (53.0 kHz)
...(mehr modelines)

diese Angabe lässt mich eine xorg.conf vermuten.

greetz
devil

hefee

  • Guest
RE: Re: Wechsel von Konsole & zurück
« Reply #7 on: 2011/10/18, 16:16:45 »
Nein eine xorg.conf ist keine da auch auch kein /etc/X11/xorg.conf.d:
Code: [Select]

# ls  /etc/X11/
app-defaults/  default-display-manager  fonts/   X@      xkb/     Xreset.d/    Xsession*    Xsession.options  Xwrapper.config
cursors/       fluxbox/                 rgb.txt  xinit/  Xreset*  Xresources/  Xsession.d/  XvMCConfig


@towo: das heißt GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=1280x1024 in /etc/default/grub muss raus? Wie schaffe ich es dann dass ich den schicken pinguin sehe? Ohne GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=1280x1024 ist das initrd nämlich noch ohne framebuffer/KMS...

Offline towo

  • Administrator
  • User
  • *****
  • Posts: 2.943
[solved] Wechsel von Konsole & zurück
« Reply #8 on: 2011/10/18, 17:33:00 »
Quote
Ohne GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=1280x1024 ist das initrd nämlich noch ohne framebuffer/KMS

Das mag sein, aber gfxpayload ist im Zusammenhang mit KMS kontraproduktiv.
Ich gehe nicht zum Karneval, ich verleihe nur manchmal mein Gesicht.

hefee

  • Guest
[solved] Wechsel von Konsole & zurück
« Reply #9 on: 2011/10/19, 17:21:12 »
Nun gut, ich habe jetzt das GXFPAYLOAD ausgeschaltet und update-grub && update-initramfs -u ausgeführt.

Jetzt kann ich während des Anmeldeschirms problemlos wechseln und weiter die Tastatur benutzen. Wenn jedoch KDE gestartet ist bleibt das Problem. Oft verbraucht X und kglobalaccl die komplette CPU Power.

Tja ich werde wohl den Standradtest machen: einen neuen Benutzer anlegen und schauen, ob der auch das Problem hat.

hefee

  • Guest
[solved] Wechsel von Konsole & zurück
« Reply #10 on: 2011/10/29, 17:13:16 »
So das Problem war meine alte .Xmodmap. Nach dem löschen dieser Datei tut das wechseln wieder problemlos.