0 Members and 1 Guest are viewing this topic.
deb http://mozilla.debian.net/ wheezy-backports iceweasel-release
deb http://www.getgnash.org/debs/debian sid maindeb http://aptosid.com/debian/ sid main fix.maindeb http://mozilla.debian.net/ wheezy-backports iceweasel-release
Debian Mozilla team[...]The mozilla.debian.net archive is signed, so APT may complain until you add the archive key to your APT keyring.You can do so by installing the pkg-mozilla-archive-keyring package. [...]
$ gpg --check-sigs --fingerprint --keyring /etc/apt/trusted.gpg.d/pkg-mozilla-archive-keyring.gpg --keyring /usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg pkg-mozilla-maintainers
root@aptosid:/etc/apt/sources.list.d# aptitude -sv -t wheezy-backports reinstall iceweaselE: Der Wert »wheezy-backports« ist für APT::Default-Release ungültig, da solch eine Veröffentlichung in den Paketquellen nicht verfügbar ist.E: Der Wert »wheezy-backports« ist für APT::Default-Release ungültig, da solch eine Veröffentlichung in den Paketquellen nicht verfügbar ist.
# # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # ## Please use /etc/apt/sources.list.d/ instead of this file and create a ## separate *.list configuration file for each repository, containing the ## actual deb/deb-src desired suites and components for that repository. ## ## # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # #
Was für ein Nonsense!aptosid ist debian Sid und in sid ist Iceweasel 31.1.0esr-1!Debian Sid = unstable != Wheezy = stable.
# deb http://www.getgnash.org/debs/debian sid maindeb http://aptosid.com/debian/ sid main fix.maindeb http://mozilla.debian.net/ wheezy-backports iceweasel-release
APT:Default-Release "sid";
aptitude updateaptitude install iceweasel/wheezy-backports
Die Erklärung in der sources.list ist einfach, man sollte nicht direkt die sources.list bearbeiten sondern eigene unter /etc/apt/sources.list.d/ erstellen.
towo@Druck-Buero:~$ apt-cache policy iceweaseliceweasel: Installiert: 31.1.0esr-1 Installationskandidat: 31.1.0esr-1 Versionstabelle: 32.0.3-1 0 1 http://http.debian.net/debian/ experimental/main amd64 Packages 1 http://ftp.de.debian.org/debian/ experimental/main amd64 Packages *** 31.1.0esr-1 0 500 http://http.debian.net/debian/ sid/main amd64 Packages 400 http://ftp.de.debian.org/debian/ testing/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 24.4.0esr-1~deb7u2 0 500 http://http.debian.net/debian/ stable/main amd64 Packages
Momentan bin ich, wenn ich Eure bisherigen Antworten sehe, froh, dass ich mich nicht auf Eure Hilfe verlasse; sondern hartnäckig genug bin, mich selbst schlau zu machen und mir selbst zu helfen.
Leider ist der Dummfug, den Du da mit den Sourcen veranstaltest alles Andere als schlau.
APT::Default-Release "sid";
aptitude -t wheezy-backports install iceweasel
Wenn ich an einem Rechner sitze, den ich gerade mit einer Live-CD von aptosid betreibe und Iceweasel darin eben Version 10 hat, dann ist es für mich wenig überzeugend, wenn jemand antwortet dies sein Humbug aptosid bringe Iceweasel 31 mit.
Ich fragte (mich) aber nach dem Grund, warum man das tun soll. Ich springe doch nicht ohne Besinnung aus jedem Fenster, dass irgendwer aufhält; sondern ich möchte verstehen, was los ist.GrußHansD
Gibt es irgendeinen Grund dafür oder muss man das als gottgegebenen Einfall hinnehmen. ich bin sonst nicht so pessimistisch; aber im Moment einfach nur frustriert. ich habe schon zig Mal Softwarepakete unter Linux installiert. Warum geht das denn jetzt nicht?